Die Suche ergab 493 Treffer
- 22.09.2008, 10:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Backingfrage: Schlangenhaut auf Leinen kleben
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8501
Re: Backingfrage: Schlangenhaut auf Leinen kleben
Mit Weißleim hat man max. 10 Minuten Verarbeitungszeit. Man muss aber nicht die ganze Fläche auf einmal einstreichen, je nach Art des Aufspannens kann man ja auch in meherer Schritten verleimen. Ich glaube, ich würde aber Seide dem Leinen in diesem Fall vorziehen, da die etwas gröbere Struktur des Le ...
- 09.09.2008, 17:08
- Forum: Materialien
- Thema: Sehne: Behandlung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3548
Re: Sehne: Behandlung
Kein Salz.
Alles Fleisch ab und den Rest einfach nur luftig (!) trocknen.
mfG
Alles Fleisch ab und den Rest einfach nur luftig (!) trocknen.
mfG
- 09.09.2008, 16:57
- Forum: Bogenreiten Sonstiges
- Thema: EOCHA
- Antworten: 155
- Zugriffe: 44833
Re: EOCHA
Ich war am Sonntag ebenfalls auf dem Hummelhof und war tief beeindruckt. Ihr habt da einen klasse Sport (wieder-) gefunden! Es hat Spaß gemacht Euch zuzuschauen vor allem weil sich Eure Freude an den "Reiterspielen" auch auf uns übertragen hat. Und ich habe viele richtig schöne Schüsse gesehen. Ge ...
- 20.08.2008, 13:42
- Forum: Bögen
- Thema: Neues Mitglied, neuer Bogen!
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5656
Re: Neues Mitglied, neue Boge!
Na dann auch von mir ein herzliches Willkommen auf FC und viel Spaß beim Schießen.
Der Bogen scheint doch gut zu Dir zu passen - das ist letztlich alles was wirklich zählt!
mfG
Der Bogen scheint doch gut zu Dir zu passen - das ist letztlich alles was wirklich zählt!
mfG
- 10.08.2008, 22:42
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Wie und womit wird Leder "gehärtet" ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16967
Re: Wie und womit wird Leder \
weils bisher keiner erwähnt hat... Leder lässt sich mit Soda härten. Ein paar Esslöffel Soda (aus der Drogerie, gibt`s dort als Bleichmittel für Wäsche) in warmes Wasser geben. Das Leder darin einweichen. Etwas "ziehen" lassen. Anschließend das Leder verarbeiten (evtl. 4 Stunden um den Kopf wickeln : ...
- 07.08.2008, 08:38
- Forum: Materialien
- Thema: Rindenbacking
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3336
Re:
Heimische Wildkirsche geht nicht! Da muß man schon Prunus serotina aus Nordamerika nehmen. (habe ich aber noch nicht selbst verarbeitet- mangels Masse) Bei heimischer Wildkirsche (Prunus avium) gibt es unter den Lentizellen schlicht Löcher im Backing. Macht sich nicht so gut. Also ich denke das ist ...
- 02.08.2008, 18:02
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Die 1000. Frage zum Pfeilbau
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10479
Re: Die 1000. Frage zum Pfeilbau
Für RH-Schützen heißt das: Nocke zeigt nach links -> der Pfeil ist zu steif Nocke zeigt nach rechts -> der Pfeil ist zu weich (bei LH-Schützen umgekehrt) Kannst Du alles hier in der Bogensport Wiki nachlesen. Also ich halte das auch nach dem es der/die 100e geschrieben hat immer noch für Quatsch. In ...
- 22.07.2008, 22:26
- Forum: Materialien
- Thema: Sommerholz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4057
Re: Sommerholz
@ Squid
Na - wenn er noch tropft, dann warte halt noch ein bischen
mfG
Na - wenn er noch tropft, dann warte halt noch ein bischen

mfG
- 22.07.2008, 08:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong
- Antworten: 82
- Zugriffe: 16878
Re: Weissdorn Kriegsbogen Buildalong
"Wenn ein Werkstück die Ebene der Planimetrie verlässt, kommt die Zeit der Feilen uns Raspeln" - so oder so ähnlich; aus dem Kopf heraus zitiert aus einer Werkzeugbeschreibung eines allgemein bekannten Händlers. Schleifen hat den Nachteil, dass man danach Schneidwerkzeuge auf den geschliffenem (=g ...
- 22.07.2008, 08:26
- Forum: Materialien
- Thema: Sommerholz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4057
Re: Sommerholz
Na, dann will ich Dir doch gleich widersprechen! ;D Die Enden müssen natürlich versiegelt werden. Das ist aber schwierig, weil sie recht nass sind. Holzleim würde also z. B. nicht durchhärten. Einfach die Rundhölzer spalten (vierteln oder so). Streich die Enden gleich ein oder erst nach einigen Stun ...
- 22.07.2008, 08:06
- Forum: Materialien
- Thema: Schon gesehen? Uhu Holzleim im neuen Angebot von Lidl?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2357
Re: Schon gesehen? Uhu Holzleim im neuen Angebot von Lidl?
Holzleim ist nicht gleich Holzleim. Schau mal nach ob es auch ein D3 Leim ist - also bedingt wasserfest.
Ansonsten taugt er sicher zur Versiegelung von Staves.
Solange Lidl keine Betriebsräte zulässt, kommt für mich persönlich ein Einkauf dort aber sowieso nicht in Frage.
mfG
Ansonsten taugt er sicher zur Versiegelung von Staves.
Solange Lidl keine Betriebsräte zulässt, kommt für mich persönlich ein Einkauf dort aber sowieso nicht in Frage.
mfG
- 16.07.2008, 09:17
- Forum: Materialien
- Thema: Massaranduba kleben
- Antworten: 49
- Zugriffe: 12087
Re: Massaranduba kleben
Beschreib doch mal genau wie Du verklebt hast. Fuge, Druck, Klebermenge, Dauer, Schliff etc. etc.
Vielleicht kann man Dir dann ja weiterhelfen.
mfG
Vielleicht kann man Dir dann ja weiterhelfen.
mfG
- 14.07.2008, 08:38
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Welcher Putzhobel taugt was?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6119
Re: Welcher Putzhobel taugt was?
Mag sein, dass es inzwischen andere Hersteller gibt, die ebenfalls gute Hobel machen, ich kenne aber keine. Standard und allein auf weiter Flur waren jedenfalls vor einigen Jahren die Hobel von Ulmia. Von allen anderen würde ich persönlich die Finger lassen. Der Putzhobel taugt - wie der Name schon s ...
- 06.07.2008, 14:15
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wichte oder Dichte?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1223
Wichte oder Dichte?
In der Traditionellen Bibel des Bogenbaus Band IV führt Steve Gardener in dem Kapitel Das Bogenmassegewicht: Tillern mit dem Idealgewicht zum ersten mal den Begriff der Wichte ein. Dieser Begriff hat mich anfangs recht verwirrt, weil er mir bislang auch aus der Bogenbauliteratur unbekannt war, ich ...
- 04.07.2008, 09:45
- Forum: Materialien
- Thema: Massaranduba kleben
- Antworten: 49
- Zugriffe: 12087
Flammenwerfermethode
Also ehrlich gesagt, dass die Klebung gar nicht hält, liegt meiner Meinung nach an Arcus "experimenteller" Flammenwerfermethode. Das Abflammen mit der Gasflamme verbrennt ölige Bestandteile an der Oberfläche des Werkstücks. Mit etwas gutem Willen kann man dann vielleicht davon sprechen, dass die Obe ...