Holz-RB mit Sehnenbacking
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Ach ja, seufz, es war am Ende auch nicht sehr schön mit dem Tillern: Der Bauch aus Bambus, da läuft nicht viel und der4 Rücken schon dick mit Sehne, da hatte ich auch keine Lust mehr.
Neuer Versuch: Mit Action-Boo (schichtverleimtes Bambus). Das kann man wenigstens abtragen für den Tillervorgang.
Zuerst habe ich die an sich gelungenen Siyahteile wieder vom alten Bogen getrennt, natürlich gleich mit dem V-Spleiss. Das Action-Bambus habe ich aus einem Fußbodendielenbrett gesägt. Das Brett wurde diagonal zerteilt auf 35 zu 10 mm. So erhielt ich aus meinem einzigen Brett zwei 90 cm lange Stücke, die im Griff verspleist wurden.
Neuer Versuch: Mit Action-Boo (schichtverleimtes Bambus). Das kann man wenigstens abtragen für den Tillervorgang.
Zuerst habe ich die an sich gelungenen Siyahteile wieder vom alten Bogen getrennt, natürlich gleich mit dem V-Spleiss. Das Action-Bambus habe ich aus einem Fußbodendielenbrett gesägt. Das Brett wurde diagonal zerteilt auf 35 zu 10 mm. So erhielt ich aus meinem einzigen Brett zwei 90 cm lange Stücke, die im Griff verspleist wurden.
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Hm,
Das sieht mir nach horizontal verleimten Bambus aus, hoffentlich sind die innen liegenden Klebefugen des Bambusbrettes gut, ich hatte da 2 mal Müll produziert weil sich beim tapern der Leisten die innen liegende Verleimung als sehr mies heraus gestellt hatte.
Viel Glück
Gruß acker
Das sieht mir nach horizontal verleimten Bambus aus, hoffentlich sind die innen liegenden Klebefugen des Bambusbrettes gut, ich hatte da 2 mal Müll produziert weil sich beim tapern der Leisten die innen liegende Verleimung als sehr mies heraus gestellt hatte.
Viel Glück
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
@Marcus: Ja, das Laminat ist schon für Bogen verwendet worden und zeigte gute Eigenschaften.
Es besteht aus 3 übereinander liegenden Schichten aus "liegenden" Fasern, also nicht blockverleimt mit stehenden (um 90° verkippten) Bambuslaminaten. Die Leimung erfolgte offenbat unter Druck und Hitze, denn das Bambuslaminat ist ziemlich karamell-farben und riecht gut beim Schleifen (nach Karamellbonbon). Einzelne Klebefugen sind nicht erkennbar.
Die Dichte muss ich noch bestimmen, ist jedenfalls leichter als normales Bambus, wohl durch die Hitze und weil die feste Außenhaut fehlt.
Natürlich kann man immer auch mal ein schlampig verleimtes Stück erwischen, aber das kennen wir ja von "normalen" Hölzern, wo innen auch plötzlich mal Wurmlöcher oder Pilzstellen auftauchen können.
Es besteht aus 3 übereinander liegenden Schichten aus "liegenden" Fasern, also nicht blockverleimt mit stehenden (um 90° verkippten) Bambuslaminaten. Die Leimung erfolgte offenbat unter Druck und Hitze, denn das Bambuslaminat ist ziemlich karamell-farben und riecht gut beim Schleifen (nach Karamellbonbon). Einzelne Klebefugen sind nicht erkennbar.
Die Dichte muss ich noch bestimmen, ist jedenfalls leichter als normales Bambus, wohl durch die Hitze und weil die feste Außenhaut fehlt.
Natürlich kann man immer auch mal ein schlampig verleimtes Stück erwischen, aber das kennen wir ja von "normalen" Hölzern, wo innen auch plötzlich mal Wurmlöcher oder Pilzstellen auftauchen können.

