"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Frankster »

@Snake-Joe
Die Zeiten sind ja irre, allein fürs Spleißen brauche ich Stunden.

@Gornarak
was bedeutet die Prozentangabe hinter dem Gewicht? Ich hoffe nicht die verbleibende Holzfeuchte. Welches Zuggewicht peilst Du an?

@Bowster
das ist ärgerlich. Mein Pfaffenhut Recurve war im Prinzip fertig getillert und dann gings entzwei.

Nun hab ich mit dem Holunder weitergemacht. Tiller grob durchgeführt, derzeit 394 Gramm bei 172 cm. Und die Heizung bekommt nochmal ne Chance :)
Holunder_Heizung.jpg
Achja, Bauzeit bislang: ca. 5h
Werkzeuge: Säge, Messer, Ziehmesser, Ziehklinge, Raspel, Feile

vorheriger Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 83#p375583
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Snake-Jo »

Frankster hat geschrieben:@Snake-Joe
Die Zeiten sind ja irre, allein fürs Spleißen brauche ich Stunden.
Spleiß anzeichnen: ca 30 sec, aussägen geht ja ruckzuck mit der Japansäge. Ich mache den keilförmigen Teil sonst immer sehr genau auf dem Bandschleifer, aber bei fast grünem Holz kann man die Teile auch einige Tage zusammenpressen: Die passen sich dann an und man hat einen sehr genauen Spleiß. ;)
Benutzeravatar
KLogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 16.07.2012, 19:34

KLogen, Hasel, Post2, Grobform und Trocknen

Beitrag von KLogen »

jetzt hab ich endlich wieder etwas Zeit für die Dokumentation.
Habe den Bogen nach der Halbierung in den Hasel gezeichnet und nach dem Winkeligmachen (90°) der Seiten die ungefähre Dicke aufgetragen.
Bogen im Holz
Bogen im Holz
Dicke anzeichnen
Dicke anzeichnen
Dicke auftragen
Dicke auftragen
nach dem Sägen und etwas Holz abnehmen mit Ziehmesser, Ziehklinge und Feile wurde der Bogen ins Korsett gezwungen und zum Trocknen gelegt. Kellertemperatur ca. 21°C.
gesägt und zum Trocknen ins Korsett
gesägt und zum Trocknen ins Korsett
Trocknen bei 21° (ca.)
Trocknen bei 21° (ca.)
soweit erst mal wieder zum Hasel, den ich eigentlich als "Ersatz" für meinen etwas Drehfreudigen Holler mache.

fleißiges Wochenende an alle

vorheriger Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p374816
Zuletzt geändert von KLogen am 19.01.2013, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr glaubt gar nicht was ihr schon alles wisst,
aber glaubt ja nicht schon alles zu wissen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Gornarak »

Frankster hat geschrieben:was bedeutet die Prozentangabe hinter dem Gewicht? Ich hoffe nicht die verbleibende Holzfeuchte.
Quark - das ist der Gewichtsverlust seit der letzten Messung. In den ersten Beiträgen steht das auch noch so drin, aber irgendwann war ich zu faul, das immer dazu zu schreiben :)
Frankster hat geschrieben:Welches Zuggewicht peilst Du an?
40# (oder mehr) wären schon schön, aber ich bin schon glücklich, wenn ich die Aktion mit den Rückenringen einigermaßen sauber über die Bühne bekomme.
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Archerbalds Eibenästle

Beitrag von Archerbald »

-> Beitrag 1: Ernte
-> Beitrag 2: Frage zum Spleißen
Beitrag 3
So ging's bei mir weiter:
- Nach der Ernte hab ich die Rinde mit der Malerspachtel entfernt
- die Äste scheinen nur aus schnell gewachsenem Splint zu bestehen (äußerer Ring hat gut 4mm), Kernholz kann ich nicht erkennen
Splintringe
Splintringe
- laut Trockungstabelle (4 Tage Keller, 4 Tage Wohnzimmer) ist das Holz nun trocken. Am 12.1. habe ich noch etwas abgesägt, daher der Knick in der Kurve
Trocknungstabelle
Trocknungstabelle
- mit Bandsäge und Bandschleifer habe ich den Diagonalspleiß vorbereitet
- mit einer Gummischnur dabei den Sehnenverlauf kontrolliert
- den Spleiß mit Endfest-300 verklebt, ein kleiner Nagel hat beim Verspannen der Klebefuge das Verrutschen verhindert
Diagonalspleiß
Diagonalspleiß
- Bogenmitte/Griff aufgezeichent und herausgearbeitet
Griffzeichnung
Griffzeichnung
- mit der Ziehklinge den Rücken sauberer gemacht
- aus einer anderen Eibenasthälfte ein Stück Kernholz als Griffauflage vorbereitet
Griffauflage roh
Griffauflage roh
Und so sieht's das Stück jetzt aus:
Stand 19.01.2013
Stand 19.01.2013
Grüße
Archerbald
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows »

letzter Holler Post...

