Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Dr J
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2008, 10:52

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Dr J »

Warten :) Wir wollen doch den Spannungsbogen oben halten. ;) Ist ja wie im Krimi, wo sich am Schluß rausstellt, dass der Ziegenbock den Gärtner .....
Imbecile
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.02.2011, 10:23

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Imbecile »

Also ich für meinen Teil finde auch, das es Zeit hat mit den Daten. Geduld ist wichtig beim Bogenbau. ;)
Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von creischn »

Boa is ja ne wahnsinns Doku. Hat ja Profi Character! Könnte man bei dir auch 'ne Art Workshop machen? Ich mein wäre ja ein ziemlicher Aufwand, alles zu besorgen und nach einem Bogen festzustellen: Ne ich bleib doch lieber bei Selfbows.
Aber echt Hut ab, bei den Videos.
Kleiner Kritikpunkt: Man könnte beim Bearbeiten des Videos vielleicht den Ton beim Arbeiten mit Maschinen runter drehen. Hab jedes mal wie wild am Regler gedreht :D.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

@creischn...
Erstmal vielen Dank...! :)
Wg. Workshop... klar könnte man das machen, schreib mir einfach mal ne´ PM, wie Du gedacht hast... ist nat. klar, daß das aufgrund der langen Aushärtzeit nicht mit nur einem WE getan ist... :)

So, hier jetzt der letzte Teil...

http://www.youtube.com/watch?v=eZ2F2Nwkk8A

Mal sehen, werde die nächsten Tage wahrscheinlich nochmal ein etwas detaillierteres Schießvideo machen...

LG
etb
Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Der Wanderer »

Es ist doch zum heulen, da ist mann mal ein paar wochen in Urlaub und kann dann nicht gleich wieder online gehen und dann das!!!
Ein super Buildalong, allerhösten Respekt !!!!!!!!!

Leider kalppt das mit meiner Kopierfunktion für Yotube mal wieder nicht. Ich habe aber wohl gelesen, dass einer oder mehrere von Euch das geschafft haben.
Das Einverständnis des Autors vorausgesetzt würde ich denjenigen, der alls 10 Folgen als datei vorliegen hat bitten, mir eine komplette Serie auf CD zu schicken. Die Unkosten erstatte ich selbstverständlich.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Pyromir »

Moin,

@Eddy
ginge das in Ordnung?

Dann würde ich eine DVD zusammenbruzzeln.
@Martin,
das wäre schon ein ganzer Stapel CDs. Von meiner Seite auch kein Problem. E2Bs "OK" vorausgesetzt müsstest Du mir bitte nur sagen ob CD oder DVD (und wenn DVD, ob es Einschränkungen hinsichtlich "+", "-" oder "RW"-DVDs gibt).

Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

@Pyro, Wanderer...

Aaaalso... bei einer Beteilung des Urhebers (und das wäre dann wohl ICH...) von MINDESTENS 75 % aller zu erwartenden fiktiven und zukünftigen sowie realen Umsätze (Film u. Fernsehrechte sowie sonstiger Assescoires wie Waschlappen, T-Shirts, Reizunterwäsche, Intimsprays, etc... selbstverständlich eingeschlossen) dürfte da eigentlich nichts gegen sprechen...
Die zu erwartenden Unkosten wie Porto, Verpackung und Rohmaterial als da wären DVD, CD, oder sonstiger Medien sind natürlich ausschließlich nur von dem Veräußerer des Mediums zu tragen... >:) >:) ;) :D

Nene, jetzt mal ernsthaft, natürlich hab ich da nichts gegen, kannste machen...
Dafür hab ich die Videoserie ja gemacht, damit jeder was davon hat... :) :)

LG
etb
Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Der Wanderer »

@ eddy, danke für Dein Okay. Natürlich habe ich Deine Videoserie noch nicht im Ganzen gesehen, aber das was ich gesehen habe ist mehr als nur super. So viel u`s kann ich gar nicht schreiben.

@ pyro, natürlich eine DVD. Aber erst mal danke für das Angebot. Einschränkungen bei meinem VDVD-Abspieler kenne ich nicht. Du hast also "Card Blanche". Wenn mich meine gringen Französichkenntnisse nicht euschen heist das so viel wie freie Hand.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von Pyromir »

Moin Moin,

dann schreib mir bitte mal eine PN mit Deiner Schneckenpost-Adresse. DVD geht im Laufe der Woche raus.

Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

@Wanderer...
Danke fürs Lob übrigens... freut mich, daß Dir die Serie so gut gefällt... :) :)

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Super HowTo Vids!!! Ganz großes Kino hab mit um sieben überlegt ob noch Puffmais da ist... mal echt ganz großes Kino!
Vielen Dank für die stundenlange Arbeit die du da geleistet hast! (und mir und Anderen dadurch ersparst erst recht!)
Äussrst ermutigend ne Anleitung für Dummies bei so nem Projekt...

Hab nur ne frage zum Tiller der Ausgangslatte; wie Tillerst du nen einzelnen WA? Hab leider keine Antwort gefunden, evt. auch halbherzig gesucht... Dübelst du nen Schraubstock oder ne ähnliche Spannvorrichtung an die Wand?

GZ Moe
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

@MoeM...

Denn Tiller prüfen geht eigentlich rel. easy...
Erstmal bereitest Du beide WA soweit vor, daß sie überhaupt getillert werden können, sprich Du arbeitest die Dicke / Tiefe der WA auf eine gleichmäßige Verjüngung zu denWA-Enden runter, ebenso die Breite (Form aussägen, siehe Video).

Die Dicke läßt sich mit einem Meßschieber feststellen, oder, mit ein bißchen Erfahrung, per Gefühl und Augenmaß...
Ein Vorteil der von mir verwendeten Bettfederlattenlaminate ist, daß man das während des schleifens am Bandschleifer oder mit der Flex (Fächerschleifscheibe) relativ gut durch den sehr gut zu sehenden Schichtaufbau abschätzen kann... genauso wie bei einem Selfbow, bei dem man sich ja auch an den Jahresringen orientiert.

Um den Tiller dann nochmal genau zu prüfen, nimmt man sich einfach ein stabiles und passend gelängtes Stück Vierkantholz als Griffersatz, zwingt die WA mittels 4 Schraubzwingen (2 je Seite ;) ) an, Tillersehne rauf und dann ab damit an die Tillerwand...

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Hm ja ne is klar an den "angezwungenen" provisorischen Griff um die WAs zu verbinden hätt ich auch denken können... sorry für die blöde Frage ::)
Danke für die schnelle Antwort!
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

:D :D :D
...blöde Fragen gibbet nich, nur blöde Antworten... ;)

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Sollte man irgendwas spezielles Beachten beim aufbringen einer Glaslage auf eine Bestehende?
(Ausser natürlich anschleifen und Entfetten?)
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“