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Auch diesen Versuch hat es zerrissen. Diesmal war ich nicht schuld, sondern das Material: Das Bambuslaminat war zu spröde.
Nachdem ich den Bogen schon mehrfach ohne Sehnenschicht aufgespannt hatte (noch vorherigem optimalem Tillern), hat es ihn beim erneuten Aufspannen zerlegt, allerdings nicht entlang der Klebefuge, sondern mitten entlang der Power-Fibern. Da hatte er geschätzte 60 lb.
Somit, lieber Acker, hat sich deine Sorge bewahrheitet. Dieses Laminatzeugs ist nur mit einem vernünftigen Backing, am besten einer ungetoasteten Bambusschicht, zu verwenden.
Nachdem ich den Bogen schon mehrfach ohne Sehnenschicht aufgespannt hatte (noch vorherigem optimalem Tillern), hat es ihn beim erneuten Aufspannen zerlegt, allerdings nicht entlang der Klebefuge, sondern mitten entlang der Power-Fibern. Da hatte er geschätzte 60 lb.
Somit, lieber Acker, hat sich deine Sorge bewahrheitet. Dieses Laminatzeugs ist nur mit einem vernünftigen Backing, am besten einer ungetoasteten Bambusschicht, zu verwenden.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Au Weia Snake-Jo... Du hast wohl gerade eine Art Pechsträhne was das angeht oder?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Pech ja, aber wie immer gewinnt man an Erkenntnis.
Vor dem Norddeutschen Bogner Treffen hatte ich auch so eine Phase, da sind mir auch gleich mehrerere hinter einander beim Tillern verreckt , immer aus anderen , teils unerklärlichen Günden-> manchmal will das Holz einfach nicht
da muß man durch und weiter machen !
Trotzdem schade drum , bin auf den neuen Plan gespannt.
Gruß acker
Vor dem Norddeutschen Bogner Treffen hatte ich auch so eine Phase, da sind mir auch gleich mehrerere hinter einander beim Tillern verreckt , immer aus anderen , teils unerklärlichen Günden-> manchmal will das Holz einfach nicht
da muß man durch und weiter machen !
Trotzdem schade drum , bin auf den neuen Plan gespannt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
-
- Full Member
- Beiträge: 224
- Registriert: 10.02.2008, 09:09
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Ja,ja,das ActionBoo. Ich hab das mal beim ersten Prototyp selbst mit Glas verwendet und das Zeug versagte haesslich sproede. Ahorn machte da eine bessere Figur unter Glas. In D hat man den Nachteil eben kein taugliches Bambus in den entsprechenden Staerken fuer erschwingliches Geld zu bekommen. Osage geht natuerlich.
Ich kann mal schauen was mein Kumpel hier in IN noch in der Garage hat und was nicht als Brennholz geendet verwendet wurde. Ein paar Billets springen da immer raus. Der hat ja auch fleissig gesaegt. Da ist es auch einfacher, mal dem Faserverlauf zu folgen und aus einem Spaetholzring ein Laminat zu machen.... und es ist gerader als ein Stave und sie sind leichter zu verschicken. Und Osage kann man ordentlich knechten.....
So 50mm breit und 30mm tief? Damit duerfte was gehen. So mit 0.5-0.8 cm Spaetholzring?
Ich kann mal schauen was mein Kumpel hier in IN noch in der Garage hat und was nicht als Brennholz geendet verwendet wurde. Ein paar Billets springen da immer raus. Der hat ja auch fleissig gesaegt. Da ist es auch einfacher, mal dem Faserverlauf zu folgen und aus einem Spaetholzring ein Laminat zu machen.... und es ist gerader als ein Stave und sie sind leichter zu verschicken. Und Osage kann man ordentlich knechten.....
So 50mm breit und 30mm tief? Damit duerfte was gehen. So mit 0.5-0.8 cm Spaetholzring?
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
@Jo: Wie hast du denn die Siyahs zusammen gehalten? Ich wuerden sagn geklebt, aber womit? Häuflein oder Epoxy-Zeugs?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Iiihhhhh mit Häuflein?Genni hat geschrieben:@Jo: Wie hast du denn die Siyahs zusammen gehalten? Ich wuerden sagn geklebt, aber womit? Häuflein oder Epoxy-Zeugs?

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
@Genni Nur ein Satz und dann sowas?
Komm, gib dir Mühe.
Hier, bitte:
viewtopic.php?f=10&t=7578&p=138407#p138407
LG,
Jo

Hier, bitte:
viewtopic.php?f=10&t=7578&p=138407#p138407
LG,
Jo
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Häh
? Wo kommt denn das was zu meiner Frage vor?
Ich meine übrigens den teil der Siyahs, der nur aus dem Geweih besteht
Felix
PS: Mist, Handy hat mal wieder "korrigiert" wie es das Wort für richtiger hielt

Ich meine übrigens den teil der Siyahs, der nur aus dem Geweih besteht

Felix
PS: Mist, Handy hat mal wieder "korrigiert" wie es das Wort für richtiger hielt

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
So, diesmal vermeide ich mal nen Einzeiler und versuche die Zeile irgendwie zu füllen auch wenn ich dafür recht sinloses Zeug wie dieses hier schreiben muss *g* , naja, nun zur eigentlichen Frage: Wie haben denn eigentlich die Hunnen, die ja soweit ich weiß als Vorbild für die Beinplatten waren, die beiden Platten pro Siyah zusammengehalten? hat das nur mit Haut gereicht?
Felix
Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Hautleim plus Wicklung.
Was anderes gabs nich... und nebenbei: Das Zeug klebt wie die Pest, da staunt manch ein modernen Alleskleber...
Was anderes gabs nich... und nebenbei: Das Zeug klebt wie die Pest, da staunt manch ein modernen Alleskleber...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
Dann bin ich aber beruhigt 

Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Holz-RB mit Sehnenbacking
@Genni: Natürlich kann ich Squid nur zustimmen....mmmh, naja, ein Bild kann ich dazu noch anfügen. 
Asymmetrischer Hunnenbogen, unterer Wurfarm-Hebel. Mit Hautleim aufgeklebte Knochenplatten, Wicklung Leinenschnur mit Hautleimbettung

Asymmetrischer Hunnenbogen, unterer Wurfarm-Hebel. Mit Hautleim aufgeklebte Knochenplatten, Wicklung Leinenschnur mit Hautleimbettung