Die Suche ergab 22 Treffer
- 17.03.2012, 09:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1646
Re: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
Danke für die Infos. Wie wäre es dann mit 140cm Länge und folgenden Maßen: 3mm Bambus, 2mm Robinie und 1mm Fiberglas. Dann wären es so ca. 40 cm Wurfarmlänge. Außerdem könnte ich versuchen die Robinie und den Bambus schonmal etwas in Form zu dampfen. Der Bogen oben hat ja im entspannten Zustand auch ...
- 17.03.2012, 01:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1646
Re: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
OK, das stimmt natürlich, aber was ist mit der Holzkombi, das war ja die eigentliche Frage. Hat schon mal jemand einen Reiterbogen mit Robinienkern gebaut? In meiner Garage trocknen gerade ein paar sehr gute Robinienstämme, die ich gerne benutzen würde :-) Das Robinienlaminat soll so ca. 3-4mm dick w ...
- 16.03.2012, 15:25
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogensammlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1328
Re: Bogensammlung
Am weitesten komme ich mit dem Bambusbacking-Robinien-Langbogen mit den weißen Wicklungen, da liegt der Rekord bei 220m. Das schönste Auszugsverhalten hat der Reiterbogen mit einer Reichweite von bis zu 180m.
- 16.03.2012, 12:42
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1646
Re: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
Bei einem Reiterbogen sind Wicklungen für mich Pflicht, ob sie nun notwendig sind oder nicht.
Beim Schichtenkleben gibt's immer eine riesen Sauerei. Wie du schon gesagt hat, kann man die mit dem Leder schön verstecken :-)
Beim Schichtenkleben gibt's immer eine riesen Sauerei. Wie du schon gesagt hat, kann man die mit dem Leder schön verstecken :-)
- 16.03.2012, 12:33
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogensammlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1328
Re: Bogensammlung
Ich habe bei einem anderen Bogen eine ähnliche Form gesehen, das sollte eigentlich so eine Art Blumen-Knospe werden



- 15.03.2012, 22:05
- Forum: Präsentationen
- Thema: Blacksmith's *Shina* EWBS Ladies Class
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2703
Re: Blacksmith's *Shina* EWBS Ladies Class
Hey Blacky,
sehr geiles Teil! Du hast ja schon einige viel stärkere Bögen gebaut, auf was für Reichweiten kommst du denn mit deinen Bögen? Da kannste ja eigentlich schon Bolzen mit wegballern :-)
sehr geiles Teil! Du hast ja schon einige viel stärkere Bögen gebaut, auf was für Reichweiten kommst du denn mit deinen Bögen? Da kannste ja eigentlich schon Bolzen mit wegballern :-)
- 15.03.2012, 21:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1646
Bambus-Robinie-Fiberglas-Reiterbogen
Hey, wie der Titel schon sagt, möchte ich einen Reiterbogen mit Bambusbacking, Robinienkern und Fiberglas bauen. Ich habe schon zwei Langbögen aus Robinie mit Bambusbacking gebaut, allerdings weiß ich nicht, ob Robinie die starken Biegungen eines Reiterbogens überlebt. Ich peile so 50-60# bei 31" an. ...
- 15.03.2012, 21:34
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogensammlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1328
Bogensammlung
Hey Leute, das ist meine Sammlung aller Bögen, die ich in den letzten paar Jahren gebastelt habe. Den Reiterbogen kennen manche vielleicht schon. Der Bambus-Robinien-Bogen mit der Wicklung ist noch mit Schlangenhaut belegt (dafür musste keine Schlange sterben!), leider habe ich aber verpeilt ein B ...
- 10.03.2012, 23:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
Das stimmt, allerdings sieht man das Bambusbacking ja im Griffbereich.
- 09.03.2012, 21:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
Soo, damit ich das hier nicht so stehen lasse, hier das Resultat: der fertige Bogen... Zieht sich super, hat ca. 55lbs und durch die Mischung aus Bambus und Fiberglas ist er unglaublich schnell :-) Fürn Reiterbogen ist er eigentlich viel zu groß, aber was soll's, ist mein erster ^^ Es kann nur b ...
- 02.03.2012, 14:48
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
Hab das Laminat jetzt runter, ging ganz gut mit meiner regulierbaren Löt-HLP :-)
- 01.03.2012, 22:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
OK, ihr habt mich überzeugt, muss ich wohl in sauren Apfel beißen. Vielen Dank euch allen. Mit HLP meint ihr HeißLuftPistole ja ^^ ?
- 01.03.2012, 18:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
Danke für die Antworten! @ Corto: ja genau, ich habe den Bogen mit den Beinen eingeklemmt und dann gespannt, so funktioniert es bei meinen anderen Bögen auch immer ganz gut. Wie auf dem einen Bild zu sehen, hat der Bogen den Vollauszug schon gut überstanden, das Problem war wirklich nur die un ...
- 01.03.2012, 13:16
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2234
Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen
Hey Leute, seit Tagen sitze ich am Bau meines neuen Reiterbogens und kaum ist er fertig, ist er auch schon wieder kaputt :-( Der Bogen besteht im Kern aus Eibe (4-5mm) mit einem Bambusbacking (3-4mm) und ist am Bauch mit Bearpaw Fiberglas verstärkt (1mm). Die ca. 16cm langen Siyahs sind aus ...
- 03.05.2007, 18:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus-Robinie
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3888
Re: Bambus-Robinie
Das Zuggewicht habe ich leider noch nicht bestimmt, ich wollte das aber bald auf nem Fest mit nem Bogenbauer zusammen machen... Schaetzungsweise hat der Haselnuss aber so 35-40Pfund, der Robinie etwas mehr. Aber ich seh schon, der Bambus ist vor allem an den Tips zu maechtig; die Schichten ...