Die Suche ergab 16 Treffer
- 15.08.2016, 16:22
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4944
Re: Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
@71-Stunden-Ahmed: Der Ponal Wasserfest entspricht von der DIN her dem UHU Wasserfest (beide DIN EN 204 D3), der Original hat DIN EN 204 D2. Und jup, ich hab auch eine Spleisslade von Pfeilgerade, aber die für den Einfachspleiss. Funzt soweit sehr gut. Wäre halt nur schade, wenn die Verklebung mit d ...
- 15.08.2016, 14:32
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4944
Re: Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
Danke für Eure schnellen Antworten, sehr gut :) Ok, dass ich eine Holzklebefläche nach dem Abhobeln noch entfetten muss, das war mir so nicht bewusst... auch wenn ich mir schon gedacht hatte, dass es wegen der Ölung des Pfeils sowie des "Eigenöl"-Anteils des Holzes vielleicht schlau wäre, da was zu m ...
- 15.08.2016, 13:41
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4944
Zedernpfeile spleissen - Problem mit dem Kleber?
Hallo liebes Forum Ich habe vor Kurzem damit begonnen, meine gebrochenen Zedernpfeile (geölt) zu reparieren, wobei ich eine einfache Spleisslade verwende. Als Leim habe ich den UHU Holzeim Original verwendet (weisse Flasche, schwarzer Deckel, hier zu bestaunen: http://www.uhu.com/typo3temp/ ...
- 08.05.2013, 08:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Re: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
Ja, die ganze deflexe Seite ist rissfrei... bis jetzt. Und ich denke, da werden sich jetzt wahrscheinlich auch keine weiteren Risse mehr auftun, allenfalls werden sich einfach die vorhandenen noch vergrössern. Wenn ich irgendwann zeitlich dazu komme, werde ich vielleicht mal die deflexe Seite, die ...
- 06.05.2013, 16:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Re: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
Hallo zusammen Gelagert habe ich das Stämmchen nach der Entrindung in einem unbeheizten Raum meiner Wohnung mit normaler Luftfeuchte. Nach ca. einer Woche ist er dann gerissen. Nach dem Schneiden war er zuerst gut drei Wochen im unbeheizten und eher trockenen Keller. @Rabe: Ah ok, die Unterscheidung ...
- 05.05.2013, 21:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Re: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel - gerissen
Tja wie hatte ich noch im ersten Beitrag geschrieben? Versuch macht kluch. Ich hatte ja eigentlich nicht gehofft, dass ich so schnell wieder an diesem Faden weiterschreiben würde, aber mein Stave wollte es wohl anders... Stave-gerissen.jpg Der Stave hat beim trocknen auf fast der gesamten Länge m ...
- 30.04.2013, 22:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Re: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
N'Abend Ja... also ich hab mich dann doch anders entschieden, auch da ich die 50# ernst nehme ;) :D Stave_ohne_Rinde.jpg Eben, entrindet und gekürzt auf 204cm. An der Stelle war grade ein "Ästchen" mitten auf dem erhofften Rücken und weiter kürzen kann ich ihn ja auch später noch. Das Entrinden und E ...
- 30.04.2013, 10:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Re: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
Guten Morgen Wow, vielen Dank für die vielen guten Antworten, die Ihr mir schon gegeben habt. Freut mich, dass ich den Hasel nicht vergebens um einen Stamm erleichtert hab ;) Fazit der Antworten bis jetzt: Der Stave darf und sollte (rep. müsste) noch weiter trocknen. Dafür habt Ihr mir verschiedene V ...
- 29.04.2013, 21:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3229
Projekt: Erster Bogen, aus Hasel
Liebe Bogenbauende Ich lese schon einige Jahre bei Euch mit und bin immer wieder fasziniert, was Ihr so zustande bringt. Ich möchte mich mal kurz vorstellen: Entgegen meinem Nickname heisse ich Christian, bin auch schon etwas über die 30 und wohne in Basel an der Grenze zu Deutschland. Ich bin seit f ...
- 11.06.2011, 15:38
- Forum: Vermischtes
- Thema: SCHWEIZER - wo seit ihr? (Treffen? Roven? Holztausch?....)
- Antworten: 91
- Zugriffe: 10369
Re: SCHWEIZER - wo seit ihr? (Treffen? Roven? Holztausch?...
Ja also dann melde ich mich doch mal aus Basel.
Ich bin hier bisher leider auf sehr wenige traditionelle Bogenschützen gestossen, aber vielleicht mag dieser Thread ja daran was zu ändern?
Gruess
Torben
Ich bin hier bisher leider auf sehr wenige traditionelle Bogenschützen gestossen, aber vielleicht mag dieser Thread ja daran was zu ändern?
Gruess
Torben
Re: Bogenkauf
@ etrusker: Nachdem ich mir 2009 den ersten Marbow-Langbogen zugelegt hatte, habe ich jetzt meinen Zweiten erhalten. Von daher: Oh ja, ich würde und habe mir wieder einen Marbow gekauft. Ich finde sie - persönliche Meinung - super. Ich hatte bisher mit keinem Marbow irgendein Problem (auch nicht mit ...
- 04.10.2009, 21:16
- Forum: Pfeile
- Thema: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2386
Re: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
Darf ich die Wissenden unter Euch bitten, mich noch wenig zu erleuchten und meine Frage zu beantworten? Die Spinewert-Erhöhungsrechnung (die wohl eigentlich zumindest im Grunde brauchbare Ergebnisse zu liefern scheint) geht vom Zuggewicht des Bogens aus und rechnet drauf: +5# pro 1" Pfeillänge über 2 ...
- 03.10.2009, 11:29
- Forum: Pfeile
- Thema: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2386
Re: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
Vielen Dank für die Tips. @ kra: Ja, Fichte und Zeder sind oftmals gleich schwer (habe auch Fichte und Zeder für einen schwächeren Bogen) oder der Unterschied ist zumindest nicht derart gross. Vom Flugverhalten her habe ich das Gefühl, dass die Zeder einfach noch ein bissel direkter daherkommt (sc ...
- 02.10.2009, 18:06
- Forum: Pfeile
- Thema: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2386
Re: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
@ mk666: Vielen Dank für den Link, werde mich dort mal kundig machen :) @ kra: Ich habe den Bogen bis jetzt mit 70-75# gespinten 11/32"-Fichtepfeilen geschossen und bin mit dem Flugverhalten soweit eigentlich recht zufrieden (5" Parabolfedern). Da ich bis jetzt immer 11/32" geschossen habe (auch mit ...
- 02.10.2009, 10:31
- Forum: Pfeile
- Thema: Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2386
Zedernpfeil mit 75# bei 11/32"?
Hallo zusammen Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Zedernpfeilen mit dem richtigen Spine für meinen Bogen. Mein Bogen hat 53# @ 28", bei meinem Auszug von 30" komme ich auf rund 60#. Das ganze mit einer 12-Strang FF-Sehne. Gemäss Spinerechner müssten die Pfeile da einen Spinewert von c ...