Es ist überhaupt kein Problem, den Rücken einmal ordentlich mit nem 400er durchzuschleifen. Habe ich bei hunderten Bögen gemacht oder machen lassen, war nie ein Problem.
Anfängerfrage Hasel Tillern
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Ich gehe sogar mit einem 120 und 180 bis 400 hoch und noch nie ist mir deshalb der Rücken gebrochen. Natürlich mit Verstand und Achtsamkeit und nicht einfach nur stundenlang drauf los schleifen.Rotzeklotz hat geschrieben: ↑02.02.2023, 14:05 Es ist überhaupt kein Problem, den Rücken einmal ordentlich mit nem 400er durchzuschleifen. Habe ich bei hunderten Bögen gemacht oder machen lassen, war
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Jepp, ich auch. Gleichmäßig und nur das notwendige Maß - auch das braucht Übung. Manchmal fang ich mit 150, 180 oder 240 an, je nach Holz und Bedarf.Hieronymus hat geschrieben: ↑02.02.2023, 18:14 Ich gehe sogar mit einem 120 und 180 bis 400 hoch und noch nie ist mir deshalb der Rücken gebrochen. Natürlich mit Verstand und Achtsamkeit und nicht einfach nur stundenlang drauf los schleifen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
So, nach fieser Familien-Magen-Darm Infektion ein Update zur Reparatur:
Der abgehobene Span Mit Sekundenkleber getränkt und verschliffen Glasfaserpflaster Epoxy und geföhnt Nochmal geschliffen Wicklung mit Garn und Epoxy und nochmal HLF, so dass es gut durchziehen kann
Nach dem Trocknen sah er auf dem Tiller ganz gut aus, hab mich bis 24'' rangetastet, dabei hatte er 36#
Weiter wollte ich auf dem Tillerstock erst mal noch nicht ziehen.
Standhöhe sind jetzt 6'' und der grösste Sehnenabstand ist im unteren WA 17,5 cm, im oberen 17 cm.
Heute hab ich mal ca. 30 Pfeile geschossen und bin dabei bestimmt bis 28'' Auszug gegangen. Die Wicklung scheint zu halten, geknackst hat (noch) nix...
Der Bogen war eine gute 1/2 Stunde aufgespannt draussen und hatte danach keinen wahrnehmbaren Set.
LG Chris
Der abgehobene Span Mit Sekundenkleber getränkt und verschliffen Glasfaserpflaster Epoxy und geföhnt Nochmal geschliffen Wicklung mit Garn und Epoxy und nochmal HLF, so dass es gut durchziehen kann
Nach dem Trocknen sah er auf dem Tiller ganz gut aus, hab mich bis 24'' rangetastet, dabei hatte er 36#
Weiter wollte ich auf dem Tillerstock erst mal noch nicht ziehen.
Standhöhe sind jetzt 6'' und der grösste Sehnenabstand ist im unteren WA 17,5 cm, im oberen 17 cm.
Heute hab ich mal ca. 30 Pfeile geschossen und bin dabei bestimmt bis 28'' Auszug gegangen. Die Wicklung scheint zu halten, geknackst hat (noch) nix...
Der Bogen war eine gute 1/2 Stunde aufgespannt draussen und hatte danach keinen wahrnehmbaren Set.
LG Chris
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Hey alle,
jetzt hab ich den Bogen eine Weile eingeschossen.
Heute habe ich versucht, einen Nullpunkt auszuschiessen. Dabei fiel mir auf, dass ich auf 10 m ca. 20-25 cm nach rechts halten muss, um eine vernünftige Gruppierung in der Mitte zu bekommen.
Auf 18m ist die Streuung grösser, aber die Tendenz ist immer deutlich links.
Kann man das irgendwie am Bogen korrigieren? Er hat ein Schussfenster, ist aber nicht ganz centershot.
Danke und VG
Chris
jetzt hab ich den Bogen eine Weile eingeschossen.
Heute habe ich versucht, einen Nullpunkt auszuschiessen. Dabei fiel mir auf, dass ich auf 10 m ca. 20-25 cm nach rechts halten muss, um eine vernünftige Gruppierung in der Mitte zu bekommen.
Auf 18m ist die Streuung grösser, aber die Tendenz ist immer deutlich links.
