... will ich mal meine Erfahrungen mit den Viechern abgeben.
Ich hatte bis jetzt das Glück
- Fasan
- Frosch
- Spinne
- Spechte
auf Turnieren zu stellen.
Ich bin von diesen 3D Viechern überzeugt!
Man müsste nur den Schaum, aus dem die Tiere gegossen werden etwas 'fluffiger' machen, dann wären sie 100% perfekt.
Pfeilzug
Da stimme ich schon zu, das man da etwas mehr an Kraft braucht, um den Pfeil zu ziehen. Das ist halt bedingt durch den dichteren Schaum, der verwendet wird.
Dafür bekommt man aber auch mehr ...
Haltbarkeit
Ich denke, das die Ziele um einiges länger halten werden, als herkömmliche 3D Viecher.
Wenn ich z.B. den Kauz von
Artefact nehme, der ist nach einem Turnier ziemlich am Ende.
Klar, die Treffer liegen halt doch enger zusammen als bei einem Bären der auf min. 45 Meter geschossen wird.
Als ich mal bei Spengler war, habe ich eine Eule gesehen, auf die 1500 Schüsse mit Jagdspitzen mit einem Compound beschossen wurde, und ich muss sagen, dass mich der 'noch' Zustand der Eule überzeugt hat.
Irgendwo in einer Bogenzeitschrift war da mal ein Testbericht darüber (Spot, oder sowas ähliches).
Durchschüssen (Holz/Alu/CArbon)
Hab ich bis jetzt noch nicht geschafft, eines zu durchschiessen.
Ich schiess halt aber auch nur 53 lbs. 8-|
Falls in Benutzung - dem Kleber/ Reparaturset
Mit dem Kleber hab ich dem Spengler-Fasan eine Stütze verpasst, damit er etwas stabiler auf der Kunststoffplatte sitzt.
Ebenso hab ich die Holzkonstruktion, welche die Spechte

(2. Tradbowcom) antreibt in Neopolen verklebt.
Meine Meinung :
Der Kleber ist absolute Spitze !
Hält Bombenfest, zum lösen kann man da nur schweres Gerät anwenden.
Alles in allem finde ich die Spengler Tiere sehr gelungen, was Optik, Haltbarkeit und Verarbeitung betrifft.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend!
aber es gibt auch ein paar klitzekleine Minuspunkte :
- es gibt keine Bohrungen/Rohre in den Zielen, um sie mit Eisenstangen im Boden zu befestigen (zumindest nicht bei denen, die ich eingesetzt habe), da muss man selber etwas mit der Bohrmaschine rumhantieren.
- bei manchen Tieren (Fasan, Storch, Reiher) sollte man noch etwas an den Beinen machen, die sind doch etwas dünn geraten. Hier könnte man etwas zur Verstärkung anbringen. Speziell, wenn dann die Superschützen kommen, die einfach die Pfeile ziehen, ohne mit der anderen Hand das Ziel festzuhalten.
- bei den Spechten könnte man den Magnet mit etwas besserem Kleber anbringen
Übrigens :
demnächst gibts von verschiedenen Herstellern
15 Jahre Durchschussgarantie
auf Käuze, Hasen, Falken, Raben, Ratten und noch mehr kleines getier.
Vorraussetzung : man muss die Viecher mindestens 100 Meter weit stellen. :-(
(war'n Scherz

)