
Wurfarme aus Lattenrost ???
Wurfarme aus Lattenrost ???

Zuletzt geändert von atze am 29.11.2013, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wurfarme aus lattenrost ..
Ich denke die meisten werden sagen dass es sich nicht lohnt.
Wenn der Lattenrost aus Buchenholz ist und der Faserverlauf mitsicherheit nicht beachtet wurde, bekommt man auch mit glas keine gute Wurfleistung. Außerdem sind die Wurfarme nicht getapert verleimt.
Die billigsten Wurfarme, die ich auf die schnelle gefunden hab kosten 40€ also nicht viel mehr als die "Aufrüstung" kosten würde. Vielleicht kannst du die irgendwie an das Griffstück schrauben? DAS sieht nämlich ziemlich gut aus. Respekt. Du brauchst aber noch eine Pfeilauflage, wenn das Shelf gerade bleiben soll.
Ich spreche von diesen WAs : http://www.bogensportwelt.de/navi.php?k ... ung=3&af=0
Wenn der Lattenrost aus Buchenholz ist und der Faserverlauf mitsicherheit nicht beachtet wurde, bekommt man auch mit glas keine gute Wurfleistung. Außerdem sind die Wurfarme nicht getapert verleimt.
Die billigsten Wurfarme, die ich auf die schnelle gefunden hab kosten 40€ also nicht viel mehr als die "Aufrüstung" kosten würde. Vielleicht kannst du die irgendwie an das Griffstück schrauben? DAS sieht nämlich ziemlich gut aus. Respekt. Du brauchst aber noch eine Pfeilauflage, wenn das Shelf gerade bleiben soll.
Ich spreche von diesen WAs : http://www.bogensportwelt.de/navi.php?k ... ung=3&af=0
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
ich nehme mal an, Du hast die Wurfarme deflex eingebaut, da sind dann 10 kg~=22# ganz ordentlich.
Drehst du sie um, als baust Du den Bogen reflex, erhöht das die Wurfleistung um einiges ...
viewtopic.php?f=15&t=21979&p=387965&hilit=lattenrost#p387965
Wenn du mit Glas belegst, dann beide Seiten, da Buchenholz auch als Sperrholz eigentlich nicht sooo der Burner ist als Bogenholz. Zug geht fast garnix und druckfest ist es auch, aber das ist alter Parmesan auch.
Ob sich das lohnt, da ~50 € reinzustecken, ist Geschmacksache, das Griffstück lohnt die Arbeit, reflex und mit beidseits Glas bringt was und Du hasts selbstgebaut. So gut wie gekaufte WA für 40€ wird der Bogen dann allemale
Drehst du sie um, als baust Du den Bogen reflex, erhöht das die Wurfleistung um einiges ...
viewtopic.php?f=15&t=21979&p=387965&hilit=lattenrost#p387965
Wenn du mit Glas belegst, dann beide Seiten, da Buchenholz auch als Sperrholz eigentlich nicht sooo der Burner ist als Bogenholz. Zug geht fast garnix und druckfest ist es auch, aber das ist alter Parmesan auch.
Ob sich das lohnt, da ~50 € reinzustecken, ist Geschmacksache, das Griffstück lohnt die Arbeit, reflex und mit beidseits Glas bringt was und Du hasts selbstgebaut. So gut wie gekaufte WA für 40€ wird der Bogen dann allemale
Re: wurfarme aus lattenrost ..
danke für den guten tipp ...das griffstück ist kein problem aber gute wurfarme zu bauen ist eine kleine wissentschaft...und da ich nix fertiges aus dem handel verarbeiten möchte,bleibt mir nichts weiter übrig teures bogenbaumaterial zu kaufen.es geht mir dabei auch um die fertigkeiten zu erlangen Bögen zu bauen.Aber kannst du mir ein gutes holzmaterial empfehlen als basis für glasbelegte bögen ...l.g.atzeKnochen hat geschrieben:Ich denke die meisten werden sagen dass es sich nicht lohnt.
Wenn der Lattenrost aus Buchenholz ist und der Faserverlauf mitsicherheit nicht beachtet wurde, bekommt man auch mit glas keine gute Wurfleistung. Außerdem sind die Wurfarme nicht getapert verleimt.
Die billigsten Wurfarme, die ich auf die schnelle gefunden hab kosten 40€ also nicht viel mehr als die "Aufrüstung" kosten würde. Vielleicht kannst du die irgendwie an das Griffstück schrauben? DAS sieht nämlich ziemlich gut aus. Respekt. Du brauchst aber noch eine Pfeilauflage, wenn das Shelf gerade bleiben soll.
Ich spreche von diesen WAs : http://www.bogensportwelt.de/navi.php?k ... ung=3&af=0
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Danke erstmal ...bis morgenWilfrid hat geschrieben:ich nehme mal an, Du hast die Wurfarme deflex eingebaut, da sind dann 10 kg~=22# ganz ordentlich.