Kann man das irgendwie am Bogen korrigieren? Er hat ein Schussfenster, ist aber nicht ganz centershot.
Danke und VG
Chris
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Klingt danach, dass deine Pfeile zu steif sind (ich gehe davon aus, du bist RH Schütze).
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Ja RH.
Der Bogen hat so ca. 40#@29'', verwendet habe ich 31'' Carbonpfeile mit 500er Spine. Dann probier ich mal ne Nummer weicher.
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Die gelben sind 400er, die weiss-grünen 600er. Macht für mich keinen spürbaren Unterschied. Muss ich dann im Spinewert noch weicher gehen?
LG
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Ich kenne mich nicht mit Carbon Pfeilen aus. Wie viel grain haben die Spitzen? Der Bogen sieht aber fast nach Centershot aus, da sollte der spine nicht ganz so wichtig sein... Verdreht sich was im Auszug?
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Die gelben 180, die sind auch relativ schwer, weil für einen stärkeren Bogen gedacht. Die anderen weiß ich nicht, sind aber deutlich leichter.
Nein, beim Auszug verdreht sich nix, ausser ich wackel selber rum...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Ist das Schmutz an der eingekreisten Stelle? Ich vermute das die Federn den Bogen bei jedem Schuß berühren (der Pfeil hebt beim Schuß von der Auflage mehr oder weniger stark ab - durch das tief eingeschnittene Fenster, welches aber sehr bald wieder auf Bogenbreite zurück kommt, berühren die Federn).
Wenn dein Handy eine Zeitlupen-Funktion hat, kannst du von hinten ein Video aufnehmen und dann den Schußablauf anschauen.
Wenn dein Handy eine Zeitlupen-Funktion hat, kannst du von hinten ein Video aufnehmen und dann den Schußablauf anschauen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Ja genau, das ist von den Federn. Was kann ich da ändern?Neumi hat geschrieben: ↑17.02.2023, 11:30 Ist das Schmutz an der eingekreisten Stelle? Ich vermute das die Federn den Bogen bei jedem Schuß berühren (der Pfeil hebt beim Schuß von der Auflage mehr oder weniger stark ab - durch das tief eingeschnittene Fenster, welches aber sehr bald wieder auf Bogenbreite zurück kommt, berühren die Federn).
Wenn dein Handy eine Zeitlupen-Funktion hat, kannst du von hinten ein Video aufnehmen und dann den Schußablauf anschauen.
20230217_112249.jpg
Gute idee, mit dem Zeitlupen-Vid, das werd ich die Tage mal ausprobieren.
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Wenn der Griff dick genug ist, dann kannst du das Fenster weiter nach oben öffnen, also nicht wie jetzt eine schräge Linie nach oben, sondern eine bauchige Kurve nach innen.
Man könnte aber auch drüber nachdenken ob der Pfeil zu stark abhebt. Dann müsstest du den unteren Wurfarm schwächen
Man könnte aber auch drüber nachdenken ob der Pfeil zu stark abhebt. Dann müsstest du den unteren Wurfarm schwächen
Re: Anfängerfrage Hasel Tillern
Hmm.. nachgedacht...
1.: Der Centershot macht Dir ne kleine Ausbiegung des Bogens seitlich beim Ausziehen,kommt dann aber beim Lösen gleich wieder zurück... Sidekick..
2.: Deine Pfeile sind wahrshc. zu leicht.
3.: Spine zu niedrig, ich hab auf allen meinen Holzbögen min +10# zum "Standard",allerdings hab ich auch min "ganze Länge"
4.: Auf Holzbögen passt Holz als Pfeil meist am Besten,annähernd gleiches Schwingungsverhalten
Nur mein Hirn,
Grüßle,
kemoauc
1.: Der Centershot macht Dir ne kleine Ausbiegung des Bogens seitlich beim Ausziehen,kommt dann aber beim Lösen gleich wieder zurück... Sidekick..

2.: Deine Pfeile sind wahrshc. zu leicht.
3.: Spine zu niedrig, ich hab auf allen meinen Holzbögen min +10# zum "Standard",allerdings hab ich auch min "ganze Länge"
4.: Auf Holzbögen passt Holz als Pfeil meist am Besten,annähernd gleiches Schwingungsverhalten

Nur mein Hirn,
Grüßle,
kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel