Die Suche ergab 142 Treffer
- 29.03.2007, 12:45
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenholz Buche
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9521
Re: Bogenholz Buche
Ich möchte auch meinen Senf dazugeben, jedenfalls zu Fichte als Mittelschicht: Die Mittelschicht nimmt die Scherkräfte auf, die sich zwischen Backing und Facing bilden. Und die sind zwar nicht so stark wie auf den Außenseiten, dennoch darf die Mitte nicht nachgeben, damit Facing und Backing ihre Kr ...
- 28.03.2007, 12:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ahorn auf Jahresring runterarbeiten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2022
Re: Ahorn auf Jahresring runterarbeiten
Ja, Ahorn ist sehr hart. Mich wundert aber das du Esche soviel einfacher zu bearbeiten findest, das ist eigentlich auch recht hart. Mit einer scharfen groben Raspel bist du auch gut beraten, die kann bei hartem Holz einiges weiterbringen. Beim Zugmesser hängt es zusätzlich zur Schärfe auch von de ...
- 27.03.2007, 18:55
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory gebrochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1667
Re: Hickory gebrochen
Nur aus Interesse: Hast du den Stave im Internet bestellt? So wie mir der Faserverlauf an dieser Stelle aussieht, hätte Dir der Verkäufer auf jeden Fall ein Backing aufleimen/anraten sollen, oder am Besten ein Self-Bow taugliches Stück schicken. Bei Ringen die fast quer durch den Bogen gehen, hast Du ...
- 07.03.2007, 22:28
- Forum: Materialien
- Thema: Straussensehnen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6423
Hi, bin zwar kein Sehnenbelag - Profi, aber hier Mal ein anderer Ansatz: Der Vogelstrauß ist ein sehr schweres und kräftiges Tier: 6-8 Meter Schrittlänge im Lauf bei 100-180kg :anbet Ich kann kaum glauben, das dieses Monster an Sprungkraft schwache/unelastische Sehnen in den Beinen hat. Da scheint di ...
- 19.02.2007, 19:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Recurve biegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1615
Ok, bei Osage geht Heißluft gut, solange du genug Öl/Vaseline nimmst. Das Holz darf sich nicht verfärben, sonst ist es zu heiß! Esche würde ich dämpfen, läßt sich unter Dampf jedenfalls sehr gut biegen. Zu Robinie und Birke hab ICH leider keine Erfahrung. Rabe hat bei Birke einmal eine Schwachstelle ...
- 19.02.2007, 18:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Recurve biegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1615
Wenn Du verräts, welches Holz Du biegen willst, und ob die Recurves statisch werden sollen, kriegst Du sicher viele gute Tips. :-) Aber ohne die Infos kann ich nur ganz allgemein sagen: Bei einigen Holzsorten das Dämpfen eher zu empfehlen als Heißluft, da das Holz gleichmäßiger erhitzt wird und nich ...
- 15.02.2007, 12:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: 1. Bogen aus Kirschholz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11718
1. Bogen aus Kirschholz
@Snake Jo:Also wird scheinbar die eher schlechte Druckfestigkeit durch das geringe spez. Gewicht und die Federkraft wieder gutgemacht.
Gut zu wissen für den Nächsten.
Gut zu wissen für den Nächsten.
- 14.02.2007, 19:54
- Forum: Bogenbau
- Thema: 1. Bogen aus Kirschholz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11718
1. Bogen aus Kirschholz
@Eldoro: Ich hab zwar keinen Erfahrungswert dazu, aber wenn Snake-Jo als Länge Körpergröße plus 10% bei 4,5cm Breite angibt (das sind bei mir immerhin 203,5cm), glaub ich nicht das Kirsche so ein starkes Backing und gleichzeitig ein schmales Design verträgt. Ich hätte Bauchweh dabei, aber wer weis, v ...
- 14.02.2007, 17:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: 1. Bogen aus Kirschholz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11718
1. Bogen aus Kirschholz
@Midgard: Mein Beileid, das tut weh! Ich wollte meine Meinung zur Kirsche noch genauer erläutern: Meinen Stab Kirsche mit Hickorybacking hatte ich von Gervase bestellt, der Holz-Fachmann ist. Also gehe ich davon aus das es eine "gute" Kirschart gewesen ist. Ich ließ ihn auf 185cm Länge, 4cm Breite ve ...
- 12.02.2007, 22:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: 1. Bogen aus Kirschholz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11718
1. Bogen aus Kirschholz
Hallo, Welcome to :fcsmilie Einheimische Kirsche ist eher ein fragwürdiges Bogenholz, die "gute" Kirsche ist die amerikanische. Bei unseren Arten läßt zum Teil die Druckfestigkeit zu wünschen übrig, mir hat es schon einen kaputten Bogen trotz Überdimensionierung eingebracht (Stauchrisse). Aber es gib ...
- 12.02.2007, 21:47
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche >80#
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4753
- 12.02.2007, 19:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche >80#
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4753
Bei meiner Esche sind an den Schnittflächen sehr gut die Übergänge von hell auf dunkel zu sehen, sie ist ebenfalls von guter Qualität (Jahresringe mit ca. 0,7 - 1 cm, bei ca. 85% festem Holz-ich sag jetzt absichtlich nicht Früh oder Spätholz - zu 15% porösem). Das feste Holz ist hell - auch an den Sc ...
- 10.02.2007, 22:16
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche >80#
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4753
- 19.01.2007, 16:05
- Forum: Bögen
- Thema: Suchfunktion für Threads
- Antworten: 3
- Zugriffe: 887
- 16.01.2007, 18:50
- Forum: Materialien
- Thema: Sehne aus geflochtener Angelschnur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4619
@Kuno76: Ich würde bei einem Bogen über 35# bei jeder Sehnenstärke einen Handschuh oder Daumenring oder was-es-sonst-noch-gibt verwenden - das hängt nicht davon ab wie lange man schießt. Das man sich ein Zuggewicht antrainiert, hat mit der Muskulatur zu tun, aber nicht mit der Abhärtung der Finger. E ...