Mein Osage ist heute angekommen

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Galighenna »

Gestern hab ich mich daran gewagt, das Holz zu spalten... So ganz gelungen ist es leider nicht. Ich habe versucht, 3 Staves aus dem Holz zu bekommen und das hat leider nicht geklappt.

Vorgegangen bin ich so:
Zuerst hatte ich mir den gewünschten verlauf der Staves ungefähr angezeichnet in dem ich versucht hab den Faserverlauf im Holz zu erkennen. z.B. anhand der Kanten des Holzes z.B. und auch an der Struktur der Fasern.
Acker hatte dann empfohlen, zuerst an der linken Seite den angezeichneten Stave ab zu spalten und wenn das gelingt, den Rest auch noch zu spalten.
Also den Keil angesetzt, und kräftig mit dem Fäustel druff:
Bild Bild
Das ging erstaunlich gut, und der Spalt verlief fast genau so wie ich es angezeichnet hatte. Deshalb war ich zuversichtlich, das der zweite Spalt ebenfalls so schön verlaufen würde.
Leider war dem nicht so. Der zweite Spalt lief eiskalt nach Außen hin aus dem Holz raus. Selbst als ich weiter unten den Spalt nochmal neu ansetzen wollte lief er sogar in der anderen Richtung wieder nach aussen raus. Aber immerhin ist mir das Linke und das Mittelstück erhalten geblieben, so das ich aus dem Holz jetzt 2 Bögen raus bekomme. Damit bin ich zumindest zufrieden. :)
Bilder von den vermurksten Resten zeig ich gleich auch noch.

PS: Ich kann auch noch schöne Detailaufnahmen vom Osage machen, die die Ringstruktur, Spiegel etc zeigen. Vll wäre das was fürs Wiki?
Ich mach einfach mal...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von gervase »

Gali,
Du verwendest sehr breite Keile. Damit spreizt Du das Holz stark auf.
Und der schwächere (äussere) Teil gibt stärker nach und der Riss verläuft dann nach aussen.
Ich kenn das z.B vom Spalten von Wurzeln oder Federkielen. Wenn der Spalt auf eine Seite wegläuft, musst Du die gegenüberliegende Seite stärker biegen, um den Spalt wieder in die Mitte zu bekommen.
Mach Dir ein paar schlanke Holzkeile für solche Fälle
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Galighenna »

Danke für den Tip! So hatte ich das noch gar nich gesehen!
Muss ich mal gucken was bei uns noch so an Hartholz rumfliegt ;) wird dann beim nächsten Stück Osage getestet...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Chirion »

ein Führungsschnitt ist auch extrem hilfreich, Handflex und holzgeeignete Scheibe wirken wahre Wunder
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Windmann »

Ich hoffe, Du hast brav eine Schutzbrille getragen, als Du mit dem Fäustli auf den Stahlkeil einschlugst? ;)
Aber hey, zwei Staves sind doch gut. Drei wären schön gewesen, aber so ist das doch auch toll.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Galighenna »

Tja ne Holz-geeignete Scheibe hab ich leider nicht. Aber es ist OK so...

@Windmann
Aber NATÜÜÜÜÜRLICH hatte ich eine Schutzbrille auf... *hust* ::)
Ich weiß das da mit Pech böööse Splitter abfliegen können, aber naja wie das so ist, im Eifer des Gefechtes :-/

Ich versuche gerade bei diesem Frost dat Holz irgendwie versiegelt zu bekommen. Ich befürchte nur, das das nicht so recht klappen will. Schauen wir mal ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Ravenheart »

Tipp:

Um mit dem Fäustel Gehwegplatten zu verlegen, gibt es im Baumarkt für'n "Groschenfuffzig" Aufsätze aus Hartgummi!
Hol Dir mal so einen und mach den auf den Hammer!

Geht trotzdem wunderbar UND dann auch gefahrlos!

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Galighenna »

So, hier nochmal die beiden Staves:
Bild
Einmal der Krumme... Wie ich den in nen Bogen verwandle weiß ich noch nicht genau ::)

Bild Bild
und einmal der gerade Stave aber mit ziemlich reflex und sowas... Aber da sehe ich schon einen D/R mit Setback und leichten Recurves, also eine Art 5-Kurven-Bogen :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Heidjer »

Hartholzkeile gehen natürlich, aber wenn man sie direkt zum spalten verwendet, verschleißen sie recht schnell. Ich nehme gerne zwei Maurermeißel aus dem Baumarkt vom Grabbeltisch, die sind schön schlank und Holzkeile nur beim nachsetzen zum offenhalten des Spaltes. ;)
Was noch wichtig ist damit der Spaltverlauf paßt, ist, dass der Spalt genau auf den Markkanal zielt, (rechtwinklig zu den Jahrringen)!
Will man aus welchen Grund auch immer den Verlauf etwas neben den Markkanal haben, muß man einen Führungsschnitt machen, sonst läuft der Spalt raus. ::)



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Galighenna »

Stimmt, Meißel haben wir auch noch, so einige :)

Der Keil war so gesetzt, das der Spalt eigentlich genau durch den Markkanel verlaufen sollte... Auf den ersten Zentimetern tat er das auch, aber dann... Zack ging er weg nach Außen :-/

Oh und da fällt mir ein, ich wollte ja noch Anschnittbilder hochladen.
Hier sind sie:
Bild Bild
Die Bilder dürfen gern im Wiki benutzt werden, ich hab sie extra dafür in höherer Auflösung hochgeladen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Hairun »

Ich weis garnicht was du hast, nach unten werden die Ringe doch schön dick ;D
Im ernst das werden sicher feine Charakterbögen :)
hairun
Benutzeravatar
Andy-B
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 31.05.2011, 18:29

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Andy-B »

Da sind doch keine Ringe mehr, es scheint fast eine durchgehende gleichbleibende
Wachstumsperiode gewesen zu sein, oder täusch ich mich da komplett? ???
"Ich schoß einen Pfeil in die Luft empor, Er flog bis ihn mein Blick verlor.
Wohl wusst‘ ich, dass er niederfiel, Doch blieb mir unbekannt sein Ziel."
Henry Wadsworth Longfellow (1807–1882)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von acker »

schöne Bilder galli !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Windmann »

Hupps,
na, da darfst Du Dich aber schön weiter herunterarbeiten. Das macht Spaß bei Osage ;D
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Mein Osage ist heute angekommen

Beitrag von Heidjer »

Andy-B hat geschrieben:Da sind doch keine Ringe mehr, es scheint fast eine durchgehende gleichbleibende
Wachstumsperiode gewesen zu sein, oder täusch ich mich da komplett? ???
Ja da täuschst Du dich, das sind 10 oder mehr Jahre wo der Baum kaum mehr gewachsen ist, der Anteil von Früh- und Spähtholz dürfte da fast gleich sein. Das gibt einen schön gezeichneten (gefladerten) Bogenbauch, am Bogenrücken will man das aber nicht haben!
osageringe.jpg
Ich habe mal versucht das auf Gallis Bild einzuzeichnen!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Materialien“