So die vier kandidaten sind nun bis zur mitte runter gearbeitet.
Den breiten Verlauf werde ich später machen.
den Holler und die Eberesche habe ich gleich ins Wohnzimmer geholt und neben den Ofen gestellt.
Die sollten das abkönnen.
der Flieder und Hrtriegel dürfen etwas entspanter Wasser lassen.
Hm, meine Erfahrung mit Holunder beim flotten Trocknen sind nicht die besten... der reisst gern. Meinst Du nicht der Griffbereich könnte einreissen? Ein kleiner Entspannungsschnitt ist evtl eine Idee...
Der Flieder wird sicher super.. und schön snaky Hoffentlich klappt das.
Bendeigid
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Moin,
Ich glaube auch das der Holler im Griff reisst
Aber das darf er. Meine sind bis Dato immer zimlich mittig gerissen.
Und bis jetzt schaut alles gut aus.
Ausser der Flieder
der ist extrem im Griffbereich eingerissen. Trotz schon trocknung.
Na ja was solls. Wie heist das noch, mach was draus
Na ja ein Wald ist es nicht ganz aber ein ganzer umrandeter Sportplatz.
Und da gibt es super Holler
Aktuelle länge 1,47m
Breiteste stelle 4cm auslaufend auf 2cm an den Tips
Dikentaper 1,5cm auf der gesamten Länge
Die Enden habe ich ein ganz kleines bische geflippt.
Faules Holz
Das konnte man vorher nicht erkennen der Stamm sah noch frisch aus.
In den Wurfarmen sollte alles wegfallen und der Rest solte hoffentlich halten
Holler:
Länge 1,40m
Breite 4cm auslaufend auf 1,5cm
Griff 20cm mit Fadoud
Stärke ca 1,5cm auf 1cm an den Tips
Das faule Holz scheint hoffentlich beim Tillern komplett weg zu fallen.
Noch passiert im Bodentiller nicht viel, da muss noch mehr weg.
Noch leicht linsenförmiges Profiel der Wurfarme.
Werde ich aber noch abflachen Damit das faule Holz verschwindet
Dateianhänge
mal alle drei Kandidaten ausser den Holler
man kann schön das gammel Holz erkennen (ist noch recht zäh)
Flieder
Länge 1,80
Breite 3cm auslaufend auf 1cm
Griff 24cm inklusive Fadeout
Das Holz ist echt hart.
Leider ist der Griff beim trocknen gerissen.
Mal sehen wie den fülle.
Beim Bodentiller bigt sich der obere Wurfarm schon recht gut, nur der Untere will noch nicht so recht.
Die form ist auch nicht ganz so leicht finde ich.
Er hat sich zum Glück nicht verzogen.
Länge 1,60
Breite 3cm auf 1cm auslaufend
Griff 23cm mit Fadeout
Sehr schönes Holz.
Leider hat es sich voll verdreht. Aber zum Glück nicht verzogen.
Die stärke der Wurfarme ist noch 1,3cm auf 0,8cm
Das Tillen wird auch sehr spannend, da ein Wurfarm 10cm refex ist
Und den verdrehten Wurfarmen. Ein schönen Propeller würde er abgeben
Da tut sich auch noch nicht viel im Bodentiller
Beim Tillern auf den rechten Wurfarm ( auf dem ersten Bild ) achten das der durch den Deflex nach dem Griff net einknickt
So n Riss lässt sich super mit eingefärbtem Epoxy farblich auffrischen
lg Tom Tom
Edit: also auf den Flieder bezogen
Zuletzt geändert von Tom Tom am 29.01.2016, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583426
Themen insgesamt 31400
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113090
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 224
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13566
Unser neuestes Mitglied: piekst