Ich habe ein Problem mit den Begriffen bei Messern (und auch bei anderen Dingen

Was genau sind:
* Klinge (meiner Meinung nach ist das einfach das ganze Stück Stahl, aber lasst euch von meiner Meinung nicht beeinflussen)
* Schneide (das ist meiner Meinung nach ab dort, wo ich mit dem Schleifstein beginne, den Stahl zu zerkratzen)
* Grat
und wie heissen
* der äusserste Teil beim Messer, der scharf ist und schneidet (laut Wikipedia ist das der Grat)
* das eklige Teil, das beim Schleifen entsteht, wenn sich Metall auf die andere Seite biegt, und das wieder weggeschliffen muss, weil sonst die ganze Arbeit für nix war? das hier (lasst euch durch die Beschreibung auch nicht beeinflussen, die ist nämlich auch von mir und eventuell falsch) (Ich hätte dem jetzt Grat gesagt. Aber wenn das Scharfe dings schon der Grat ist, ist das … eine Welle?

* der Winkel, unter dem ein Messer geschliffen wird, also unter dem sich die zwei schrägen Flächen vorne treffen
* der Winkel, unter dem ich in meinen Finger geschnitten habe, weil ich von der Tomate abgerutscht bin (Anstellwinkel?)
* die Seite, die nicht geschliffen wird, zb bei Hobeleisen oder beim Ziehmesser (Stirnseite?)
Freue mich auf Aufklärungen und Aufklärungsversuche, weil ich bin echt verwirrt. (falls man das am Text oben nicht merkt, sag ich es zur Sicherheit noch)
Simon