Drehst du sie um, als baust Du den Bogen reflex, erhöht das die Wurfleistung um einiges ...
viewtopic.php?f=15&t=21979&p=387965&hilit=lattenrost#p387965
Wenn du mit Glas belegst, dann beide Seiten, da Buchenholz auch als Sperrholz eigentlich nicht sooo der Burner ist als Bogenholz. Zug geht fast garnix und druckfest ist es auch, aber das ist alter Parmesan auch.
Ob sich das lohnt, da ~50 € reinzustecken, ist Geschmacksache, das Griffstück lohnt die Arbeit, reflex und mit beidseits Glas bringt was und Du hasts selbstgebaut. So gut wie gekaufte WA für 40€ wird der Bogen dann allemale
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Danke für deine nachricht ...ich hab die wurfarme so eingebaut das sich die biegung zum schützen richtet...andersherum verkraften die wurfarme die biegung nicht und brechen ..deshalb hab ich die nächsten wurfarme rumgedreht..aber sie haben keine power...deshalb überlege ich die wurfarme mit glas zu belegen...aber bei den preis für glasleisten stellt sich die frage ob die basis dafür nicht die schwachstelle ist..l.g.atzeatze hat geschrieben:Danke erstmal ...bis morgenWilfrid hat geschrieben:ich nehme mal an, Du hast die Wurfarme deflex eingebaut, da sind dann 10 kg~=22# ganz ordentlich.
Drehst du sie um, als baust Du den Bogen reflex, erhöht das die Wurfleistung um einiges ...
viewtopic.php?f=15&t=21979&p=387965&hilit=lattenrost#p387965
Wenn du mit Glas belegst, dann beide Seiten, da Buchenholz auch als Sperrholz eigentlich nicht sooo der Burner ist als Bogenholz. Zug geht fast garnix und druckfest ist es auch, aber das ist alter Parmesan auch.
Ob sich das lohnt, da ~50 € reinzustecken, ist Geschmacksache, das Griffstück lohnt die Arbeit, reflex und mit beidseits Glas bringt was und Du hasts selbstgebaut. So gut wie gekaufte WA für 40€ wird der Bogen dann allemale
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Ahorn, Esche bedingt, und noch so einige Hölzer ...
Als Kernmaterial. Ansonsten gibts hier einige Beschreibungen, wie man laminierte Bögen baut. Und ein WA ist nichts anderes , als ein laminierter Bogen ohne Griffstück.
Dein Griffstück ist schon mal klasse, der Rest ist Übung und Erfahrung. Tapern der WA ist nur dann nötig, wenn die tatsächliche Biegung größer werden soll (der Biegeradius kleiner werden)
Ansonsten ergibt ein "dreieckiger" WA bei gleichbleibender Dicke immer einen "Kreisbogen" als Biegekurve. Und solange die Außenfasern nicht über das zulässige Maß gestreckt und die Innenfasern (Fasern am Bauch) nicht über das zulässige Maß gestaucht werden , kommt da ein schießender Bogen raus
Naja, und den mximalen Auszug sollte man beachten. Normalerweise halten die Latten das. Eventuell hast Du eine Latte mit Fehlern erwischt.
Als Kernmaterial. Ansonsten gibts hier einige Beschreibungen, wie man laminierte Bögen baut. Und ein WA ist nichts anderes , als ein laminierter Bogen ohne Griffstück.
Dein Griffstück ist schon mal klasse, der Rest ist Übung und Erfahrung. Tapern der WA ist nur dann nötig, wenn die tatsächliche Biegung größer werden soll (der Biegeradius kleiner werden)
Ansonsten ergibt ein "dreieckiger" WA bei gleichbleibender Dicke immer einen "Kreisbogen" als Biegekurve. Und solange die Außenfasern nicht über das zulässige Maß gestreckt und die Innenfasern (Fasern am Bauch) nicht über das zulässige Maß gestaucht werden , kommt da ein schießender Bogen raus
Naja, und den mximalen Auszug sollte man beachten. Normalerweise halten die Latten das. Eventuell hast Du eine Latte mit Fehlern erwischt.
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Danke..l.g.sven bogenbauneuling...Wilfrid hat geschrieben:Ahorn, Esche bedingt, und noch so einige Hölzer ...
Als Kernmaterial. Ansonsten gibts hier einige Beschreibungen, wie man laminierte Bögen baut. Und ein WA ist nichts anderes , als ein laminierter Bogen ohne Griffstück.
Dein Griffstück ist schon mal klasse, der Rest ist Übung und Erfahrung. Tapern der WA ist nur dann nötig, wenn die tatsächliche Biegung größer werden soll (der Biegeradius kleiner werden)
Ansonsten ergibt ein "dreieckiger" WA bei gleichbleibender Dicke immer einen "Kreisbogen" als Biegekurve. Und solange die Außenfasern nicht über das zulässige Maß gestreckt und die Innenfasern (Fasern am Bauch) nicht über das zulässige Maß gestaucht werden , kommt da ein schießender Bogen raus
Naja, und den mximalen Auszug sollte man beachten. Normalerweise halten die Latten das. Eventuell hast Du eine Latte mit Fehlern erwischt.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
@atze...
Schaust Du einfach mal hier rein, da findest Du alles,
was Du zum Glaslaminieren für Lattenrost-Wurfarme brauchst...
