Neue 3D tiere

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE: Preis/Haltbarkeitsverhaeltniss

Beitrag von merdman2 »

Original geschrieben von Dustybaer
@ merdamnn2

Habt Ihr den Falken, den Heinz gespendet hat, schon beschossen? Wie macht er sich?
Hi,

eben erst gesehen:

Nein, wir haben ihn noch nicht getestet. Wir wollen ihn erstmal anmalen. Da kommt aber zur Zeit leider keiner dazu.

Gruß,

Markus
Robinson Hood

Spengler hat eine neue Spinne

Beitrag von Robinson Hood »

Hi Leute

habe gerade auf der Spengler Seite im Web neue Tiere entdeckt, es gibt eine Spinne fast einen Meter groß, ein Krokodil, ein Hahn und eine Flugente, diese Tiere sehen super aus. Außerdem gibt es eine Preisliste zum Download. Neu ist auch der Produktionsbereich, wo man sehen kann wie die Spinne gemacht wird. Da ich keine Ahnung habe wie so was gemacht wird, kann ich es nicht beurteilen. Schaut Euch mal das an. Bin mal gespannt wie Eure Meinung dazu ist.

http://www.spengler-gummi.de/3d-tiere/index.htm

Gruß an Alle
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Szenerie

Beitrag von Trebron »

Habe uns mal 3 Ratten und die Kröte geholt und bei unserem Neujahrsschießen so aufgebaut, dass die drei Ratten um die sich am Kopf kratzende Kröte stehen.
Vor lachen hat da keiner drauf geschossen, so halten auch die Viecher recht lange :D :D


:D
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
dragstar650
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 30.01.2005, 00:11

Beitrag von dragstar650 »

Hallo
Die Firma Spengler hat mir einen großen Frosch zum testen zur verfügung gestellt. Nach rund 500 Treffern mit Recurve und Compound sieht er noch fast neuwertig aus. Die Löcher verschließen sich perfekt.
Habe diese Tiere jetzt natürlich in mein Programm genommen, damit auch in Österreich diese absolut g..... Tiere angeboten werden.
Da haben die Deutschen mal was das fast so gut ist wie eine Mozartkugel. :D ;-) :D
Es gibt keine gro?en Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein ungl?ckliches Kind auf Erden gibt.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5826
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

Na hoffentlich hält der hype dann auch die nächsten 250 Jahre an. :D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
surya
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2004, 21:22

Falke

Beitrag von surya »

Hallo.
Den Falke von der Firma Spengler hab ich auch. Hab ihn neulich getestet bei ca -5 Grad und die Pfeile ließen sich verdammt schwer ziehen! Na ja wird Zeit das der Frühling kommt!! gruß mario :D
Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Karpfen

Beitrag von Haggy »

Ich habe wieder mal ein neues Tier gebaut!
Bild

Da der Karpfen nicht so sehr dick ist habe ich ihn komplett aus 400er Ethafoam gebaut, das er auch alle Pfeile sauber fäng.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer »

klasse haggy, echt gut geworden. wird der im (oder auf dem) wasser geschossen?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haggy »

Ein Fisch gehöhrt ins Wasser, :)
also unter Wasser! :D
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran »

Haggy, mit dem Foto kannst du Angler neidisch machen!

Kommt da dann ein Anker dran?
Wie tief unter die Wasseroberfläche soll er denn?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haggy »

Ich hab mir vorgestellt das er nur knapp unter die Oberfläche kommt, so das villeicht noch die Rückenflosse ein wenig rausschaut.
Das mit dem tauchen muß noch getestet werden, aber ich hab da schon Ideen.

Bild

Vorne am Kopf und hinter der Rückenflosse habe ich PCV-Rohre eingeklebt, so das man ihn mit Eisenstangen im Bach befestigen kann.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Wie sind sie denn nun???

Beitrag von geomar »

*Hüstel*
So, nachdem der Staub sich vom Thread verzogen hat, würde ich ganz gerne mal auf den Ursprung zurück kommen und nach den bisherigen allgemeinen Erfahrungen mit den Spengler Tieren fragen wollen.

Wer hat die Tiere bisher eingesetzt und wie sind nun euere Erfahrungen mit
  • Pfeilzug
  • Haltbarkeit
  • Durchschüssen (Holz/Alu/CArbon)
  • Falls in Benutzung - dem Kleber/ Reparaturset
Wir selbst hatten von Spengler ja für unser Rattenturnier vier Ratten bekommen (2 x liegend und 2 x stehend), die ich dann mit dem Montagekleber jeweils auf eine halbe Montageplatte geklebt hatte. Das hielt recht gut.

Beim Trunier gab es eigentlich durchweg positive Rückmeldungen (wobei allerdings eine Ratte wohl so gestellt war, dass sie praktisch nicht getroffen wurde...), einzig das Pfeilziehen wurde gelegentlich als schwierig berichtet.

Da wir die Ratten bis zum vermeintlich nächsten Turnier eingelagert haben, kann ich leider nichts über Langzeitwerte und Verschleiß berichten.

In Erwartung eurer Qualitätsurteile...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ja dann ...

Beitrag von Juergen Becht »

... will ich mal meine Erfahrungen mit den Viechern abgeben.

