Sommerholz

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Sommerholz

Beitrag von skerm »

Domo hat geschrieben: Ob man die Rinde drauflassen kann oder nicht, dass ist meiner Meinung nach eine recht heikle Entscheidung. Als ich letztens meinen Holler Stave begutachten wollte
fiel mir auch ein Riss auf, und auf der Suche nach der Ursache, machte ich die Rinde ab. Und unter der Rinde  :o war der Stave noch so nass, wie ich ihn geschlagen habe. Dies kann dann zu Fäule führen, also würde ich dem Wasser immer eine Chance geben, wenigstens etwas schneller zu entweichen.

Gruß

Domo
Auf meinem Holunder ist in den ersten zwei Wochen, die er im Keller verbracht hat, sogar Moos gewachsen, so feucht war die Rinde noch.
Ich habe auch zwei Moorbirken daneben liegen, eine mit und eine ohne Rinde. Der Stave ohne Rinde begann zu schimmeln.  ???
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Sommerholz

Beitrag von Domo »

@ skerm
Ja, ich glaube das Holz will uns manchmal ärgern!! :D
Aber bei dir könnte es vielleicht auch daran liegen, dass du das Holz im Keller gelagert hast.
Da es im Keller oft recht feucht ist, wird die Schimmelpilzbildung hier oft erleichtert, versuch doch einfach mal die Satves draußen unter einem luftigen
Unterstand zu trocknen, das sind die besten Bedingungen.

Gruß  Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Antworten

Zurück zu „Materialien“