Welcher Putzhobel taugt was?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von acker »

Hallo,
Ich möchte mir in absehbarer Zukunft einen Putzhobel zulegen, nur weiss ich nicht welche Marke da tauglich ist bzw von welcher man besser die Finger lässt.
Er soll schon länger halten, zuverlässig und genau hobeln können-es muss kein absolutes Oberklassenteil sein aber gut funktionieren sollte er schon.

Was könnt ihr mir da aufgrund eurer Erfahrung empfehlen?

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Al Fadee »

ich frag morgen früh mal meinen vater, der war 15 jahre tischler der sollte sich auskennen.
auf jedenfall würde ich mir einen ohne schrauben und so holen, einfach die klinge duch nen holzkeil festgahlten, ist einfacher und lässt sich ggf besser reparieren.

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Boettger »

Mag sein, dass es inzwischen andere Hersteller gibt, die ebenfalls gute Hobel machen, ich kenne aber keine.

Standard und allein auf weiter Flur waren jedenfalls vor einigen Jahren die Hobel von Ulmia. Von allen anderen würde ich persönlich die Finger lassen. 

Der Putzhobel taugt - wie der Name schon sagt - durch seinen steilen Schneidewinkel am besten zum Putzen von Oberflächen, also für die Endbehandlung (vor oder auch anstatt dem Schleifen mit Schleifpapier).

Wenn Du einen Hobel suchst, mit dem man sauber und gut Vollholz hobeln kann, bist Du mit einem Doppelhobel von Ulmia besser bedient. Der Schneidwinkel ist da günstiger.

mfG
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von arcus »

ich nehm mal an, du willst bogen damit bauen  ;D ;D ;D

bei mir bewährt sich seit 3 jahren der Anant schweifhobel 151

kostet bei dick 12 €
http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storef ... ugodukAETw


Rolf
Zuletzt geändert von arcus am 14.07.2008, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Anglia »

Wenn Du einen "Nobelhobel"  ;D haben willst, kannst Du sicherlich viel Geld für viel gut ausgeben, aber wenn Du ein sehr gutes, zuverlässiges Werkzeug haben willst, gibt es zu Ulmia eigentlich aus meiner Sicht keine Alternative (sehr gute Verarbeitung und damt Präzision und absolut hervorragende Eisen aus zwei Schichten aufgebaut, zumindest bei den meisten Modellen, vielleicht auch bei allen)
Meine Ulmia-Hobel gehen jedenfalls wie durch butter, kann Boettger nur bestätigen.

Anglia
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von acker »

Hallo,
@alle: Ja Danke für die Info.

@Arcus:  ;) Ja sagen wa mal das er zum Bogenbau wohl hauptsächlich zum Einsatz kommen wird,-und was ein Vater sonst noch so zu bauen und reparieren hat für die kleinen Krieger.
Einen Schweifhobel hab ich natürlich.

@Boettger: Das heisst ja dann, das ich mir einen Putz und einen Doppelhobel zulegen sollte....tolle Sache mehr Werkzeug :D

Zur Zeit arbeite ich meist mit einem Elektrohobel, eine tolle Maschine-aber der Krach geht mir schon auf die nerven.

Danke Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von uhu »

Hi acker,

ich hab mir über ebay drei gebrauchte Metallhobel von Stanley zugelegt.

Es ist dabei der 3er Putz, der 5er Universal und der 7 1/2er Raubank.

Für Deine Zwecke als Putzhobel dürfte der 3er und wenn Du große Hände hast vielleicht auch der 4er die beste Wahl sein.

Zum Bogenbau taugen allerdings m.M. nach Putzhobel nicht viel, außer Du möchtest natürlich ebene Flächen zum laminieren schaffen. Dan geht nichts über einen schön schweren Metallhobel.

Es gibt einige Sammler, die ihre Sammlungen auflösen und wenn Du Stanley und Hobel eingibst, wirst Du sicher fündig werden. Preisregion gebraucht und gebrauchsfähig, so um die 35 - 45 € bist Du dabei.


