Kann man einen Bogen schädigen und zum Bogenbruch hinführen allein durch die Daumentechnik in Verbindung mit moderatem Khatra?
Gerade sogenannte Reiterbögen sollten das doch abkönnen?
Von 13 Bögen sind mir in zwei Jahren drei Bögen gebrochen.
1.) komme ich mir bescheuert und mittlerweile unfähig vor - und bin mir aber
2.) nicht der geringsten Schuld bewusst!!
Meine Bögen werden
1.) ordnungsgemäß gelagert ("artgerechte Haltung"

2.) auf Wurfarm schonende Weise und unter gleichmäßiger Belastung gespannt
3.) nach dem Schießen immer abgespannt
4.) mit den dafür vorgesehenen Sehnen geschossen (zum Bsp Dacron, wenn Dacron verlangt wird und in 95% der Fälle auch die Originalsehne)
5.) keiner großen Hitze (lange im Auto, etc....) oder Nässe ausgesetzt
Des Weiteren
1.) bleibe ich im Auszug immer mind. ca 1 Zoll drunter
2.) verwende ich ein Pfeilmindestgewicht, welches weit über den üblichen Empfehlungen liegt
3.) schieße ich mit korrekten Standhöhen
4.) lasse ich die Bogensehne nie leer schnappen
Und - was zu erwähnen wäre:
1.) Mittlerweile werde ich stutzig, denn die 3 betroffenen Bögen waren alle aus Ungarn - wenn auch von verschiedenen Herstellern