Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

Nun also der zweite Bogen aus einem weißen Holz.
Während Ilex ein mehr elfenbeinfarbenes Weiß, junge Bäume auch ein grünliches Weiß, so besitzt Pfaffenhütchen eher gelb-weißes Holz.
Eine Maserung und auch Jahresringe sind nicht zu erkennen (Abb. 3).
Das Holz ist zäh, dicht und feinfaserig, lässt sich gut bearbeiten und auch schleifen und polieren. Es ist im Gegensatz zu Ilex weicher (also mittelhart) und auch leichter (spez. Gewicht 0,7 bei meinem Stück).
Von Freund Bernhard erhielt ich drei lange, schmale (max. 40 mm Durchmesser) Stäbe, von denen ich die zwei dickeren im Griff zusammen spleißte.
2025_09130001.JPG
2025_09130002.JPG
2025_09130003.JPG
i
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Indie12 »

Helft mir nochmal: wenn ein Kantholz 1x1x10cm aufrecht eintaucht, bis noch 3cm rausgucken, ist das spez. Gewicht 0.7? Bzw Querschnitt egal, Hauptsache regelmäßig (und quadratisch?).

Danke

Martin
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 886
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Roby-Nie »

Und es sollte 7g wiegen (wenn du es schaffst die Maße genau einzuhalten).
42
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3015
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 35 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Benedikt »

Snake-Jo hat geschrieben: 15.09.2025, 14:41
Eine Maserung und auch Jahresringe sind nicht zu erkennen (Abb. 3).
Also ich seh da n angeschnittenen Jahresring rechts neben der Schrift ;) ;D
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 554 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von benzi »

Super!
Ich hatte ja schon mal nach Erfahrungen damit gefragt...
Es verbreitet sich um meine Pferdeweiden stark und da kann ich auch welche älter werden lassen und das Wachstum etwas beeinflussen...

Bin gespannt wie es weitergeht...😊

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5967
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 119 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von schnabelkanne »

Pfaffenhüttchen hab ich schon öfters verarbeitet, ist mir aber jedes Mal über den Rücken gebrochen.
Die Ursache ist mir unbekannt.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

Indie12 hat geschrieben: 15.09.2025, 20:07 Helft mir nochmal: wenn ein Kantholz 1x1x10cm aufrecht eintaucht, bis noch 3cm rausgucken, ist das spez. Gewicht 0.7? Bzw Querschnitt egal, Hauptsache regelmäßig (und quadratisch?).

Danke

Martin
Wird schwierig, eventuell im Reagenzglas.

Zwei Möglichkeiten: Ein Holzstück mit unbekannten Abmessungen und diffuser OBerfläche in ein volles Glas mit Wasser und dann den Überfluss messen = Volumen des Holzstücks. Holzstück wiegen und durch Volumen (ccm) teilen = spez. Gewicht.
oder
eine Kantel auf Maß zusägen und schleifen (bei mir 20 x 20 x 100 mm, s.o.)
wiegen und durch die Kubikzentimeter teilen , ergibt Gewicht eines Kubikzentimeters, z.b. 0,7 g
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

Benedikt hat geschrieben: 15.09.2025, 20:18
Snake-Jo hat geschrieben: 15.09.2025, 14:41
Eine Maserung und auch Jahresringe sind nicht zu erkennen (Abb. 3).
Also ich seh da n angeschnittenen Jahresring rechts neben der Schrift ;) ;D
Ja, in der Tat, aber insgesamt schwierig zu erkennen. Ausnahmen bestätigen die Regel! ::)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 554 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von benzi »

schnabelkanne hat geschrieben: 16.09.2025, 08:25, ist mir aber jedes Mal über den Rücken gebrochen.
Das ist schade, ich hatte eben die Idee daraus im nächsten sap Turnier einen afrikanischen Bogen mit rundem Querschnitt zu versuchen...

