Vorgegangen bin ich so:
Zuerst hatte ich mir den gewünschten verlauf der Staves ungefähr angezeichnet in dem ich versucht hab den Faserverlauf im Holz zu erkennen. z.B. anhand der Kanten des Holzes z.B. und auch an der Struktur der Fasern.
Acker hatte dann empfohlen, zuerst an der linken Seite den angezeichneten Stave ab zu spalten und wenn das gelingt, den Rest auch noch zu spalten.
Also den Keil angesetzt, und kräftig mit dem Fäustel druff:


Das ging erstaunlich gut, und der Spalt verlief fast genau so wie ich es angezeichnet hatte. Deshalb war ich zuversichtlich, das der zweite Spalt ebenfalls so schön verlaufen würde.
Leider war dem nicht so. Der zweite Spalt lief eiskalt nach Außen hin aus dem Holz raus. Selbst als ich weiter unten den Spalt nochmal neu ansetzen wollte lief er sogar in der anderen Richtung wieder nach aussen raus. Aber immerhin ist mir das Linke und das Mittelstück erhalten geblieben, so das ich aus dem Holz jetzt 2 Bögen raus bekomme. Damit bin ich zumindest zufrieden.

Bilder von den vermurksten Resten zeig ich gleich auch noch.
PS: Ich kann auch noch schöne Detailaufnahmen vom Osage machen, die die Ringstruktur, Spiegel etc zeigen. Vll wäre das was fürs Wiki?
Ich mach einfach mal...