Robinie 63" in Bearbeitung
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Hast du mal ein paar Nahaufnahmen des bisher freigelegten Rückens? Da du schreibst, dass dir Robinie bisher immer am Rücken gebrochen ist, würde mich das mal interessieren.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Da hab ich glaube echte Defizite .
Die Bilder Im letzten Bild sind Wasserflecke unten rechts,
In ersten Bild ist der Anfang nicht Sauber aber da kommen ja Tipps drauf.
Sch mal....
8
Die andere WAseite mache ich wenn ich die Kontur fertig habe, da ist weniger Holz zu bearbeiten
LG Horst
Die Bilder Im letzten Bild sind Wasserflecke unten rechts,
In ersten Bild ist der Anfang nicht Sauber aber da kommen ja Tipps drauf.
Sch mal....

Die andere WAseite mache ich wenn ich die Kontur fertig habe, da ist weniger Holz zu bearbeiten
LG Horst
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8175
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 532 Mal
- Hat Dank erhalten: 100 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Von der Bearbeitung her finde ich, dass es ok aussieht... der Jahresring dürfte ja ziemlich dick sein, die Messerspuren schleifte noch raus, aber die dunkle Verfärbung würde mir leichte Sorgen bereiten..
Liebe Grüße
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
14cm Reflex sind es genau, mal sehen wie sich die Kontur zeichnen lässt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8175
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 532 Mal
- Hat Dank erhalten: 100 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Ich würde erstmal sauber auf einen Jahresring runterarbeiten...
Liebe Grüße
Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Wie genau gehst du beim Ring freilegen vor?
Ich müsste das live sehen, um mir sicher zu sein, aber es sieht so aus, als köööönnte es sein, dass du teils in die Fasern des Spätholzes reingeschnippelt hast. Das würde auch die Rückenbrüche erklären. Von irgendwo 50+ Robinienbögen is mir noch nie einer über den Rücken gestorben. Hier mal bei ein paar Stellen eingezeichnet, was ich meine:
Grüße aus 11 km Höhe
Ich müsste das live sehen, um mir sicher zu sein, aber es sieht so aus, als köööönnte es sein, dass du teils in die Fasern des Spätholzes reingeschnippelt hast. Das würde auch die Rückenbrüche erklären. Von irgendwo 50+ Robinienbögen is mir noch nie einer über den Rücken gestorben. Hier mal bei ein paar Stellen eingezeichnet, was ich meine:
Grüße aus 11 km Höhe

Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Genau das mache ich gerade.
Ich nehme erst grob das Splintholz weg und dann nähere ich mich hoffentlich richtigen JR
Ja bestimmt, beim schleifen geht auch noch etwas weg. Ich hoffe der JR ist stark genug.
Ich habe das Holz mal etwas feucht gemacht. Da sieht man mehr. ist auch micht besser, mist
Ich hab die Kontur außer Griff schon mal festgelegt. Wann ist der richige Zeitpunkt an Deflex zu denken.? Erst tillern, während des Tillern

Guten Flug
LG Horst
-
- Hero Member
- Beiträge: 712
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Versuch mal den Stave auf deinen dunklen Werkstattboden zu legen und dann zu fokussieren. Dann findet dein Autofokus nicht tausend Dinge im Hintergrund, die er scharf stellen kann
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
@Indie: Die Detailreichheit des Schraubstockes und der Werkbank im 3. Bild is aber schon beeindruckend 
Ich hab da aber so nen erhärteten Verdacht, woher die Rückenprobleme kommen, Bild 1 reicht da schon, ich schreib das mal ausführlich heute Abend….ähh…Nacht/ Frühmorgens aus eurer Sicht. Kriegen wa alles gefixt
Wenn deflex biegen dann vor dem Tillern. Wenn er das Tillern mit dem Reflex überlebt, würds ja passen. Der Deflex soll dafür sorgen, dass er das eben mit hoher Wahrscheinlichkeit überlebt.
Oder du versuchsts einfach mal, glaub mir, starken Reflex zu tillern und damit genau beim Zielzuggewicht zu landen is definitiv eine der Strafen in der Hölle. Bei schmalen, hohen Wurfarmquerschnitten noch witziger, auf einmal biegt der überall hin außer in die Richtung, wo er eigentlich hinsoll
Ich pers. würd dem im Griff nen deflexen Knick verpassen, sodass die Tips noch so 3-4cm höher als Griff sind und die Wurfarme den reflexen Schwung behalten (so called R/D-Design). Die 3-4 cm frisst dann eh das Set.