Ich hatte bis jetzt das Glück

- Fasan
- Frosch
- Spinne
- Spechte


auf Turnieren zu stellen.

Ich bin von diesen 3D Viechern überzeugt!

Man müsste nur den Schaum, aus dem die Tiere gegossen werden etwas 'fluffiger' machen, dann wären sie 100% perfekt.
Pfeilzug
Da stimme ich schon zu, das man da etwas mehr an Kraft braucht, um den Pfeil zu ziehen. Das ist halt bedingt durch den dichteren Schaum, der verwendet wird.
Dafür bekommt man aber auch mehr ...
Haltbarkeit
Ich denke, das die Ziele um einiges länger halten werden, als herkömmliche 3D Viecher.
Wenn ich z.B. den Kauz von Artefact nehme, der ist nach einem Turnier ziemlich am Ende.
Klar, die Treffer liegen halt doch enger zusammen als bei einem Bären der auf min. 45 Meter geschossen wird.
Als ich mal bei Spengler war, habe ich eine Eule gesehen, auf die 1500 Schüsse mit Jagdspitzen mit einem Compound beschossen wurde, und ich muss sagen, dass mich der 'noch' Zustand der Eule überzeugt hat.
Irgendwo in einer Bogenzeitschrift war da mal ein Testbericht darüber (Spot, oder sowas ähliches).
Durchschüssen (Holz/Alu/CArbon)
Hab ich bis jetzt noch nicht geschafft, eines zu durchschiessen.
Ich schiess halt aber auch nur 53 lbs. 8-|
Falls in Benutzung - dem Kleber/ Reparaturset
Mit dem Kleber hab ich dem Spengler-Fasan eine Stütze verpasst, damit er etwas stabiler auf der Kunststoffplatte sitzt.
Ebenso hab ich die Holzkonstruktion, welche die Spechte

Bild
(2. Tradbowcom) antreibt in Neopolen verklebt.
Meine Meinung :
Der Kleber ist absolute Spitze !
Hält Bombenfest, zum lösen kann man da nur schweres Gerät anwenden.

Alles in allem finde ich die Spengler Tiere sehr gelungen, was Optik, Haltbarkeit und Verarbeitung betrifft.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend!

aber es gibt auch ein paar klitzekleine Minuspunkte :
- es gibt keine Bohrungen/Rohre in den Zielen, um sie mit Eisenstangen im Boden zu befestigen (zumindest nicht bei denen, die ich eingesetzt habe), da muss man selber etwas mit der Bohrmaschine rumhantieren.
- bei manchen Tieren (Fasan, Storch, Reiher) sollte man noch etwas an den Beinen machen, die sind doch etwas dünn geraten. Hier könnte man etwas zur Verstärkung anbringen. Speziell, wenn dann die Superschützen kommen, die einfach die Pfeile ziehen, ohne mit der anderen Hand das Ziel festzuhalten.
- bei den Spechten könnte man den Magnet mit etwas besserem Kleber anbringen


Übrigens :
demnächst gibts von verschiedenen Herstellern
15 Jahre Durchschussgarantie
auf Käuze, Hasen, Falken, Raben, Ratten und noch mehr kleines getier.
Vorraussetzung : man muss die Viecher mindestens 100 Meter weit stellen. :-(


(war'n Scherz :D )
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

Hi, konnte bislang bei einem Turnier auf den Fasan und den kleinen sitzenden Fuchs schiessen. Die Pfeilestopwirkung ist sehr gut, 70 lbs Compi sowohl mit dicken Alus als auch 400 Carboneros wurden einwandfrei gestoppt. Ziehen geht recht schwer. Schlecht war beim Fuchs, der bröselte bei jedem Pfeil, egal wie dick und womit geschossen Schaumbröckcken raus. Zur Ehrenrettung sei gesagt das der Ausrichter davon sprach den von Spengler zu Testzwecken bekommen zu haben. Also evt. Versuchsschaummischung. Die Pfeile eines mitschiessenden Kindes mit so ca. 18-20 Lbs Bogen prallten mehrfach am Fasan ab. Das Material ist schon sehr fest. Den Fasan haben wir auch im eigenen Parcour stehen. Nach zwei Wochen und so 20 Leuten (nur Hunterschuss) waren die Füsse ab. Die beiden Spaxschrauben gingen nur 3 cm ins Material rein und die zusätzliche Verklebung hielt nicht wirklich viel aus. Problemlos zu reparieren aber da wäre noch etwas Tuning nötig. Ansonsten finde ich die Viecher optisch zum Teil schön zum Teil geht so. Aber das ist ja Geschmackssache und nicht ein wirklich wichtiges Kriterium. Der Preis ist jedenfalls OK.
CU Bernd
Saphir
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2006, 10:45

Beitrag von Saphir »

Und wie sind eure Erfahrungen bezüglich Lichtbeständigkeit und Dauerregen? Hat jemand die Spengler-Tiere auf einem ständigen Parcours stehen?
Die Abpraller hatte ich auch schon mit meinem 30 lbs-Bogen an diversen Tieren unterschiedlicher Hersteller.
An Meinungen zum Reparatur-Set bin ich auch interessiert.

Liebe Grüße

Saphir
Besuch mich mal ;-)

www.drachenpfeil.de
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“