ravenheart hat geschrieben:
Riss oben (und so weit es geht, hinein) dick mit Epoxi bestreichen ("Berg" drauf), dann dies mit Haarfön erwärmen, dabei VORSICHTIG etwas federnd biegen, so dass sich das dünne Epoxi schön "rein arbeitet". Muss unten bis zum Rissende durchgekommen sein. Überschuss abwischen, dann LEICHT verpressen (Kunststoff-Feder-Leimpresse genügt!).
(...)
Dann kräftiges Backing aus Leinen aufkleben.
Dann (...) Wicklung aus Leinen- oder Hanfgarn (Qualität BESSER als Sternzwirn!) wickeln. (...)
Wicklung noch mal (...) rundum bestreichen..
(...)...
Zur optischen "Balance" am anderen Wurfarm in der selben Position identische Wicklung anbringen.
Dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen. Nur dies: Ich persönlich neige bei Verleimungen von Holz mit Holz eher zu Holzleim als zu Epoxi. Ist wohl aber eher eine Vorliebe, weil beides gut geht.
Wenn Du Leimen statt kleben willst, biegst Du einfach den Spalt etwas auseinander und führst / streichst mit Hilfe eines Blatt Papiers, eines Kartonstreifens oder am besten mit einem Streifen Holzfunier (0,3mm dick) den Holzleim in den Spalt. Anschließend gut zwingen oder mit Tesafilm fixieren und mit Panzerband unter richtig Druck umwickeln. Eine Stunde mindestens warten.
Die Wicklung nicht nur um den Bruch, sondern m.M. nach unbedingt bis zu der Stelle, an der der Jahresring wieder aus dem Stave rausläuft. Da wäre nämlich die nächste Bruchstelle sonst vorprogrammiert.
mfG