Bogenbas!
Wunschglücke zum BdQ! Ausgesprochen schöner Bogen! Aber auch die Klausmann-Nocken haben es mir angetan!
Die Suche ergab 1140 Treffer
- 10.11.2025, 11:04
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: Bogen des Quartals 02/2025 Selfbows
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1558
- 09.11.2025, 06:47
- Forum: Präsentationen
- Thema: Heckenrose II, 27#@26"
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1303
Re: Heckenrose II, 27#@26"
Was alles geht! Super Rosencharakterbogen! Gratuliere Thomas! Mein, beim Saplingturnier geernteter Rosenstab, ist nicht gerissen, obwohl ich ihn sofort entrindet habe. Dafür hat er nach 2x Bogentiller bereits Set angenommen und wurde nie fertig gebaut. Vielleicht sollte ich den Bauch rösten? LG S ...
- 09.11.2025, 06:39
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hasel 52# @ 28"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1472
Re: Hasel 52# @ 28"
Sehr gelingen dein Haselbogen, schöner positiver Tiller
, lG Stephan
- 18.10.2025, 22:35
- Forum: Präsentationen
- Thema: Aurora, 28#@24"
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3190
Re: Aurora, 28#@24"
Aurora benedicti! Ich mag Esche eigentlich nicht, erinnert mich an meinen ersten Bogen mit daumendicken Tips, mit einem Set von 7cm, mit ekeligen feinen netzartigen Knitterfalten und einer superfaden hellen (fahlen) Holzfarbe, ich kriege jetzt noch Gänsehaut. Die Steigerung war dann Bambus auf Esche, ...
- 12.10.2025, 08:21
- Forum: Präsentationen
- Thema: Wiedergeburt eines Robinien- Takedown
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4058
Re: Wiedergeburt eines Robinien- Takedown
Die Überarbeitung hat sich ausgezahlt! Kann sich sehen lassen. LG Stephan
- 12.10.2025, 08:14
- Forum: Präsentationen
- Thema: Unknown 40#@27"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3770
Re: Unknown 40#@27"
Thomas!
Ganz mein Geschmack! Das Beste aus dem Stück herausgeholt und nicht aufgegeben! LG Stephan
Ganz mein Geschmack! Das Beste aus dem Stück herausgeholt und nicht aufgegeben! LG Stephan
- 29.09.2025, 22:09
- Forum: Präsentationen
- Thema: modifizierte Molle? was meint ihr dazu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2656
Re: modifizierte Molle? was meint ihr dazu
Ganz schön flott, der Mölle! Gefällt mir. Wie breit sind die Nadeln, wie schmal kann man diese machen, ohne dass sich diese zur Seite neigen? LG Stephan
- 29.09.2025, 22:01
- Forum: Präsentationen
- Thema: Penobscot
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3462
Re: Penobscot
Sehr gut gelungen, dein Projekt! Gefällt mir ausgesprochen gut! LG Stephan
- 26.09.2025, 22:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2191
Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
Leicht bräunlich reicht, möglichst gleichmäßig. Hasel riecht herrlich nach Popcorn. 
- 24.09.2025, 21:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2191
Re: Tillerhilfe - Hasel-Recurve - noch mehr oder so lassen
Peter! Ich finde den Tiller nicht schlecht, die äußernen Wurfarmdrittel könnten vielleicht noch etwas mehr biegen, den Bauch würde ich ganz flach lassen, die Kanten in den inneren 2/3 nur etwas runden, im äußeren Wurfarmdrittel mehr runden, dann dürfte der Bogen außen auch schon mehr biegen, den Boge ...
- 22.09.2025, 20:01
- Forum: Präsentationen
- Thema: Robinienschlangenbogen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4115
Re: Robinienschlangenbogen
Nachdem es ja nur ein „Testbogen“ ist, habe ich heute das Danish Oil im freiliegenden Holzbereich wieder abgeschliffen, gleichzeitig habe ich die Wurfarmenden noch eifelturmartig verjüngt, dann bis 240er Körnung alles verschliffen. Auf das entstaubte Holz habe ich dann 25%ige Ammoniaklösung mit einem ...
- 21.09.2025, 20:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzbestimmung und Tillerhilfe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3068
Re: Holzbestimmung und Tillerhilfe
Thomas1
Bei der Holzdichte fällt mir noch Flieder ein, hat im Splint auch oft rötliche bis violette Verfärbungen und ist auch sehr hart. LG Stephan
Bei der Holzdichte fällt mir noch Flieder ein, hat im Splint auch oft rötliche bis violette Verfärbungen und ist auch sehr hart. LG Stephan
- 17.09.2025, 07:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4985
Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"
SnakeJo!
Schöner Pfaffen-Yumi!, der obere Wurfarm ist ja um vieles länger, wär was für die Daumentechnik. LG Stephan
Schöner Pfaffen-Yumi!, der obere Wurfarm ist ja um vieles länger, wär was für die Daumentechnik. LG Stephan
- 17.09.2025, 06:49
- Forum: Präsentationen
- Thema: Robinienschlangenbogen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4115
Re: Robinienschlangenbogen
Hans1957! Ich habe zum Aufkleben Hautleim verwendet, Kirschrinde hat ja porös (Lentizellen), am nächsten Tag entferne ich die Gummiwicklung, der durch die Poren ausgetretene Leim kann einfach mit dem Daumen abgerieben werden, probier das bei Epoxy oder Weißleim. Schnabelkanne! Sollen wir eine Se ...
- 14.09.2025, 20:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10081
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Eine Frage hätte ich zum Ammoniak: warum nicht direkt mit einem Stoffballen dünn auftragen und dann mehrere Tage auslüften lassen. Die Färbung geht ja einige Zehntelmillimeter ins Holz und man kann die aufgestellten Fasern dünn abschleifen. Abgelüftet sollte es ja dann mit der Stahlwolle zum Polie ...