Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Themen zum Bogenbau
AlfredChicken
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 17.05.2006, 18:16

Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von AlfredChicken »

Hey Leute,

seit Tagen sitze ich am Bau meines neuen Reiterbogens und kaum ist er fertig, ist er auch schon wieder kaputt :-(
Der Bogen besteht im Kern aus Eibe (4-5mm) mit einem Bambusbacking (3-4mm) und ist am Bauch mit Bearpaw Fiberglas verstärkt (1mm). Die ca. 16cm langen Siyahs sind aus Wallnussholz. Der Bogen hat noch kein Finish, deswegen sehen die Nahaufnahmen wegen ein paar Kleberesten so fleckig aus.

Nachdem ich den Bogen gestern mit einer provisorischen Sehne ausgezogen habe schien alles super (siehe Auszug). Als ich dann die richtige Sehne aufziehen wollte, habe ich den Bogen wohl ungünstig überspannt, woraufhin das Fiberglas am Bauch mit einem lauten Knall an einer Stelle ca. 2cm quer und 6cm längs eingerissen ist.

So wie es aussieht hat das Holz Dank des flexiblen Bambusbackings nicht viel abbekommen, lässt sich das Fiberglas irgendwie flicken? Reicht es aus die Bruchstelle mit Epoxidharz zu füllen und dann noch eine ca. 12cm Wicklung zu machen?

Außerdem wollte ich fragen, wie ihr so einen Bogen am besten spannt. So wie man es normalerweise macht, scheint es schonmal nicht zu gehen :-(
Dateianhänge
Bruch2.JPG
Bruch.JPG
Bogen.JPG
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von corto »

du hast ihn durch die Beine gebogen, richtig?

das ist eigentlich schon korrekt, aber nur wenn man beide Wurfarme gleich belastet und nicht an den Siyahs greift - da man diese dann leicht verdrehen kann (je nach bogendesign)..

ich mache es aber genauso, einfach durch die beine bis der griff am oberschenkel hinten anliegt, dann biegen und fertisch.
seit mir eine Mitschützin mal gesagt hat das ich damit zu 90% den oberen Wurfarm biege - hab ich diese Technik vor dem Spiegel nochmal geübt als ich meinen Kompositbogen bekam. weil ob der das mitgemacht hätte - ich wills nicht wissen ;D

Ob das ganze aber nicht sowieso im vollauszug gekracht hätte - müssen dir hier die Bogenbauer sagen.. ich hör sie schon
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Blacksmith77K »

Das sieht für mich nach einer schlechten Klebung aus. Die Anhaftung zwischen Glas und Eibe war nicht korrekt, somit hat sich das Glas gehoben und ist geknickt.
bellylam.jpg
bellylam.jpg (4.92 KiB) 1783 mal betrachtet
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Windmann »

Yupp, stimme Blacky zu. Man kann das auf dem Bild mit dem Stift einigermaßen gut erkennen, dass nur vorne am Glas Holzreste sich befinden, dahinter ist es komplett glatt. Ich tippe auf ungenügende bis gar keine Verbindung von Glas und Holz in diesem Bereich.
Und weil das nicht die einzige Stelle sein kann, wo sich eine Blase unter dem Glas befindet, würde ich es einfach komplett herunterholen und ein neues draufkleben. Das ist sicherer.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Tom Tom »

Mit was haste den geklebt?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Chirion »

Jup der Begriff hierzulande heißt "Lunker" = Lufteinschluss in der Klebeschichte. Reperatur: Glas auf der Seite runteschleifen und neu machen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Mike W. »

Möglicherweise nach dem Entfetten nochmal draufgefasst.

Reparieren ist durch ein flach auslaufendes Pflaster möglich, aber bei kurzen Bögen wegen der oft extremen Belastung nicht ratsam. Ich würde komplett austauschen. HLP auf "volles Rohr" und kurz, nah an's Glas. Dann mit einer Klinge dazwischen und wieder HLP usw.............
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
AlfredChicken
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 17.05.2006, 18:16

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von AlfredChicken »

Danke für die Antworten!