Gruß uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Al Fadee »

mein vater hat auch die ulmia hobel empfohlen.
er hatte nur diese in seiner tischlerei und ich habe mit denen aus dem keller nur gute erfahrungen gemacht

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Brucky »

Also ich habe auch so nen Ulmia Doppelhobel
Bei Weichhlölzen ist der ganz ok
was mich nervt ist das einstellen der Messerklinge
mein Hobel ist ein Erbstück, kostet mittlerweile um die 90 Euro

Bei Weich und Harthölzern m. M. nach erste Sahne ist der Hobel Nr 4 von Anant ( kommt aus Indien) da ist die Klinge mit Rändelschrauben einstellbar
und die Flucht mit einem Hebel
dann wird das mit einem Excenter fixiert
Die Klinge ist vom Werk aus nicht scharf, aber die Grundschärfe kann gut von Hand hergestellt werden
der Preis ist mit etwas über 20,- sowieso unschlagbar
den Hobel gibts bei: http://www.dick.biz/ (Bei Anant Hobel auf der 2. Seite)
Das Werkzeug läuft dank des hohen Gewichtes von 1,5 Kg sehr ruhig

Ich möchte den Anant nicht mehr missen
l
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Kistler »

Bei einem Neukauf eines Hobels würd ich auch Ulmia empfehlen.

Die kostengünstigere Alternative "Flohmarkt"
Ich habe meinen Putzhobel (Marke, Baujahr ?) damals für 5 DM gekauft.
Den nehme ich zwischenzeitlich lieber als den "Ulmia"
Bernhard Langbogen

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Holzhobel Ulmia oder ECE.
Metallhobel die alten Stanleys oder Anant.

Falls du mehr Geld zur Verfügung hast Veritas, Clifton oder Lie-Nielsen, sehr teuer aber dafür die besten.

Auf jedenfalls würde ich dir einen 4 1/2 Putz oder Doppelhobel sowie einen Flachwinkel Hobel empfehlen.

Ich selbst besitze Putzhobel von Ulmia, ECE, Stanley sowie Anant.
Fürs Bogenbauen würde ich dir einen Metallhobel empfehlen
Anant währe sicherlich eine gute Wahl, vom Preis Leistungsvergleich wirst du nichts besseres finden.

Die besten Hobel die ich jemals benutzen durfte sind die von Veritas und Lie-Nielsen. Aber bei deren Preisen vergeht einen das Lachen.

Wie sieht es mit deinen Möglichkeiten fürs Hobelmesser schleifen aus ?

Dort kaufe ich meine Hobel sind die gleichen wie bei Dick aber etwas billiger. http://www.feinewerkzeuge.de/hobel.htm

Bernhard
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Bello »

Hallo

Ich will keinen zu Nahe treten aber ich hab mir nach meiner Lehre (Tischler) einen Putzhobel von Rali gekauft. Hab den das erste mal bei meinem Chef gesehen und ausprobiert, weil man auf den ersten Blick meint das ist ein Plastik-Spielzeug...sieht wirklich so aus (ist grell orange). Aber das Ding ist der Hit, nie wieder einen anderen. Das Teil arbeitet mit Wendemessern, das heißt einmal drehen wenn stumpf und danach in den Müll.
Nachteil an dem Gerät: 80€
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Al Fadee »

also ob es wirklich nen vorteil ist die messer nach dem benutzen wegzuschmeißen??
die leute produzieren immer mehr müll, tetra packs die in den müll kommen, rasierklingen zum wegschmeißen und sogar noch wegwerfhandys.
wohin soll das führen? es gibt sogar schon wegwerfdrucker. das trägt alles in hohem maße zur umweltverschmutzung bei. gerade hier im forum, ich glaube alle hier haben durch den sport und das bauen viel mit der natur zu tun, da sollte man vielleicht ein bisschen darauf achten.
solange es hobel gibt die man nachschärfen kann und die trotzdem gut hobeln werde ich die benutzen!

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Brucky »

neulich hat mir ein Kunde so einen Hobel gezeigt

Der Rali Hobel ist wirklich genial
mir persönlich aber zu teuer -
wobei 80.- ist ein sehr guter Preis für einen Rali

wegen Müll : die Klingen sind nicht mal einen cm lang, jede normale Cuttermesserklinge hat mehr Material und die hat nur eine scharfe Seite

wenn man keinen Zugang zu einer vernünftigen Schärfeinrichtung hat, macht so ein Teil schon sinn
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Welcher Putzhobel taugt was?

Beitrag von Bello »

Du kannst die Dinger ja auch sammeln und mit anderen Metallen zur Wiederverwertung bringen, das ist schließlich sehr hochwertiger Stahl. Außerdem hab ich den Hobel jetzt schon über nen Jahr und hab die Klinge erst einmal gedreht. Solange man damit nicht Spanplatten oder durch Schrauben hobelt halt die ewig.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“