Danke, daran habe ich nicht gedacht, werde ich nachher machen.
Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
- Dateianhänge
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Hallo fka, herzliche Glückwünsche und alles Gute für deine Familie!
Viel Erfolg mit dem Bogen!
Viel Erfolg mit dem Bogen!
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Danke

Bei mir ging es dann auch weiter.
Mit der Rotorraspel auf winkelschleifer und Bohrmaschine habe ich die wurfarme ausgehöhlt, den fetten Ast am Tip bearbeitet und den Griffbereich runter gearbeitet. Ging super schnell und vor allem die raspel auf der Bohrmaschine lässt sich sehr gut kontrollieren. Den Rohling habe ich anschließend auf einem Brett deflex im Griff und reflex in den Wurfarmen eingespannt. Ich werde bei Gelegenheit noch ein paar Hölzchen an den Wurfarmen entlang hinschrauben um sie richtig fest zu klemmen.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich habe die Wurfarme ein bisschen dünner gemacht da an einem noch ein Schnitt vom Ziehmesser war, den ich übersehen hatte. Neu einspannen wollte ich ihn sowieso nochmal, da mir die biegung im Griff noch nicht gefallen hat.
Hier sieht man ganz gut den Drehwuchs, mal sehen ob der noch Probleme macht.
Aktuell steht er noch draußen.- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Am Sonntag hatte ich den Rohling nochmal neu eingespannt, da die Klötze nicht stabil genug befestigt waren. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch etwas Holz runter genommen.
Ich hatte mich schon Sonntag mies gefühlt und Montag bis Mittwoch bin ich dann zusammen mit meiner Großen flach gelegen und zu nichts gekommen.
Ende vom Lied sind 2 Risse im Griff, die aktuell aber noch nicht dramatisch sind. Eine andere Stelle die ich beim versiegeln übersehen hatte ist leicht gerissen, ist aber bisher auch kein Problem. Beide Risse habe ich versiegelt.
Alles in allem sieht es gut aus, hat sich bisher nicht merklich verzogen. Bei den Temperaturen die wir aktuell hier haben sollte das Holz auch schon recht trocken sein. Ich wollte eigenlich anfangen zu wiegen, wegen den Rissen will ich den Rohling aber nicht mehr unnötig neu aufspannen. Der bleibt jetzt noch draußen bis es wieder kalt wird, dann kommt er rein. Bis Ende nächster Woche sollte dann zumindest der Griffbereich trocken sein.
Warum auch immer habe ich dann viel zu viel Deflex eingebogen. Selbst wenn ich den eingetrockneten Reflex der Wurfarme vergessen hatte, ist es immer noch zu viel 
Ich hatte mich schon Sonntag mies gefühlt und Montag bis Mittwoch bin ich dann zusammen mit meiner Großen flach gelegen und zu nichts gekommen.
Ende vom Lied sind 2 Risse im Griff, die aktuell aber noch nicht dramatisch sind. Eine andere Stelle die ich beim versiegeln übersehen hatte ist leicht gerissen, ist aber bisher auch kein Problem. Beide Risse habe ich versiegelt.
Alles in allem sieht es gut aus, hat sich bisher nicht merklich verzogen. Bei den Temperaturen die wir aktuell hier haben sollte das Holz auch schon recht trocken sein. Ich wollte eigenlich anfangen zu wiegen, wegen den Rissen will ich den Rohling aber nicht mehr unnötig neu aufspannen. Der bleibt jetzt noch draußen bis es wieder kalt wird, dann kommt er rein. Bis Ende nächster Woche sollte dann zumindest der Griffbereich trocken sein.
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
HLD scheint beim diesjährigen SAP-turnier ein verbindendes Thema zu sein?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Servus, die Kornelkirsche hat eine schöne Farbe, bin schon gespannt wie der fertige Bogen aussieht.
Hoffentlich bekomme ich heuer auch ein paar Dirndlstaves.
Lg Thomas
Hoffentlich bekomme ich heuer auch ein paar Dirndlstaves.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
HI,fka,
ich wollte nur mal anmerken,das Kornelle der große Bruder vom Hartriegel ist und einen sehr eigenen Willen hat. Ich persönlich würde es mit der Biegerei da lieber nicht übertreiben. Ich hab zwar erst einen Bogen daraus gebaut,aber ich kann nur sagen,das Kornelle sehr ähnlich ,nur stärker als Hartriegel reagiert.Das war zwar nur ein Kinderbogen mit 22#, aber ich war erstaunt, wie schnell das im WA-Bereich wieder in seine ursprüngliche Form zurückging.Einzig die Biegung im (nichtbiegenden) Griff hat gehalten.
Wo Hartriegel Wochen brauchte,ging das bei der Kornelle innert Tagen.
Meine persönliche Meinung: Lass dem Holz seinen Willen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg ,
Grüßle,
Kemoauc
ich wollte nur mal anmerken,das Kornelle der große Bruder vom Hartriegel ist und einen sehr eigenen Willen hat. Ich persönlich würde es mit der Biegerei da lieber nicht übertreiben. Ich hab zwar erst einen Bogen daraus gebaut,aber ich kann nur sagen,das Kornelle sehr ähnlich ,nur stärker als Hartriegel reagiert.Das war zwar nur ein Kinderbogen mit 22#, aber ich war erstaunt, wie schnell das im WA-Bereich wieder in seine ursprüngliche Form zurückging.Einzig die Biegung im (nichtbiegenden) Griff hat gehalten.
Wo Hartriegel Wochen brauchte,ging das bei der Kornelle innert Tagen.
Meine persönliche Meinung: Lass dem Holz seinen Willen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg ,
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Irgendwie schon


