Die Suche ergab 15 Treffer
- 28.11.2013, 15:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarme aus Lattenrost ???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4789
Re: wurfarme aus lattenrost ..
Ich denke die meisten werden sagen dass es sich nicht lohnt. Wenn der Lattenrost aus Buchenholz ist und der Faserverlauf mitsicherheit nicht beachtet wurde, bekommt man auch mit glas keine gute Wurfleistung. Außerdem sind die Wurfarme nicht getapert verleimt. Die billigsten Wurfarme, die ich auf die ...
- 28.11.2013, 14:32
- Forum: Werkzeuge
- Thema: "Japan-Zugsäge" bei Aldi Süd
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4670
Re: "Japan-Zugsäge" bei Aldi Süd
Weiß jemand, ob die Säge für Längsschnitte geeignet ist?
- 22.11.2013, 14:13
- Forum: Präsentationen
- Thema: 35# Holunder Erstling
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4317
Re: 35# Holunder Erstling
Danke fürs Lob!
Der Pfeil auf dem Foto ist ein 29'' Pfeil
(gemessen vom Nockenboden zur Spitze)
Und nein, ich habe im abgespannten Zustand die Länge von N zu N gemessen.
Der Pfeil auf dem Foto ist ein 29'' Pfeil

Und nein, ich habe im abgespannten Zustand die Länge von N zu N gemessen.
- 16.11.2013, 20:04
- Forum: Präsentationen
- Thema: 35# Holunder Erstling
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4317
Re: 35# Holunder Erstling
Ja, du hast recht so sehen sie aus aber sie haben sich vermehrt 

- 16.11.2013, 19:02
- Forum: Präsentationen
- Thema: 35# Holunder Erstling
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4317
Re: 35# Holunder Erstling
Es haben sich am Bauch feine helle Linien gebildet. Sind das Stauchrisse bzw. Knitterfalten? Ich habe heute eine weile damit in der Kälte geschossen und er kam mir immer schwerer vor vom Zuggewicht her. Als ich danach mal das Zuggewicht mit meinem 40# Glasrecurve verglich, fühlte sich dieser d ...
- 14.11.2013, 15:17
- Forum: Präsentationen
- Thema: 35# Holunder Erstling
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4317
Re: 35# Holunder Erstling
Danke!
Mit 5-min Epoxy
Mit 5-min Epoxy
- 14.11.2013, 14:57
- Forum: Präsentationen
- Thema: 35# Holunder Erstling
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4317
35# Holunder Erstling
Hallo Darf ich vorstellen, mein erster (schießbarer) Bogen. Der Bogen wurde mithilfe des Wissens und den Erfahrungen welche in diesem Forum gespeichert sind gebaut. ;) Der Bogen ist im ungespannten Zustand schon ziemlich krumm weil der Stamm schon einen starken Deflex hatte. Es ist nach inzwischen ...
- 12.11.2013, 16:47
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1752
Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
Das Holz fühlt sich überall gleich an. Ich habe den Rücken freigelegt und es sieht gut aus. Die Rinde War grün und der Rücken ist unversehrt. :) Es mangelt hier in der Gegend zwar nicht an Hasel aber es ist für mich ein sehr großer Aufwand so einen Stamm vom Wald zu mir nach hause zu bekommen. Außerd ...
- 11.11.2013, 21:21
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1752
Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
So wie ich das hier sehe würden die Stellen niemals ganz wegfallen. An einigen Passagen wäre der bogen in seiner gesamten breite von dem zeug betroffen. Morgen nehm ich mal die rinde Runter und kuk mir den Rücken an.
- 11.11.2013, 21:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1752
Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
Ich würde schon gerne wissen ob dass von vornerein zum scheitern verurteilt ist.
- 11.11.2013, 19:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1752
Re: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
Ich hab leider Probleme damit bilder einzustellen aber 1. Versuch
:
Edit: Hat geklappt

Edit: Hat geklappt

- 11.11.2013, 18:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1752
Hasel mit braunen Flecken verwendbar?
Hallo, Ich habe heute ein schönes Haselstämmchen entdeckt, dass aus einem (vermutlich toten) Baum wuchs. Säge geholt, meiner ;D . Enden versiegelt, gespalten. Beim Spalten dachte ich noch "wow, lässt sich gut spalten, null drehwuchs yeah". Als ich die beiden Staves voneinander löste: Entsetzen. Das H ...
- 04.01.2013, 14:49
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2882
Re: Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
Wow, danke. Sieht gut aus das Teil vom Klaus.
Ich hab das mit dem Stechbeitel ausprobiert und das war nix
Vorne gung eine Fichten Vierkantleiste rein und was hintern rauskam sah aus wie ein...Besen. Völlig unbrauchbar. Als nächstes bau ich den Spitzer von Klaus nach.
Ich hab das mit dem Stechbeitel ausprobiert und das war nix

- 02.01.2013, 22:16
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2882
Re: Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
Wow, das ging schnell, Danke für den Tipp, werd mir so ein Teil demnächst bestellen. Aber sind 1/2 zoll nicht zu dick für Pfeile? Sind ja immerhin über 12mm. Mir kommt selbst der kleinste mit 9,5mm noch bissle dick vor. Aber ich habe keine ahnung, für mich sind die stärken von Pfeilschäften was neues ...
- 02.01.2013, 21:39
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2882
Schaftfräser/schneider wie ein Bleistiftspitzer
Servus aus Bayern liebes Forum, Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe dass ich mich damit nicht schon unbeliebt mache :-\ Ich interessiere mich schon eine Weile fur den Bau von Pfeil und Bogen, hab schon zwei Haselstaves verhauen und ein schöner Stave aus Feldahorn ist grad am Trocknen. ...