So denn, hier die versprochenen Bilder...
Wer empfindlichen Gemütes ist, sollte sich den Tiller dieser Kuriosität lieber nicht zu lange anschauen... ;D ;D
Dateianhänge
...Bauch...
...Bauch...
...Rücken...
...Rücken...
Nock unterer WA mit Wicklung <br />an der Flipp-Biegung...
Nock unterer WA mit Wicklung
an der Flipp-Biegung...
...Nock oberer WA...
...Nock oberer WA...
...Gnubbel mit Loch im oberen WA...
...Gnubbel mit Loch im oberen WA...
...Set direkt nach dem Schießen, abgespannt...
...Set direkt nach dem Schießen, abgespannt...
...Auszug bei 22&quot;...
...Auszug bei 22"...
...aufgespannt...
...aufgespannt...
...abgespannt...
...abgespannt...
...als erstes das abgebrochene WA-Ende...
...als erstes das abgebrochene WA-Ende...
Zuletzt geändert von eddytwobows am 19.01.2013, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows »

...und weiter gehts mit Vollauszug und Accesoires... ;) ;D
...erstmal rausfinden...
...erstmal rausfinden...
...wie das jetzt...
...wie das jetzt...
...am besten und wirkungsvollsten geht...
...am besten und wirkungsvollsten geht...
...und weil man so etwas nur auf<br />EINE Art richtig schießen kann...
...und weil man so etwas nur auf
EINE Art richtig schießen kann...
...mußte dafür auf die schnelle noch<br />das passende Zubehör gefertigt werden...
...mußte dafür auf die schnelle noch
das passende Zubehör gefertigt werden...
...und weil es gerade da war, ist er <br />natürlich aus Hirschgeweih...
...und weil es gerade da war, ist er
natürlich aus Hirschgeweih...
...der Daumenring auf die Schnelle...
...der Daumenring auf die Schnelle...
Und als Beweis, das det Dingen auch wirklich schießt,
(und zwar gar nicht mal so schlecht...!! Ich könnte dadurch glatt noch zu nem´ Daumentechnik und Yumi Fan werden... ;) :D :D ;D ),
hier noch ein kleines Video dazu...

LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 19.01.2013, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Alexander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 17.06.2008, 10:27

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Alexander »

Hallo eddytwobows,
der kleine Finger Deiner rechten Hand ist ja der Brüller! :D
Nicht falsch verstehen, aber es sieht so aus, als wäre das Zuggewicht ´n Klacks für Dich.
Oder kommt das vom vorherigen "Etepeteteteetrinken?" ;)
Grüße
Alexander
Die Weißheit auf dem Kopf kommt von allein, die Weisheit im Kopf nicht. Warum haben dann eigentlich so viele Menschen Angst davor, alt zu werden, statt davor, dumm zu bleiben? E. v. Hirschhausen
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows »

:D :D ...

Nene... ist wohl zum einen, daß die lose Handhaltung und die Daumentechnik eigentlich ziemlich neu
für mich ist und zum anderen, naja, da liegt mein Standard Zuggewicht eher so bei / um die 50-70#... :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Alexander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 17.06.2008, 10:27

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Alexander »

Alexander´s Kirsche, Post 5

zu Post4
Heute gings weiter,
ich habe den Stock aus seiner Zwangsjacke befreit und gesehen, daß die Verdrehung nicht mehr so stark ist. Ich versuch´s jetzt damit!!!
Frisch aus der Verspannung
Frisch aus der Verspannung
Dann die Form mit Zugmesser, E-Schleifer und Raspel rausgearbeitet,
und siehe da:
Breite ausgearbeitet
Breite ausgearbeitet
Schiefes Teil
Schiefes Teil
Über dem dicken Ast "knickt" das Teil nach rechts, bzw. nach links, wenn man von vorne schaut.
Ich werde im morgen ein Dampfbad spendieren, und Ihn dann richten. Wenn er mir dann nicht einknickt, sollte das Gröbste geschafft sein.
Schaut hier:
Erster Bodentiller WA unten
Erster Bodentiller WA unten
Erster Bodentiller WA oben
Erster Bodentiller WA oben
Erster Bodentiller komplett
Erster Bodentiller komplett
Hier gerade noch ein paar Bilder von den Eigenarten:
Mitte mit Knoten
Mitte mit Knoten
Knoten von der Seite
Knoten von der Seite
Wenn mir die Füße in meiner Werkstatt nicht eingefroren wären, hätte ich sicher noch eine Spätschicht drangehangen. Die Luft kann ich mit meinem Gasbrenner schön anheizen, aber der Betonboden....... >:) >:) >:)
Verdammt, DIE SUCHT HAT MICH WOHL VOLL IM GRIFF!!!!!!!!! Jippijaioooh