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

Hier die Daten:
Bogentyp: Selfbow, im Griff zusammengesetzt (V-Spleiss), aus ca. 40 mm dicken Stämmchen
Holz: Pfaffenhütchen, Griffbereich ebenfalls, Power-Lam unter Griffmulde auch aus einem stabilen Stück Pfaffenhütchen
Zuggewicht: 32 lb/ 28", der ideale Bogen für die Nachbarstochter :)
Gewicht des Bogen incl. Lederwicklung: 478 g
Länge: 187 cm Nock zu Nockkerbe
unterer Wurfarm 26 mm breit , oberer 30 mm griffnah, Nockbreite 12 mm
Wurfarmquerschnitt: D (nur Rinde am Rücken entfernt)
Nocken: schwarzes Büffelhorn, flach, als Overlay
Griff: braunes Wildleder, auf Stoß gewickelt und mit Ponal geklebt, rotes Baumwollgarn als Zwischenwicklung
Oberflächenversiegelung: zweimal seidenmatter Kunstharzlack
Vollauszug bei mir: ca. 27"
Der Bogen hatte anfangs ein Setback von 5 cm. Jetzt zeigt er immer noch 1 cm Setback (Abb.1). Das Holz hat also gute Rückstellkräfte. :). Der Bogen schießt sich sehr angenehm. Weicher Auszug bei guter Leistung. Pfeilgeschwindigkeit muss ich noch irgendwann mal ermitteln.
An dieser Stelle möchte ich Freund Bernhard für das tolle Holz danken. Die Stämmchen waren gerade gewachsen, kein Ast, kein Verwinden. :)
Zu den Bildern:
Abb.3 zeigt den freigelegten Markkanal
Abb.4 die Sehnenlage
Das vorletzte Bild zeigt das gelbliche Holz am Rücken
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
4b.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8202
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 554 Mal
Hat Dank erhalten: 111 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von benzi »

Snake-Jo hat geschrieben: 16.09.2025, 17:50
Das vorletzte Bild zeigt das gelbliche Holz am Rücken
Scharfer Wandputz.... 😈🤣.... und das von Dir....🙈😘

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Snake-Jo »

schnabelkanne hat geschrieben: 16.09.2025, 08:25 Pfaffenhüttchen hab ich schon öfters verarbeitet, ist mir aber jedes Mal über den Rücken gebrochen.
Die Ursache ist mir unbekannt.
Lg Thomas

@Thomas
Alle funktionierenden Bögen aus Pfaffenhütchen sind aus schmalen Stämmchen oder Ästen gebaut, soweit ich überhaupt welche kenne. ??? ::)
Aber das erinnert mich daran, noch einen Standardbruchtest zu machen. Etwas Holz habe ich noch....
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3704
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 187 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von Spanmacher »

Wirklich kein alltäglicher Bogen. Meinen Glückwunsch dazu.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6645
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Bogen aus Pfaffenhütchen, 32 lb/ 28"

Beitrag von fatz »

schnabelkanne hat geschrieben: 16.09.2025, 08:25 Pfaffenhüttchen hab ich schon öfters verarbeitet, ist mir aber jedes Mal über den Rücken gebrochen.
Die Ursache ist mir unbekannt.
Lg Thomas
Der Markus schwört ja Stein und Bein, dass Pfaffe bricht, wenn er (zu) gelb ist.
Meine Quote ist 2/1 wobei die beiden die halten aus dem gleichen Stamm sind.
Snake-Jo hat geschrieben: 16.09.2025, 18:53 Alle funktionierenden Bögen aus Pfaffenhütchen sind aus schmalen Stämmchen oder Ästen gebaut, soweit ich überhaupt welche kenne. ??? ::)
Was ist ein schmaler Stamm in cm?
Mein Pfaffe von vorletzten (?) SAP war glaub ich irgendwie so 8 oder 9cm. Der hatte auch "geringfügig" mehr Zuggewicht als deiner hier.
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“