@ Corto: ja genau, ich habe den Bogen mit den Beinen eingeklemmt und dann gespannt, so funktioniert es bei meinen anderen Bögen auch immer ganz gut. Wie auf dem einen Bild zu sehen, hat der Bogen den Vollauszug schon gut überstanden, das Problem war wirklich nur die ungleichmäßige Belastung beim Spannen.

@Blacksmith und Windmann: also man kann sehen, dass großflächig Kontakt bestand, teilweise sind sogar noch Fiberglasreste auf dem Holz und leider ist andersrum auch etwas Eibe mit dem Fiberglas abgegangen.

@Tom Tom: geklebt wurde mit Uhu Endfest 300 Epoxidharz in der Sauna bei ca. 100°C

Ich habe die Befürtung, dass beim Runternehmen der Laminatschicht zu viel Eibe verlorengeht, außerdem ist mir auch das Fiberglas ausgegangen. Ich würde den Wurfarm daher gerne einfach nur flicken. Wie geht das mit dem Pflaster? Muss das unbedingt aus Fiberglas sein? Reicht vielleicht doch einfach eine Wicklung und neue Verklebung?
Der Bogen ist nicht so kurz wie er aussieht, der hat im entspannten Zustand von Siyahspitze zu Siyahspitze etwa 175cm.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Mike W. »

Nur mit Wicklung wird nicht reichen.
Schleife das beschädigte Glas weg, so das es schön flach von der Eibe zur Oberseite des Glases geht.
Dann ein Reststück Glas anpassen, Es sollte etwas höher stehen und nach dem Kleben auf Dicke geschliffen werden.
Dafür nur erstklassigen Kleber( endfest 300) verwenden.
Bei deinem kurzen Bogen würde ich es aber nicht versuchen, sondern ein neues Glaslaminat kaufen.
Das hebt die Erfolgschance von 10% auf etwa 98%.

Beim Runternehmen mit HLP bleibt die Eibe komplett erhalten.
Zuletzt geändert von Mike W. am 01.03.2012, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von eddytwobows »

Moin...

Mike hat völlig recht.
Nur mit Nachkleben und Wicklung einen Reparaturversuch zu starten, daß kannste getrost vergessen !!

Die Pflasterreparatur ist eine ziemlich heikle Sache mit relativ geringen Erfolgsaussichten, sogar wenn sie von sehr erfahrenen Glasbogenbauern durchgeführt wird... kann gutgehen, muß aber nicht.

Ich persönlich würde die Pflastermethode nur bei ein paar leichten Stauchrissen am Bauch in Erwägung ziehen, aber was Du da hast, daß ist ein ausgewachsener Bruch !!

Nimm das Glas am kaputten WA, wie von Mike beschrieben, komplett runter und leg neues auf, alles andere würde nur Stress, Ärger und mit (sehr) hoher Wahrscheinlichkeit einen endgültig zerstörten Bogen zur Folge haben.

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
AlfredChicken
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 17.05.2006, 18:16

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von AlfredChicken »

OK, ihr habt mich überzeugt, muss ich wohl in sauren Apfel beißen. Vielen Dank euch allen. Mit HLP meint ihr HeißLuftPistole ja ^^ ?
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Mandos »

AlfredChicken hat geschrieben:Mit HLP meint ihr HeißLuftPistole ja ^^ ?
Ja! ;)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Chirion »

Achte darauf den Wurfarm nicht durchgehend zu erhitzen sonst ist die Klebefuge deines Backings im A.... Also wirklich kurz aus nächster Nähe aufs Glas heizen, Stück für Stück
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
AlfredChicken
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 17.05.2006, 18:16

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von AlfredChicken »

Hab das Laminat jetzt runter, ging ganz gut mit meiner regulierbaren Löt-HLP :-)
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bearpaw Fiberglaslaminat gebrochen

Beitrag von Mike W. »

Na also, alles halb so wild! ;D
Noch den Kleber entfernen und neu belegen.
Sieh mal, wenn er dann einige Schuß runter hat, nach, ob er irgendwo Stresszeichen hat.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“