Danke für die schnelle Antwort
Starthilfe zum Bau eines ELB
- Benedikt
- Forenlegende

- Beiträge: 3054
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Dann erscheint mir 190cm etwas lang, das gibt ne schlappe Nudel. Ich würde auf 180cm kürzen.
Und das Ganze machst du so früh wie möglich, wenn du erst später kürzt, dann darfst du nochmal neu Tillern.
Und das Ganze machst du so früh wie möglich, wenn du erst später kürzt, dann darfst du nochmal neu Tillern.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Hm okay angepeilt sond so ca. 55# bei 30"
Leider wird es doch nicht wirklich ein Meare Heath Design das holz war nich breit genung jetzt isses doch mehr ein Semipyramidialbogen. Desswegen dachte ich ich lass ihn etwas länger
Leider wird es doch nicht wirklich ein Meare Heath Design das holz war nich breit genung jetzt isses doch mehr ein Semipyramidialbogen. Desswegen dachte ich ich lass ihn etwas länger
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
So hab dem Bogen gestern die Haut abgezogen
Ich musste Leider feststellen dass unter der Rinde ein bisschen mehr schaden durch Holzwürmer war als angenommen
(uhrsprünglich waren es nur zwei Löcher die übrig gebliben waren) Hab den Bogen jetzt auf 1.84m gekürzt da die Würmer jetzt ein stückweit in den äusseren Bereich fallen der sich nicht grossartig biegen soll. Werde nacher aber noch Bilder machen. Hab die Würmer raus und mit Epoxi ausgegossen. Hoffe das hebt dann alles...
Ich musste Leider feststellen dass unter der Rinde ein bisschen mehr schaden durch Holzwürmer war als angenommen
- Rotzeklotz
- Hero Member

- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und noch ordentlich (!) Spiel beim Zuggewicht hast, nimm nen Jahresring runter. Das muss man ohnehin mal gemacht haben und dafür gibt es nichts besseres als Esche, ist kinderleicht.
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Über das Zuggewicht Kann ich momentan noch nix sagen, da die Zugwage noch bei meinen Schwiegereltern liegt
Weiss also nicht wie viel spiel ich habe aber im schlimmsten Fall wird er halt schwächer
so aber hier jetzt mal par Bilder
*edit: Die Holzwurmgänge gehen vom Rand ca 1,5cm richtung Bogenrückenmitte
Weiss also nicht wie viel spiel ich habe aber im schlimmsten Fall wird er halt schwächer
so aber hier jetzt mal par Bilder
*edit: Die Holzwurmgänge gehen vom Rand ca 1,5cm richtung Bogenrückenmitte
- Rotzeklotz
- Hero Member

- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Wie dick sind die Wurfarme im Moment noch? Und hast du mal ein Bild von den Jahresringen - sind die eher feinjährig oder dicke Jahresringe?
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Die Jahresringe sind eher dick und und die WA müssten noch zwischen 2.5-3cm dick sein. Werds nacher nochmal messen enn ich unten bin
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Im Allgemeinen kommst du bei ca 50# nicht über 20mm Wurfarmdicke, du kannst also tatsächlich vom Rücken noch einen ganzen Ring runter ziehen. Die Stelle mit dem Wurmfraß ist zwar fast ganz außen, und da biegt sich nicht so viel, aber du dürftest damit einiges der Fraßspuren weg bekommen. Das reduziert die Unsicherheit, und kommt auch der Optik zu Gute...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Ring runter is leider doch keine Option sind weniger als 2cm
Naja dan schau ich mal wies sich verhält und werde die Stelle kritisch beäugen und wenn ich zu viel zweifel haben sollte, werd ich mir mal gedanken um ein Backing machen
Naja dan schau ich mal wies sich verhält und werde die Stelle kritisch beäugen und wenn ich zu viel zweifel haben sollte, werd ich mir mal gedanken um ein Backing machen
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Ah aber noch ne andere Frage
Was haltet ihr von ner breiten fläche als Zugpunkt an der Tillersehne? Also nich einfach nur mit beispielsweise nem Karabiner eingehakt, songern iwas dran, damit quasi der zug mit 3 Fingern simuliert wird? Hatte ich mir mal so überlegt gehabt, da man so ja eigentlich ein bessers Endergebnis haben müsste oder sehe ich das falsch?
Was haltet ihr von ner breiten fläche als Zugpunkt an der Tillersehne? Also nich einfach nur mit beispielsweise nem Karabiner eingehakt, songern iwas dran, damit quasi der zug mit 3 Fingern simuliert wird? Hatte ich mir mal so überlegt gehabt, da man so ja eigentlich ein bessers Endergebnis haben müsste oder sehe ich das falsch?
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Starthilfe zum Bau eines ELB
Naja, ich denke der Unterschied wird sehr minimal sein. Die Breite der Finger bewirkt im Grunde eine winzige Verlängerung der Tillersehne um ein paar Millimeter. Das spielt eigentlich keine praktische Rolle.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)