LG
etb
Schaust Du einfach mal hier rein, da findest Du alles,
was Du zum Glaslaminieren für Lattenrost-Wurfarme brauchst...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Dankesehr für den Tipp..l.g.eddytwobows hat geschrieben:@atze...
Schaust Du einfach mal hier rein, da findest Du alles,
was Du zum Glaslaminieren für Lattenrost-Wurfarme brauchst...![]()
![]()
LG
etb
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
und teures mit billigen zu verbinden ist auch nur so gut wie die schwachstelle einer kette..l.g.atze hat geschrieben:Danke für deine nachricht ...ich hab die wurfarme so eingebaut das sich die biegung zum schützen richtet...andersherum verkraften die wurfarme die biegung nicht und brechen ..deshalb hab ich die nächsten wurfarme rumgedreht..aber sie haben keine power...deshalb überlege ich die wurfarme mit glas zu belegen...aber bei den preis für glasleisten stellt sich die frage ob die basis dafür nicht die schwachstelle ist..l.g.atzeatze hat geschrieben:Danke erstmal ...bis morgenWilfrid hat geschrieben:ich nehme mal an, Du hast die Wurfarme deflex eingebaut, da sind dann 10 kg~=22# ganz ordentlich.
Drehst du sie um, als baust Du den Bogen reflex, erhöht das die Wurfleistung um einiges ...
viewtopic.php?f=15&t=21979&p=387965&hilit=lattenrost#p387965
Wenn du mit Glas belegst, dann beide Seiten, da Buchenholz auch als Sperrholz eigentlich nicht sooo der Burner ist als Bogenholz. Zug geht fast garnix und druckfest ist es auch, aber das ist alter Parmesan auch.
Ob sich das lohnt, da ~50 € reinzustecken, ist Geschmacksache, das Griffstück lohnt die Arbeit, reflex und mit beidseits Glas bringt was und Du hasts selbstgebaut. So gut wie gekaufte WA für 40€ wird der Bogen dann allemale
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
naja, nur weils nix kostet, muß es ja nicht schlecht sein. Und so richtig vorgebogene Lattenrostlatten biegen sich allemal besser, als ein undefiniertes Ahornlaminat. Das ist ja kein schlechtes Produkt.Immerhin sind die in der Dicke recht gleichmäßig und vertragen auch ziemlich Biegung.
Was man von manchem Ahorn jetzt nicht sagen kann. Bei beidseitig Glas übernimmt ja das Glas die Kräfte, was da drin ist, hält ja nur die Glasschichten auf Abstand
Was man von manchem Ahorn jetzt nicht sagen kann. Bei beidseitig Glas übernimmt ja das Glas die Kräfte, was da drin ist, hält ja nur die Glasschichten auf Abstand
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
danke sehr für den guten tipp... habe heute von r&g harz und härter l bestellt und versuche es erstmal mit gewebeband. mal sehen wie das wird ...es ist mir die erfahrung wert ...das teure glas hebe ich mir für den nächsten bogen auf...fiberglasleisten aus dem bogenhandel sind ja auch nur glas und epoxy...l.g.atzeWilfrid hat geschrieben:naja, nur weils nix kostet, muß es ja nicht schlecht sein. Und so richtig vorgebogene Lattenrostlatten biegen sich allemal besser, als ein undefiniertes Ahornlaminat. Das ist ja kein schlechtes Produkt.Immerhin sind die in der Dicke recht gleichmäßig und vertragen auch ziemlich Biegung.
Was man von manchem Ahorn jetzt nicht sagen kann. Bei beidseitig Glas übernimmt ja das Glas die Kräfte, was da drin ist, hält ja nur die Glasschichten auf Abstand
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
danke sehr für den guten tipp... habe heute von r&g harz und härter l bestellt und versuche es erstmal mit gewebeband. mal sehen wie das wird ...es ist mir die erfahrung wert ...das teure glas hebe ich mir für den nächsten bogen auf...fiberglasleisten aus dem bogenhandel sind ja auch nur glasfasern und epoxy..und wenns nix wird dann baue ich eben neue wurfarme und werde sehen...und das ahorn das trägerlaminat nur ein gutes distanzstück ist wusste ich auch noch nicht.aber gut zu wissen..das der faserverlauf nicht so wichtig ist bei glasbelegung..l.g.svenatze hat geschrieben:Wilfrid hat geschrieben:naja, nur weils nix kostet, muß es ja nicht schlecht sein. Und so richtig vorgebogene Lattenrostlatten biegen sich allemal besser, als ein undefiniertes Ahornlaminat. Das ist ja kein schlechtes Produkt.Immerhin sind die in der Dicke recht gleichmäßig und vertragen auch ziemlich Biegung.
Was man von manchem Ahorn jetzt nicht sagen kann. Bei beidseitig Glas übernimmt ja das Glas die Kräfte, was da drin ist, hält ja nur die Glasschichten auf Abstand
Zuletzt geändert von atze am 01.12.2013, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wurfarme aus Lattenrost ???
Pass auf deine Punkte auf sonst stehst du eines Morgens auf und hast keine mehr.
Walta
Walta