Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 92 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Alwin.K »

benzi hat geschrieben: 28.08.2025, 16:20 Hier ein Video von Martin Spörri... mit viel seitwärts Drehung zum Vergleich...
---> sehr interessant
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 92 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Alwin.K »

kra hat geschrieben: 28.08.2025, 16:44 Demnach rotiert nicht der Bogen selber IN der Hand sondern die ganze Hand MIT dem Bogen.
zumindest DAS war mir schon klar.......
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6967
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 74 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von kra »

Du hast mich falsch/nicht verstanden, ich meine nicht warum die Drehung um die Längsachse, das ist mir schon klar, sondern warum NICHT zusätzlich das Kippen nach vorne.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8157
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 519 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von benzi »

kra hat geschrieben: 28.08.2025, 16:44 Nur Manierismus einer höfischen Kultur (s. Japan)...
Das ist zwar (aufgrund des Konfliktpotenziales von allem was hier mit Kyudo zu tun hat) sehr dünnes Eis, aber ich kann Schwimmen, auch in Eiswasser...😊

Was Martin hier im Ansatz demonstriert, ist das genaue Gegenteil von "höfisch" denn es zielt auf starken Durchschlag, schwere Pfeile und spine Unabhängigkeit ab...

Was mir eben in den Sinn kam, auch nach der Lektüre des Artikels von Volker in der aktuellen TB... wir haben im Bereich der 3D Turniere die gleiche Entwicklung gemacht, von starken Bogen geschossen in jagdlichem Stil mit schweren Pfeilen, hin zu leichten Bogen mit noch leichteren Pfeilen.... mit wenig Kraft und wenig Durchschlag ins Ziel...eine Bewertung oder gar eine Metapher darin zu sehen überlasse ich Euch...🙏

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 78 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Hieronymus »

spine Unabhängigkeit ab...
Das ist der größte Mythos der bei der Daumentechnik bei vielen hängen geblieben ist. Der Pfeil biegt sich immer beim Abschuß, durch seine Masseträgheit und sollte zum Bogen passen.

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8157
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 519 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von benzi »

Naja, aber Du wirst doch sicher zustimmen, dass wenn der Pfeil sich nicht um den Bogen herum bewegen muss, weil dieser tatsächlich aus der Flugbahn bewegt wurde, der spine eine deutlich geringere Rolle spielt...?🤔

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 78 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Hieronymus »

Der Pfeil schlängelt sich so oder so, ob da ein Bogen da ist oder nicht spielt keine Rolle. ;) Meine Erfahrung ist es , daß der Spine sehr wohl eine Rolle spielt...Um stärker der Bogen , um so mehr ist es wichtig den passenden Spine zu haben. Wir haben in Kolbingen gesehen was passiert, wenn der Spine viel zu niedrig ist... Der Pfeil hatte ein Spine von knappen 90# und stand bei dem 100# Bogen im rechten Winkel zu der Scheibe bevor er einschlug. Erst bei einem Spine von 130# hörte es auf und die Pfeile flogen dann super.

Auf den Zeitlupen war deutlich zu sehen, dass der Pfeil bereits den Bogen verlassen hatte, bevor meine Drehung kam. Deshalb sage ich, dass Khatra überbewertet wird
Menschen die schnell schießen mit dem Daumen spielt Katra auch keine Rolle mehr...

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Yabusame
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 13.11.2009, 13:00
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Yabusame »

Was diese seltsame und wohl nicht begründbare Einlassung
Nur Manierismus einer höfischen Kultur (s. Japan)…….
in Bezug auf Khatra angeht:

Manierismus (eigener Stil) ja, aber die höfische Kultur Japans hat nichts mit der Entwicklung einer Yumi- Technik zu tun, welche aus Erfahrungen auf dem Schlachtfeld entstanden ist, die über Jahrhunderte entwickelt wurde und zu mehr Durchschlagskraft und Zielsicherheit (auch durch ein spezielles Khatra) geführt hat, das Gegenteil ist der Fall.

Bei Hofe hat man mehr die Ästhetik in der äußeren Form gesucht, die Technik war zweitrangig, man wollte glänzen.

Wer einen gradlinigen Pfeilflug anstrebt, zu höherer Durchschlagskraft und mehr Treffergenauigkeit kommen will, der wird bei der Daumentechnik um Khatra nicht herumkommen, folgendes Video sollte Beweis genug sein:

https://www.youtube.com/watch?v=C1-mw_QNk0Q

Grüße
Yabusame
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8157
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 519 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von benzi »

Zuerst wollte ich "geiles Video" schreiben, aber ich frage mich warum mit und ohne Khatra die Kamera Position nicht die gleiche ist..?🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6363
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Neumi »

Yabusame hat geschrieben: 31.08.2025, 11:20 folgendes Video sollte Beweis genug sein:
Beim ersten Schuß kann man schön sehen, wie der Typ den Bogen stark nach rechts bewegt, damit der Pfeil den Bogen streift. Beim zweiten Schuss ist der Pfeil schon am Bogen vorbei (der bei diesem Schuss nicht nach rechts bewegt wird), bevor der Bogen gedreht wird.
Das soll ein Beweis sein? ::) Autsch!
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8157
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 519 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von benzi »

Neumi hat geschrieben: 31.08.2025, 15:49 Beim ersten Schuß kann man schön sehen, wie der Typ den Bogen stark nach rechts bewegt...
Bewegt impliziert eine Absicht...denkst Du dass die vorliegt? 🤔

Ich denke eher, dass ohne Khatra seine Rückenspannung beim Lösen zusammenbricht... während er sie mit Khatra aufrechterhält....

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Yabusame
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 13.11.2009, 13:00
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Yabusame »

Vielleicht reicht dieser „Beweis“:
https://www.youtube.com/watch?v=iDn7bb-OBPY


Grüße
Yabusame
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 72 Mal
Hat Dank erhalten: 209 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Chirurg »

Da finde ich dieses Video eindrucksvoller. Bessere Technik! Mit Kathra mehr Spannung und Dynamik und daher mehr Speed.lG Stephan
Dateianhänge
IMG_4436.jpeg
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6363
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 264 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Neumi »

Schau dir mal die weiße Markierung an der Pfeilspitze an. Beim ersten Schuß bleibt die Markierung an der gleichen Position bis der Pfeil fliegt, beim letzten Schuß wird der Pfeil ca. 7 mm weiter ausgezogen und zusätzlich kurz vorm Release sehr schnell um nochmal ca. 1 cm weiter zurückgezogen ;)
D.h. der Pfeil beim letztem Schuß mind. 1,5 cm weiter gezogen. Ist ja klar, dass der schneller ist.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Yabusame
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 13.11.2009, 13:00
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe, ich bin verzweifelt: Bogenbruch durch Daumentechnik und Khatra?

Beitrag von Yabusame »

Danke @Chirurg, man sieht leider den Pfeilflug nicht, den Daten nach ergibt sich eine Steigerung der kinetischen Energie von ca. 10%.

Im Kyudo können um die 60% erreicht werden, da wird allerdings mittels der Bogenhand durch vertikale Drehbewegung auch ausgelöst, die Torsionsspannung fällt dadurch nach dem Lösen der Sehne nicht sofort ab, sie wird bei guter Technik geringfügig sogar erhöht.

Grüße
Yabusame
Antworten

Zurück zu „Technik“