zu Post 6

Bis bald
Grüße
Alexander
Zuletzt geändert von Alexander am 20.01.2013, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Die Weißheit auf dem Kopf kommt von allein, die Weisheit im Kopf nicht. Warum haben dann eigentlich so viele Menschen Angst davor, alt zu werden, statt davor, dumm zu bleiben? E. v. Hirschhausen
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Bowster »

Pfaffenhütchen auch gestorben, mein Pfaffenhütchen vom Sapturnier hat sich beim Tillern total aufgefasert, ich nehme an: schnelltrocknen ist zumindest suboptimal. Bin ja gespannt ob einer meiner 7 Saplinge was wird.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Bowster »

Meine dünne Haselnuss wird leider auch nichts Anständiges, Tiller schaut eigentlich so schlecht nicht aus, aber mit
zunehmendem Auszug kippen beide wurfarme zur selben Seite aus der Mitte, Bogen zieht aktuell 39#/28" aber bei 28" Auszug läuft die Sehne ca 4cm links aus der Griffmitte raus. Mag ihn daher gar nicht vorstellen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 14, Rückenringe

Beitrag von Gornarak »

<- Vorheriger Beitrag

1210 g (-1,6 %)

Das Problem mit den eingefrohrenen Füßen kenn ich. Ich hätte ja gerne noch weitergemacht, aber irgendwann ging es einfach nicht mehr. Ich hoffe mein Bogen bleibt vom allgemeinen Saplingsterben hier verschont. Ich hab nämlich keinen Plan B.

Zumindest in der Rückenmitte hatte ich auf dem einen Wurfarm den Zieljahresring schon weitestgehend freigelegt.
Zieljahresring
Zieljahresring
Der wurde nun auch seitlich davon mit der Schwanenhalsklinge befreiht. Ich hab den Eindruck, dass das Holz über Nacht wirklich nachdunkelt und man so die Übergänge an Stellen, die einen vorher zur Verzweifelung getrieben haben, besser erkennt. Auf jeden Fall braucht man viel Licht.
Freiheit für den Jahresring
Freiheit für den Jahresring
Danach lag er in aller Pracht da. Um den Ast hab ich noch ein wenig was stehenlassen, aber der fliegt eh aus dem Wurfarm raus.
Tädäää
Tädäää
An den Tips mach ich später noch weiter, aber momentan sieht der Verlauf so aus:
&quot;Rückenflames&quot; an den Tips
"Rückenflames" an den Tips
Den einen Wurfarm hab ich jetzt weitestgehend freigelegt (1175 g). Morgen schaff ich hoffentlich den zweiten. Dann kann ich in der nächsten Woche mit dem richtigen Bogenbau anfangen.

Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 20.01.2013, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Gornarak »

Bowster hat geschrieben:mit zunehmendem Auszug kippen beide wurfarme zur selben Seite aus der Mitte, Bogen zieht aktuell 39#/28" aber bei 28" Auszug läuft die Sehne ca 4cm links aus der Griffmitte raus.
Linke Seite schwächen und evtl zusätzlich auf Sidenocks umstellen. Dafür die Kerbe rechts machen.

(Rechte Seite legt mehr Weg zurück als die linke, ist also schwächer. Linke Seite muss sich mehr bewegen, also schwächen)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi »

@eddy
geile Sache!
ist da gerade ein neuer Däumling geboren worden? ;D

zum Tillerbild: ich hab ja nun schon mal Yumis auf dem Tillerstock gehabt........ versuch mal den Griff nur auf einem Punkt aufzulegen( z.B. Weinkorken zwischen Griff und Auflage), so dass er sich auch unter Druck kippen kann, dann sollte es beim Tillerbild möglich sein, beide WA-Enden auf eine horizontale Ebene zu bekommen, dann sieht der Tiller geil aus!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“