Die Suche ergab 121 Treffer
- 31.10.2010, 15:13
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
- Antworten: 223
- Zugriffe: 42666
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Das weiße ist Mammutelfenbein
- 31.10.2010, 14:55
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
- Antworten: 223
- Zugriffe: 42666
Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)
Dann mal wieder was von mir.
Drei im nordischen Stil mit Klingen aus Balbachdamast. Die Griffe sind eine ganz schöne Fummelei
Gruß aus Schweden
Drei im nordischen Stil mit Klingen aus Balbachdamast. Die Griffe sind eine ganz schöne Fummelei

Gruß aus Schweden
- 24.08.2009, 19:53
- Forum: Messer
- Thema: Messer: Begriffsverwirrung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3357
Re: Messer: Begriffsverwirrung
Was macht man denn mit einem Jagdmesser, was man mit dem Fleischermesser nicht macht? Ein Jagdmesser und ein Fleischermesser sind zwei sehr unterschiedliche Messerarten , in der Klingengeometrie und auch in der Härte. Grat = Umgebogener Metallrand an der Schneide. Bildet sich a) beim Schleifen per ...
- 24.08.2009, 10:36
- Forum: Messer
- Thema: Messer: Begriffsverwirrung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3357
Re: Messer: Begriffsverwirrung
Der Grat kann erwünscht sein , z.B bei Fleischermesser. Da wird mit dem Grat geschnitten der wie eine Microsäge wirkt . Allerdings muß dann immer ein Wetzstahl zur Hand sein um den Grat wieder aufzustellen wenn er sich umlegt. Bei Jagdmesser z.B ist der Grat absolut unerwünscht. Da hat auch ein Wet ...
- 24.08.2009, 07:55
- Forum: Messer
- Thema: Messer: Begriffsverwirrung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3357
Re: Messer: Begriffsverwirrung
Da muß ich aufs Messerforum verweisen. Unter FAQ ist alles genau beschrieben.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69730
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69730
- 23.08.2009, 18:20
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hallo Ich möchte auch mal wieder eines meiner Messer hier vorstellen. Der Griff besteht aus Makassar-Ebenholz und Warzenscheinzahn , die Scheide aus Leder, Makassar und Rentier. Die Klinge habe ich aus Damast von Markus Balbach gemacht. Die Form wurde von meiner neuen Heimat beeinflußt , ich lebe s ...
- 22.08.2009, 10:12
- Forum: Messer
- Thema: saami messer - rose befestigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3978
Re: saami messer - rose befestigen
Harbardr hat recht , bei 100° verändert sich die Härte noch nicht aber es gibt Griffmaterialien die 100° nicht verkraften. Mammutelfenbein z.B kann Riße bilden.Meist klebe ich ohne erwärmen und warte mit dem Schleifen 24 std ab. Wenn ich erwärme dann aber nur im Bereich um die 50°. Bei Samimesser boh ...
- 17.11.2008, 19:17
- Forum: Messer
- Thema: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5556
Re: Weichgeglühte Klinge Form schleifen
Die Klinge kannst Du zu Wolf Borger , Stefan Steigerwald oder Jürgen Schanz schicken. Google spuckt die Adressen aus. Wenn diese Klinge vom Härten zurück kommt wird keine Verzunderung vorhanden sein. Der Stahl wird im Schutzgas oder Vakuum gehärtet.
- 03.06.2008, 21:40
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hallo Klaus
Richtig vermutet , der Griffabschluß wurde mit 2 eingeklebten Stiften befestigt.
Ich poliere Horn und z.Teil auch Holz mit einer weichen Tuchscheibe und Polierwachs für Kunststoff. Danach kurz mit einer sauberen Tuchscheibe ohne Wachs nochmal kurz drüber und fertig.
Gruß Heiko
Richtig vermutet , der Griffabschluß wurde mit 2 eingeklebten Stiften befestigt.
Ich poliere Horn und z.Teil auch Holz mit einer weichen Tuchscheibe und Polierwachs für Kunststoff. Danach kurz mit einer sauberen Tuchscheibe ohne Wachs nochmal kurz drüber und fertig.
Gruß Heiko
- 02.06.2008, 08:12
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Hallo Ich war andfang Mai auf einer Messe in Sävsjö /Schweden. Die ganzen Eindrücke mußte ich gleich in Form eines Messers verarbeiten. Die Klinge habe ich ais Damast von Markus Balbach gemacht. Der Griff besteht aus Büffelhorn , Fiber, Zinn und Rentierhorn. http://img230.imageshack.us/img230/8291/ke ...
- 03.10.2007, 19:44
- Forum: Messer
- Thema: Messergriff aus Oryx
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4864
Re: Messergriff aus Oryx
@Messermacher: Kappes! Schon mal Endfest erwärmt? Deshalb wird aus einem Kleber trotzdem kein Gießharz. Für jeden Einsatz das richtige Mittel. Allerdings viel zu teuer. Die von Dir vorgeschlagene Lösung mit Epoxy aber auch. Wenn man das Geld für das Arbeitsmaterial nicht ausgeben möchte sollte man v ...
- 03.10.2007, 11:54
- Forum: Messer
- Thema: Messergriff aus Oryx
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4864
Re: Messergriff aus Oryx
Ich würde das Horn komplett mit Epoxy auffüllen.
Allerdings ist da der Endfest 300 nicht geeignet. Viel zu Dickflüssig.
Geeignetes Epoxy findet man bei R&G Faserverbundstoffe
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
z.b. Epoxidharz L + Härter S
Allerdings ist da der Endfest 300 nicht geeignet. Viel zu Dickflüssig.
Geeignetes Epoxy findet man bei R&G Faserverbundstoffe
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
z.b. Epoxidharz L + Härter S
- 27.08.2007, 20:16
- Forum: Messer
- Thema: Was ist besser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1848
Re: Was ist besser
Um welchen 440er geht es?
der A ist dem 420 sehr ähnlich , B eine Nummer besser und der C deutlich besser. Vorausgesetzt es handelt sich um ein normales Messer und nicht um ein Haumesser/Machete
Edit: gerade gesehen , es ist ein Folder in 440c . Dürfte für den Preis ganz O.K sein.
der A ist dem 420 sehr ähnlich , B eine Nummer besser und der C deutlich besser. Vorausgesetzt es handelt sich um ein normales Messer und nicht um ein Haumesser/Machete
Edit: gerade gesehen , es ist ein Folder in 440c . Dürfte für den Preis ganz O.K sein.
- 27.06.2007, 18:01
- Forum: Messer
- Thema: bandschleifer für messer gesucht.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8903
Re: bandschleifer für messer gesucht.
Ich benutze seit anfang an das gleiche Model. Lediglich die Bandauflage habe ich durch ein 2mm Blech ersetzt. Zum Vorarbeiten habe ich allerdings noch 2 große Banschleifer in der Werksattt stehen. Von einem Staubsauger am Bandschleifer würde ich abraten. Metallstaub kann schnell ein Feuer im S ...
- 27.06.2007, 17:38
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
- Antworten: 511
- Zugriffe: 136597
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Bisher ist der Knochen nur mit Kunststoffpolitur (Wachs) an der Tuchscheibe poliert worden. Das Wachs dringt in die Poren ein und versiegelt sie. So ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht. Wenn ich was Besseres gefunden habe melde ich mich .