Danke für den Hinweis. Im biegenden Bereich will ich ihm gar keine biegung aufzwingen, er hat schon 9cm Reflex, das reicht mir. Das ich die Wurfarme noch weiter reflex ziehe mache ich nur das er sich nicht verdreht und ich gehe davon aus, dass sich das zurück biegt.
Die Enden will ich leicht flippen, mal schauen ob das klappt

- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich habe das Stück für den Griff grob her gerichtet.
Da es noch ziemlich grün ist, habe ich es eingespannt und der biegung des Bogens angepasst.- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich habe den Rohling gestern Abend aus der Form geholt. Er hat sich an den Enden leicht verzogen, noch ist aber alles im grünen Bereich. Da ich die Enden eh flippen will, kann ich dabei zur Not noch korrigieren sollte es doch nötig sein.
Er hat gestern Abend 1060g gewogen und über Nacht in der Nähe der Heizung 5g verloren. Ich habe ihn nun wieder raus gestellt um zu sehen ob er dort weiter Gewicht verliert oder ob er trocken genug ist. Hoffentlich komme ich morgen dazu einen Griff aufzukleben, dass ich nächste Woche mit dem tillern anfangen kann.
Er hat gestern Abend 1060g gewogen und über Nacht in der Nähe der Heizung 5g verloren. Ich habe ihn nun wieder raus gestellt um zu sehen ob er dort weiter Gewicht verliert oder ob er trocken genug ist. Hoffentlich komme ich morgen dazu einen Griff aufzukleben, dass ich nächste Woche mit dem tillern anfangen kann.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Der Rohling hat in den letzten 8 Stunden im freien wieder 1g zugelegt. Der ist also trocken genug. Morgen geht's dann weiter.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Bei mir stand als nächstes ein temporärer Griff auf dem Programm. Sollte der Bogen halten, bekommt er einen schönen Griff aus mehreren lagen. Da ich wie immer kaum Zeit hatte, wollte ich mir das anpassen der Stücke sparen und die Teile mit einer epoxie sägemehl Mischung verkleben um die Spalte zu füllen.
Also Griff auf ein Kantholz aufgezeichnet und ausgesägt. Da ich schon gekehrt hatte und mir das aussortieren von Mehl und Spänen zu mühselig war, habe ich einfach vier Blatt Küchenpapier mit warmen epoxie getränkt und das ganze verklebt
hat funktioniert, temporärer Griff hält.
Dann habe ich von meiner Schwester ein Stück Flieder bekommen. Das werde ich für Tips und eine Zierlage im Griff nehmen.
Am Bogen ging's dann auch noch ein bisschen weiter.
Er biegt schon ganz gut im Bodentiller, wenn ich das nächste mal Zeit habe kommt er auf den Baum
Also Griff auf ein Kantholz aufgezeichnet und ausgesägt. Da ich schon gekehrt hatte und mir das aussortieren von Mehl und Spänen zu mühselig war, habe ich einfach vier Blatt Küchenpapier mit warmen epoxie getränkt und das ganze verklebt

- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Gestern hatte ich ihn etwas auf dem Baum. War nicht ganz leicht, da ich zum einen noch nie einen R/D getillert habe und zum anderen die Enden komplett unterschiedlich sind und der Tiller so ziemlich komisch aussieht.
Wenn man die Enden abschneidet, sieht es schon nicht mehr ganz so schlimm aus.
Der eingetrocknete Reflex hat sich wie erwartet wieder raus gebogen.
Mein Ziel war im Griff so viel Deflex einzubiegen, dass die Tips ca. einen Zoll unter dem Griff sind. Da die Enden so unterschiedlich sind, habe ich links etwas weniger und rechts deutlich mehr. Ich möchte als nächstes die Tips so weit flippen, bis ich auf beiden Seiten 2 Zoll über dem Griff bin.- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12 fka Kornelkirsche
Ich bilde mir auch ein, dass ich den HLD arbeiten spüre. Fühlt sich auf jedenfall komisch an, wenn ich den Bogen wärend des Auszugs anfasse. Ich muss bei Gelegenheit mal messen, ob er sich schon aufspreizt.
Gemessen habe ich noch nicht, aber der HLD dürfte so knapp unter einem cm in der Mitte haben und läuft dann flach aus, vieleicht so auf 2-3mm, ist noch nicht ganz akkurat ausgearbeitet.
Gemessen habe ich noch nicht, aber der HLD dürfte so knapp unter einem cm in der Mitte haben und läuft dann flach aus, vieleicht so auf 2-3mm, ist noch nicht ganz akkurat ausgearbeitet.