Saplingbow 11, Mühle Ulme
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Nope. Du bist nur zu spaet. Wenn schnell genug bist gilt die Session-ID noch
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hmm.. gibt mir zu denken. Ist Mühle noch drin, kann Neumi nicht mit seiner Session-ID arbeiten. Ist Mühle draussen, erlischt die Session-ID. Ergo, ein Problem, das die S-ID erst kurz nach dem Logout ungültig wird. kann sich um Sekunden handeln und das ist für ein x-beliebiges System verdammt lang. Das könnte ein Bot besser und schneller ausnutzen, als ein Mensch.Lieg ich da richtig ? Grüßle,Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Irgendsowas muss es sein. Kenn mich mit dem Webkrams auch ned so aus.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
Neulich wollte ich bloß nen Smilie reinziehen, keine Ahnung was passiert ist.
Zueück zum Thema: Mein Stave war nach dem Biegen noch 2 Tage in meiner Werkstatt festgezurrt.
Heute hab ich ihn reingeholt, 5g zugenommen hat er! So sieht er jetzt aus, etwas zu viel des Guten, aber vielleicht kriecht er noch etwas zurück.
Aber ging besser als ich erwartet habe! Die Enden bekommen dann auch noch eine Wärmebehandlung, übermorgen.
Grüße Mühle
Neulich wollte ich bloß nen Smilie reinziehen, keine Ahnung was passiert ist.
Zueück zum Thema: Mein Stave war nach dem Biegen noch 2 Tage in meiner Werkstatt festgezurrt.
Heute hab ich ihn reingeholt, 5g zugenommen hat er! So sieht er jetzt aus, etwas zu viel des Guten, aber vielleicht kriecht er noch etwas zurück.
Aber ging besser als ich erwartet habe! Die Enden bekommen dann auch noch eine Wärmebehandlung, übermorgen.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
Die ltzten Tage hat mein Stave pro Tag etwa 12g Gewicht verloren. Heute hab ich ihn mit raus an die frische Luft
genommen, denn ich wollte ja noch die Enden reflex biegen. Also die Enden schlanker gemacht, den Ofen angeheizt
und ein Ende gründlich erwärmt. Beim Biegen hat es allerdings sofort geknackt. Waren wahrscheinlich doch zu viele Äste an dieser Stelle, das waren ja auch die Problemzonen die man auf einem
vorigen Bild sieht. Zum Glück war der Bruch 10cm vom Tip entfernt, so daß ich das Stück ab gesägt habe.
Geplant hatte ich einen Recurve, nun wirds wohl irgend was Anderes.
Grüße Mühle
Die ltzten Tage hat mein Stave pro Tag etwa 12g Gewicht verloren. Heute hab ich ihn mit raus an die frische Luft
genommen, denn ich wollte ja noch die Enden reflex biegen. Also die Enden schlanker gemacht, den Ofen angeheizt
und ein Ende gründlich erwärmt. Beim Biegen hat es allerdings sofort geknackt. Waren wahrscheinlich doch zu viele Äste an dieser Stelle, das waren ja auch die Problemzonen die man auf einem
vorigen Bild sieht. Zum Glück war der Bruch 10cm vom Tip entfernt, so daß ich das Stück ab gesägt habe.
Geplant hatte ich einen Recurve, nun wirds wohl irgend was Anderes.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute
Heute hab ich mich mal etwas länger mit meinem Ulmenprojekt beschäftigt, das heißt, die ungefähren Konturen
rausgearbeitet und ihn auch dünner gemacht. Da die Tips sehr schmal werden, hab ich Overlays aus Leder
aufgebaut. Morgen will ich dann mit dem Tillern anfangen. Wie gesagt, morgen gehts ans Tillern, davor graults mich jedesmal
Grüße Mühle
Heute hab ich mich mal etwas länger mit meinem Ulmenprojekt beschäftigt, das heißt, die ungefähren Konturen
rausgearbeitet und ihn auch dünner gemacht. Da die Tips sehr schmal werden, hab ich Overlays aus Leder
aufgebaut. Morgen will ich dann mit dem Tillern anfangen. Wie gesagt, morgen gehts ans Tillern, davor graults mich jedesmal
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
Eigentlich wollte ich ja heute tillern, aber als die Schnur drauf war, mußte ich feststellen daß sie satte 4cm neben
der Spur lag, geahnt hatte ich das ja schon. Also die HLP raus und den Griff erwärmt. Dann war Handball und die Verdrehung des einen WA hat mir auch nicht so recht gefallen. Auf alle Fälle will ich diese Woche noch tillern.
Grüße Mühle
Eigentlich wollte ich ja heute tillern, aber als die Schnur drauf war, mußte ich feststellen daß sie satte 4cm neben
der Spur lag, geahnt hatte ich das ja schon. Also die HLP raus und den Griff erwärmt. Dann war Handball und die Verdrehung des einen WA hat mir auch nicht so recht gefallen. Auf alle Fälle will ich diese Woche noch tillern.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute !
