Die Suche ergab 82 Treffer
- 10.08.2015, 21:47
- Forum: Bögen
- Thema: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 15239
Re: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
Spät aber doch, habe erst jetzt Ergebnisse. Danke für den Tipp, am Wochenende habe ich die größeren Nocken getestet. Der Abgang des Pfeils ist besser aber zufrieden war ich noch immer nicht. Was ich offensichtlich aber total unterschätzt habe sind Vanes über Shelf. Sogar diese Minivanes mit nur 2" ma ...
- 26.07.2015, 23:15
- Forum: Pfeile
- Thema: P(f)eilsender
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4002
Re: P(f)eilsender
Wir verwenden UHF Technologie um mobile Objekte zu inventarisieren, per RFID zu erkennen quasi. Die eindeutige "Seriennummer" ist dabei in einem kleinen Chip untergebracht welcher ca. die Größe eines Staubkornes hat. Das Problem ist die Antenne die so eine Sender od. Empfänger benötigt. Die braucht P ...
- 26.07.2015, 22:39
- Forum: Bögen
- Thema: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 15239
Re: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
Würde gerne dieses Thema noch mal kurz erwärmen. Habe bislang Bohning Classic Nocks auf allen unseren Pfeilen verwendet (also Holzpfeile). Die Klemmkraft entspricht bei dem oft erwähnten Maß wo sich der Pfeil bei leichtem zupfen an der Sehne bereits löst. Nun hab ich mir zu Testzwecken mal Carb ...
- 09.11.2013, 18:50
- Forum: Messer
- Thema: Lederabziehscheibe self made
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4274
Re: Lederabziehscheibe self made
Danke, danke. Das mit dem Öl hab ich von einer Messerschleifseite, dabei ist es allerdings um das Abziehen von Messern auf einem Holzblock mit aufgeklebtem Lederstreifen gegangen. Das Öl sollte dafür dienen um die Paste besser verteilen zu können. Vielleicht habe ich das aber als Anfänger auch etwas ...
- 09.11.2013, 15:18
- Forum: Messer
- Thema: Lederabziehscheibe self made
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4274
Lederabziehscheibe self made
Hallo zusammen, Habe vor kurzem eine uuuur-alte Tormek SA-250 am Flohmarkt um wenig Kohle erstanden. Einwandfreier Zustand des Antriebs und Schleifsteins. Ein Service, reinigen, neu schmieren usw. ist hier noch mit wenig Aufwand möglich, theoretisch gäbe es sogar noch Ersatzteile. Natürlich mit den n ...
- 26.12.2012, 22:19
- Forum: Vermischtes
- Thema: Was habt ihr denn alles zu Weihnachten gebastelt ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3618
Re: Was habt ihr denn alles zu Weihnachten gebastelt ?
Leute, wo nehmt ihr nur alle die Zeit für so aufwendige Teile her.... Bei mir reicht die Zeit grad für Kleinigkeiten, siehe Foto anbei. Meine Kleine hat sich aber riesig gefreut, fehlte ihr noch in Ihrer "Mittelalter"-Ausrüstung. Das Schwierigste war so eine Flasche zu bekommen. Toll, gefallen mir, E ...
- 25.10.2012, 11:38
- Forum: Materialien
- Thema: Haken Nieten Woher ??
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4980
Re: Haken Nieten Woher ??
@Rabe: Ja, ist mir schon klar gewesen als ich das gepostet hab. :-) In D ist da glaub ich noch mehr verfügbar als bei uns in A, zumindest in meiner Gegend und wenn mal ein Baumarkt od. Geschäft sowas führt dann zu Goldpreisen. Da vergeht mir einfach die Lust am Basteln wenn ich allein schon 10EUR für ...
- 24.10.2012, 23:09
- Forum: Materialien
- Thema: Haken Nieten Woher ??
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4980
Re: Haken Nieten Woher ??
Hallo zusammen, Hätte da glaub ich solche Haken, waren glaub ich mal für Wanderschuhe oder so gedacht, konnte sie noch vor dem Recycling retten. Sind etwas ältere Teile aber funktionieren noch. Ich hab die mit einem Ankörner "umgebertelt" sodass die kleine Hülse aufplatzt und dann klopf ich mit dem H ...
- 16.09.2012, 21:01
- Forum: Vermischtes
- Thema: 3D-Bison samt Kalb gestohlen!!!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4622
Re: 3D-Bison samt Kalb gestohlen!!!
..ich hoffe die Ziele finden sich wieder. Wir hatten in unserem Parcour auch mal einen Diebstahl, das Reh lag aber nur ein paar hundert Meter vom eigentlichen Standort entfernt wie wir nach ein paar Tagen festgestellt haben. Die moderne Elektronik könnte hier schon Vieles leisten aber GPS/GPRS ...
- 17.08.2012, 21:36
- Forum: Bögen
- Thema: Bogenbruch durch Überhitzung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1228
Re: Bogenbruch durch Überhitzung?
Hallo, @Squid: Habe ein Foto der Klebefuge gemacht. Ganz unten sieht man dass die mittlere Holzschicht schräg angebrochen bzw. eigentlich durchgebrochen ist. Könnte die Stelle am Bogen wo das Holz dunkler ist darauf hindeuten dass dort der Klebebereicht schlecht war? An den einigermaßen geraden St ...
- 17.08.2012, 11:12
- Forum: Bögen
- Thema: Bogenbruch durch Überhitzung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1228
Bogenbruch durch Überhitzung?
Guten Morgen, Mit Bedauern möchte ich Euch das vermutlich durch Überhitzung entstandene Resultat meiner Unterschätzung der Temperaturempfindlichkeit von laminierten Einsteigerbögen präsentieren. Ein (glücklicherweise verkraftbar günstiger und älterer) Sam-Wha Archery one-piece Recurve musste so sein ...
- 06.08.2012, 17:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1322
Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve
Hallo, Danke fürs feedback, war ein paar Tage offline (in den Bergen)... Ja, die Reparaturidee war hier vermutlich vorrangig, elegant ist sie vielleicht nicht so wirklich, bislang aber funktionell. Vorgebohrt habe ich. Die gewaltigen Spax sind aber nur vom Kopf her gewaltig, hatte keine kleineren. ...
- 01.08.2012, 23:10
- Forum: Präsentationen
- Thema: Kinder- Indianerbogen "Joker"
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3960
Re: Kinder- Indianerbogen "Joker"
Hey, echt tolle Idee. Gratuliere. Bin auch schon zig male im Baumarkt an diesen Stielen vorbeigegangen aber bei uns steht die Holzart nicht angeschrieben und im Holzart bestimmen bin ich nicht fit genug. Mich würd interessieren wie lange man an so einem Bogen arbeitet, also die harte Arbeit mit ...
- 01.08.2012, 23:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1322
Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve
Hallo, Die Wurfarmtaschen des Recurve meines Juniors sind gebrochen. Siehe Bild 1. Der Recurve ist ein 0815 Modell, vermutlich sind daher die Taschen aus Kunststoff und nicht wie bei meinem Bogen, aus Metall. Durch die gebrochenen Seitenteile der Taschen verdreht sich der Wurfarm um den Fixierpunkt ...
- 21.07.2012, 23:06
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spleißrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2843
Re: Spleißrohr
Ich kann noch mit Fotos von der Bauweise dienen die Walta beschrieben hat, mit so einem Rohr repariere ich auch unsere Schäfte erfolgreich. Selbst die Herstellung des Rohres ist einfach. Ich hab das einfach an einem am Tisch montierten Bandschleifer mit 60er Korn solange draufgehalten bis es die ...