Die Suche ergab 145 Treffer
- 09.01.2018, 11:08
- Forum: Materialien
- Thema: Baumbestimmung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6788
Re: Baumbestimmung
Moin, ich habe einen Bogen aus Felsenbirne gebaut, wollte ich schon lange mal gezeigt haben. Der Rohling hatte auch Drehwuchs, wie alle anderen, die hier wachsen. Das habe ich wie bei Hasel ignoriert, das Zeugs scheint ziemlich zäh zu sein. Die Wa-Breite ist nur ca. 35 mm, Querschnitt halbrund ...
- 16.11.2017, 10:01
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: Bogen des Monats Oktober 2017 / Selfbows...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7159
Re: Bogen des Monats Oktober 2017 / Selfbows...
auch von mir Glückwunsch an die Gewinner, ich freue mich über meine Platzierung.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- 22.10.2017, 10:15
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Re: Osage-Flitze
TorstenT:
Danke für´s Lob, freut mich. Wegen Anker: Beim Schießen halte ich den Bogen höher, so dass die Zughand ungefähr auf Kinnhöhe ist. Bei dem Auszugsfoto wollte ich den ganzen Bogen vor der Wand als Hintergrund haben, daher etwas tiefer.
Gruß
Thomas
Danke für´s Lob, freut mich. Wegen Anker: Beim Schießen halte ich den Bogen höher, so dass die Zughand ungefähr auf Kinnhöhe ist. Bei dem Auszugsfoto wollte ich den ganzen Bogen vor der Wand als Hintergrund haben, daher etwas tiefer.
Gruß
Thomas
- 16.10.2017, 11:57
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Re: Osage-Flitze
killerkarpfen hier die gewünschten Bilder des Griffes, ist aber nichts Besonderes: Griff-Rücken.jpg speckiges Leder, der Bogen ist schon einige Zeit in Gebrauch Griff-Bauch.jpg Griff-Seite.jpg Ich kann doch hier nicht der Einzige sein, der mit kurzem Auszug schießt? Ich würde gerne die Werke der and ...
- 15.10.2017, 16:37
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Re: Osage-Flitze
Danke für die positiven Rückmeldungen, freut mich, dass er gefällt.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- 14.10.2017, 18:17
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Re: Osage-Flitze
Rotzeklotz Das Bild mit dem Zollstock zeigt den noch nicht fertigen Bogen, die Tips habe ich danach noch gerundet, hätte ich dabei schreiben sollen. Wegen Wicklung: am oberen Wurfarm hat die Sehne kein Öhrchen sondern einen Bogenbauerknoten, das Ende der Sehne habe ich nicht abgeschnitten sondern e ...
- 14.10.2017, 16:43
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Re: Osage-Flitze
Wow, danke.
Die Länge reicht für mich, schieße nur noch diese kurzen Dinger. Ich hätte die Tips gerne schmäler gemacht, ging aber nicht wegen geringen Dicke, der biegt schon ziemlich bis zum Ende.
Gruß
Thomas
Die Länge reicht für mich, schieße nur noch diese kurzen Dinger. Ich hätte die Tips gerne schmäler gemacht, ging aber nicht wegen geringen Dicke, der biegt schon ziemlich bis zum Ende.
Gruß
Thomas
- 14.10.2017, 15:48
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage-Flitze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4629
Osage-Flitze
Moin, dann folge ich mal dem Aufruf, mehr Bögen zu zeigen. Wollte ich aus diversen Gründen zwar nicht mehr, aber egal. Bei dem Rohling hatte ich kaum Spielraum, zu den Tips hin war in der Dicke kaum noch ausreichend Holz da. Ich habe den Bauch quasi nur geglättet und war dann an den Tips auf gut 8,5 ...
- 26.12.2016, 17:35
- Forum: Materialien
- Thema: Reflexbogenkompatibelstes Bellyholz
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8139
Re: Reflexbogenkompatibelstes Bellyholz
garn nicht lustig, was manche anhand von Formulierungen für Haarspalterei betreiben.
Kirschpflaume ist dann wohl auch ein blöder Vorschlag?
Ich logge mich erst mal aus ...
Kirschpflaume ist dann wohl auch ein blöder Vorschlag?
Ich logge mich erst mal aus ...
- 26.12.2016, 16:43
- Forum: Materialien
- Thema: Reflexbogenkompatibelstes Bellyholz
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8139
Re: Reflexbogenkompatibelstes Bellyholz
Moin, bei Hartriegel gibt´s offenbar große Unterschiede, da bin ich bei Osboan´s Meinung. Der rote Hartriegel ist hier in der Gegend der schlechteste, es gibt doch noch mehrere andere Arten/Zuchtformen, die finde ich sehr belastbar. Wie wäre es mit Kirschpflaume, da habe ich schon einige verarbeitet, ...
- 04.11.2016, 09:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erste Hilfe / Bogenrettung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2918
Re: Erste Hilfe / Bogenrettung
Die nächsten Hasel Staves sind schon ins Auge gefasst und werden demnächst der Natur entrissen. Möchte eventuell hier im Forum sich jemand von dem einem oder anderen Stave trennen ? Ich habe noch Hasel vom letzten Jahr ´rumliegen, auch mehrere Jahre abgelagerte Esche. Bei Interesse alles weitere per ...
- 29.05.2016, 10:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Erstes mal mit Sehne belegen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2410
Re: Erstes mal mit Sehne belegen
Moin, hat der "Kurze" auch ein D-Profil? Falls ja, würde ich das lassen, da passt besser flach und etwas breiter. Bei Eibe und Sehne wird meist nur das Kernholz verwendet, ich vermute, du hast noch Splint drauf? In meiner Anfangszeit habe ich mal etwas ähnliches versucht, ging daneben. Der Bogen w ...
- 14.05.2016, 16:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche und Kompressionsrisse: Ein unzertrennliches Paar?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 16381
Re: Esche und Kompressionsrisse: Ein unzertrennliches Paar?
Hallo, ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Das von mir verbaute Eschenholz stammt entweder von meinem Grundstück oder hier aus der Umgebung. Extrem fetter Marschboden, alles wuchert wie verrückt. Die Eschen haben rel. dicke Ringe mit ganz wenig Frühholz, fast wie ein dünner Bleistiftstrich. Leichte K ...
- 05.04.2016, 09:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bitte um Tillerbeurteilung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1769
Re: Bitte um Tillerbeurteilung
Erst einmal danke für die Beurteilung. Die angesprochenen Kritikpunkte im unteren WA hatte so in etwa auch schon im Blick. Der "Kleine" ist momentan einer meiner beiden Lieblingsbögen, verhunzen möchte ich den bei der Nacharbeitung nicht. Gefühlt wirft er für mich ziemlich flott. Set ist auch sehr ge ...
- 04.04.2016, 20:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bitte um Tillerbeurteilung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1769
Bitte um Tillerbeurteilung
Hallo, ich würde gerne Eure Meinung zu meinem letzten "Werk" hören, ich bin mal wieder unsicher. Der Bogen wird so schon eine Weile geschossen, Finish hat er aber noch nicht. Hier die Daten: Esche, Länge N/N 123 cm, WA-Breite an den Fades ca. 4,4 cm, Zuggewicht 49# bei 20" Auszug entspannt1.jpg re ...