Gestern vorsichtig mit Tillern angefangen und dabei sind mir beide Ledernocken abgegangen. Also nochmals an
beiden Seiten was abgesägt damit ich Matrial für Schulternocken habe. Sehen echt nicht sehr kräftig aus, aber daas Zuggewicht wird ja auch nicht monströs.
Leider paßte die Sehnenlage immer noch nicht. Also die HLP angeworfen (schon wieder) und erwärmt. Ich muß sagen, daß Ulme sich sehr bereitwillig in
alle Richtungen zwingen läßt.
Werkzeuge heute: HLP, Fliesensäge Kettenfeile Scraubzwingen, Feinsäge und Bleistift.
Wenn ich sehe, wie weit Einige schon sind, werd ich ein wenig nervös.
Grüße Mühle
Gestern vorsichtig mit Tillern angefangen und dabei sind mir beide Ledernocken abgegangen. Also nochmals an
beiden Seiten was abgesägt damit ich Matrial für Schulternocken habe. Sehen echt nicht sehr kräftig aus, aber daas Zuggewicht wird ja auch nicht monströs.
Leider paßte die Sehnenlage immer noch nicht. Also die HLP angeworfen (schon wieder) und erwärmt. Ich muß sagen, daß Ulme sich sehr bereitwillig in
alle Richtungen zwingen läßt.
Werkzeuge heute: HLP, Fliesensäge Kettenfeile Scraubzwingen, Feinsäge und Bleistift.
Wenn ich sehe, wie weit Einige schon sind, werd ich ein wenig nervös.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
Mein Rohling durfte noch mal für 24 Stunden ins Warme, hab ihn aber auch an die wärmste Stelle im Haus platziert,
ist noch mal 17g leichter geworden. Entweder ist er noch nicht richtig trocken oder der Unterschied draußen zu drinnen
machts, vielleicht auch beides. Heute Nachmittag war dann also Tillerzeit Eigentlich soll der linke WA nach unten. Ich hab dann den rechten(oberen Wa) noch weiter geschwächt, damit der Unterschied nicht so extrem ist.
Ein paar Pfeile hab ich auch schon geschossen, die ersten zwei sind gleich beim Nachbarn gelandet. Morgen im
Hellen muß ich mal auf die Wiese gehen und erst mal eine Beziehung aufbauen.
Grüße Mühle
Mein Rohling durfte noch mal für 24 Stunden ins Warme, hab ihn aber auch an die wärmste Stelle im Haus platziert,
ist noch mal 17g leichter geworden. Entweder ist er noch nicht richtig trocken oder der Unterschied draußen zu drinnen
machts, vielleicht auch beides. Heute Nachmittag war dann also Tillerzeit Eigentlich soll der linke WA nach unten. Ich hab dann den rechten(oberen Wa) noch weiter geschwächt, damit der Unterschied nicht so extrem ist.
Ein paar Pfeile hab ich auch schon geschossen, die ersten zwei sind gleich beim Nachbarn gelandet. Morgen im
Hellen muß ich mal auf die Wiese gehen und erst mal eine Beziehung aufbauen.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Servus, der reche WA biegt im letzten Drittel (Bereich zur Nocke) noch etwas zu wenig.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Der Tiller hat aber schon noch ein bissl Luft nach oben 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
Jawoll, da wird noch dran rumgekratzt. Ein paar Bilder hab ich noch. Wie gesagt, ein wenig hab ich noch dran rumgekratzt. Läßt sich weich ziehen und die Pfeile kommen flott und
sauber raus. Er hat zwar nicht viel Bumms und läßt sich aber gut schießen.
Grüße
Jawoll, da wird noch dran rumgekratzt. Ein paar Bilder hab ich noch. Wie gesagt, ein wenig hab ich noch dran rumgekratzt. Läßt sich weich ziehen und die Pfeile kommen flott und
sauber raus. Er hat zwar nicht viel Bumms und läßt sich aber gut schießen.
Grüße
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 11, Mühle Ulme
Hallo Leute!
des Knicks.Durch die Einkerbungen ist gewährleistet, daß der Bogen immer gleich gehalten wird und der
Pfeil sich nicht so sehr um den Bogen winden muß.
viewtopic.php?f=79&t=31073&p=558072#p558072
Grüße Mühle
An den FOs hat er etwa 3,2cm und die Nocks sind cirka 1x1cm.Der obere WA ist 10cm länger.
Auf eine Griffwicklung hab ich bewußt verzichtet, weil ich es halt schlicht mag,gehalten wird er oberhalbdes Knicks.Durch die Einkerbungen ist gewährleistet, daß der Bogen immer gleich gehalten wird und der
Pfeil sich nicht so sehr um den Bogen winden muß.
viewtopic.php?f=79&t=31073&p=558072#p558072
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?