
Habe jetzt zu den Tips hin auf ca 15mm runtergearbeitet, dachte mir ich taste mich lieber etwas ran bevor ich direkt auf 10mm runter gehe, auch in Hinblick auf mein gesetztes Ziel das Potenzial vom Bogen auszunutzen.
Spannend, wieso ohne der Standhöhe? Wenn ich beim fertigen Bogen das Zuggewicht bei einem bestimmt Auszug messe wird das doch vom Griff aus gemessen, oder? Also mit der Standhöhe?
Aha, das habe ich gar nicht bedacht. Bei meinem ersten Bogen (Steifer Griff) hatte ich den Griff leicht aus der Mitte seitlich verschoben rausgearbeitet damit sich der Pfeil nicht so stark winden muss, ist das bei einem Bogen mit arbeitendem Griff auch möglich? Das würde vermutlich nur gehen wenn die gespannte Sehne insgesamt über den ganzen Bogen nicht ganz mittig verläuft, ist das sinnvoll oder totaler Unsinn?
Danke euch für euere Rückmeldungen!
Schönen Gruß
Chalid