Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Artifex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 23.04.2010, 08:55

Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von Artifex »

Hallo,

Die Wurfarmtaschen des Recurve meines Juniors sind gebrochen. Siehe Bild 1.
Der Recurve ist ein 0815 Modell, vermutlich sind daher die Taschen aus Kunststoff und nicht wie bei meinem Bogen, aus Metall. Durch die gebrochenen Seitenteile der Taschen verdreht sich der Wurfarm um den Fixierpunkt beim Abschuss sodass die Sehne nicht mehr mittig liegt. Vielleicht kennt wer dieses Problem.
Da mein Junior mit dem Bogen eigentlich noch recht zufrieden ist und ich mir die Sucherei nach geeigneten Wurfarmtaschen oder neuem Bogen nicht antun wollte habe ich ein wenig gebastelt, bzw. getuned.
Mit der Dekupiersäge aus einer 2mm Alu-Platte ein paar neue Seitenteile geschnitten und mit Niro-Schrauben im Mittelstück fixiert. Der Wurfarm sitzt nun sogar stabiler als vorher, ca. 60 Schuss hat er schon hinter sich und es ist kein Nachteil feststellbar.

Ach ja, was ich noch erwähnen wollte: Vielleicht wäre bei einem (nur) 22# Wurfarm auch lediglich eine zweite Fixierschraube funktionell gewesen (daran hatte ich als erstes gedacht) oder ein kleiner Anti-Verrutsch-Bolzen in der Wurfarmunterseite aber ich wollte den Wurfarm nicht anbohren. Vermutlich wäre das die schnellere Lösung gewesen und bei diesen Zuggewicht ausreichend aber irgendwie wollte ich das halt so wie oben beschrieben haben :-)) So bleibt die ursprüngliche Take Down Funktionalität erhalten.

Sollte jemand die selben Gedanken dabei haben wie ich dann viel Spaß beim tunen und gutes Gelingen.

lg,
Artifex
Dateianhänge
..und so mit Wurfarm wieder fixiert
..und so mit Wurfarm wieder fixiert
So siehts fertig aus
So siehts fertig aus
Schritt 1 - die defekten Seitenteile wegschneiden
Schritt 1 - die defekten Seitenteile wegschneiden
So sah die Tasche vor dem Tuning aus
So sah die Tasche vor dem Tuning aus
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von klaus1962 »

Prinzipiell sehr lobenswert, wenn Du Dir die Mühe einer Selbstrepartur machst. :)

Was mich allerdings schockiert hat, sind die "4 gewaltigen :o Niro-Spax" die Du ausgerechnet in die Laminat-Fuge :o des Mittelteilendes gedreht hast.
Ich drück Dir die Daumen, daß das gut geht. ::)
Daß Du großzügig vorgebohrt hast, setze ich mal voraus. ... aber trotzdem ***grusel***

Gruß
Klaus

PS: es wäre vielleicht besser gewesen, zB aus einen passenden Aluprofil (U-Profil oder Rechteckprofil) die gesamte Tasche nachzubauen und wieder von oben (also senkrecht zur Laminatfuge) anzuschrauben.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von Heidjer »

Ich habe schon einige Wurfarmtaschen bei unseren Vereinsbögen ausgewechselt, die Ersatztaschen für Polaris und Ragim Bögen kosten so 4 bis 5 Teuros pro Paar!
Zu bekommen bei Deinen HdV wo man auch die Bögen bekommt!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von walta »

Ach was - gut vorgebohrt und 22 Pfund - das hält schon. Wobei ich persönlich wahrscheinlich auch eher eine Befestigungsmöglichkeit mit metrischem Gewinde gesucht hätte (irgendwas mit Schrauben und Muttern - was halt im Baugeschäft des Vertrauens so rumliegt)

Aber ansonsten mag ich solche Reparaturideen.

walta
Benutzeravatar
Artifex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 23.04.2010, 08:55

Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von Artifex »

Hallo,

Danke fürs feedback, war ein paar Tage offline (in den Bergen)...
Ja, die Reparaturidee war hier vermutlich vorrangig, elegant ist sie vielleicht nicht so wirklich, bislang aber funktionell.

Vorgebohrt habe ich. Die gewaltigen Spax sind aber nur vom Kopf her gewaltig, hatte keine kleineren. Ich hab sie nicht ganz durch das Mittelstück getrieben, voher auf ca. 8-10mm gekürzt, So sollte für einen 22#er noch genug Fugenfläche übrig sein damit er hält. Ursprünglich wollte ich auch ein Einschraubgewinde reingeben aber da wäre noch mehr Material verloren gewesen da das Loch größer hätte sein müssen.

Bei einem Bogen mit mehr Zugstärke wäre ich hier auch skeptisch, keine Frage.

lg, Artifex
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Wurfarmtaschen reparieren bei Recurve

Beitrag von Gornarak »

Fünf Millimeter weiter unten wären die Schrauben halt im unbelasteten Griffstück gelandet. Das wäre vermutlich noch besser gewesen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“