Ich hab da aber so nen erhärteten Verdacht, woher die Rückenprobleme kommen, Bild 1 reicht da schon, ich schreib das mal ausführlich heute Abend….ähh…Nacht/ Frühmorgens aus eurer Sicht. Kriegen wa alles gefixt

Wenn deflex biegen dann vor dem Tillern. Wenn er das Tillern mit dem Reflex überlebt, würds ja passen. Der Deflex soll dafür sorgen, dass er das eben mit hoher Wahrscheinlichkeit überlebt.
Oder du versuchsts einfach mal, glaub mir, starken Reflex zu tillern und damit genau beim Zielzuggewicht zu landen is definitiv eine der Strafen in der Hölle. Bei schmalen, hohen Wurfarmquerschnitten noch witziger, auf einmal biegt der überall hin außer in die Richtung, wo er eigentlich hinsoll

Ich pers. würd dem im Griff nen deflexen Knick verpassen, sodass die Tips noch so 3-4cm höher als Griff sind und die Wurfarme den reflexen Schwung behalten (so called R/D-Design). Die 3-4 cm frisst dann eh das Set.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- HorstO
- Jr. Member
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.2025, 19:15
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Ich hab zwar das Problem des Astes im Griff, der Deflex im Griff gefällt mir. Ich muß den Griff zuwieso unterfüttert, das kann man aber anpassen.
Gute Nacht Horst
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.06.2025, 22:39
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Hey Leute ich hätte mal eine Frage zwecks den Griff deflex dämpfen.
Wie geht ihr vor?
Ich hatte mal ein Video von Clay Hayes gesehen als er das gemacht hat, und er hat zuerst den Griff auf Wurfarmdicke runter gearbeitet, dass er natürlich einfacher biegen kann. Beim biegen hatte er dünne Laminate nacheinander mit gebogen und die dann nach dem Abkühlen passend mit dem Griff verleimt.
Macht ihr das ähnlich oder habt ihr da noch andere Alternativen im Köcher?
Wie geht ihr vor?
Ich hatte mal ein Video von Clay Hayes gesehen als er das gemacht hat, und er hat zuerst den Griff auf Wurfarmdicke runter gearbeitet, dass er natürlich einfacher biegen kann. Beim biegen hatte er dünne Laminate nacheinander mit gebogen und die dann nach dem Abkühlen passend mit dem Griff verleimt.
Macht ihr das ähnlich oder habt ihr da noch andere Alternativen im Köcher?
-
- Hero Member
- Beiträge: 712
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Auf PA arbeiten gerade ein paar Leute an Flightbögen mit deflexem Griff. Die haben den Griffbereich recht dick gelassen, ein Kreisstück bachseitig ausgeschnitten und dabei einen biegbaren Rückenpart stehenlassen, den übriggebliebenen Teil deflex gefönt/gedämpft und ein passendes Teil wieder eingeleimt.
http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 79.15.html
Gruß Martin
Quelle:http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 79.15.html
Gruß Martin
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
So mach ich dat auch immer. Kleb meist so 4-5 Lagen Glasfasergewebe dazwischen mit Epoxy getränkt (schön einföhnen Lage für Lage), muss man net so perfekt arbeiten und sieht trotzdem schick aus. Mach ich so bis ~65#, bisher hat nie was aufgegeben.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)