"Offiziell" hängt man, glaube ich, die Sehne oben ein und misst sie am Bogen entlang ab bis ans untere Klangholz. der Knoten sitzt dann an der Kante des unteren Klangholzes. Nachdem fertige Sehnen immer die untere Schlaufe bereits geknotet haben muss man das wohl mit Sehne verkehrt herum machen...
Einfacher ist aber wohl an der bestehenden Sehne ab zu messen und ein Wenig zu zu geben oder ab zu ziehen, je nach dem...
Ist aber immer etwas Gefummel...

Und die Sehne längt sich ja auch etwas im Gebrauch - bzw der Knoten zieht sich zusammen.
Ich spanne meine Bögen zu Anfang immer ca 1/2cm höher auf als gewollt - und ohne die Sehne einzudrehen. Normal dreht man ja auch die Sehne etwas ein, 4-5 Windungen vielleicht, mehr eigentlich nicht, aber auch das verkürzt sie ein wenig.
Nach ein paar mal schiessen passt es dann meist...
Zum schiessen wäre das nix,... aber wenn die bestehende Sehne eh weg kommt dann dreh' die doch einfach ein bis die Höhe stimmt (oder knote um). Ist dann ja wurst wenn der Nockpunkt nicht mehr stimmt oder die Sehne vom starken Eindrehen leidet... es wird ja nicht damit geschossen.
Gruss,
Mark