Moin Moin,
Darum signiert man seinen Bogen ja auch und schreibt Auszugslänge und Zuggewicht drauf
Aaaber du kannst das alles auch selber herausfinden...
Auszugslänge: Nimm einen Pfeil, einen Pfeilschaft, ein anders dünnes Holz oder Rohr von 80+ cm Länge. Hinten kommt ne einfache Kerbe für die Sehne rein. Dann nimmste n kleinen Papierstreifen und wickelst den als Ring um den "Pfeil". Mit Tesa sichern.
Dies Gebilde legst du wie nen Pfeil im Bogen ein. Ausziehen, als wolltest du schießen. Dabei den Papierring immer vorn an der Hand, die den Bogen umfasst, festhalten. Nun den ganzen Krams wieder entspannen, dabei den Papierring nicht mehr verschieben.
Ergebnis: Die Distanz zwischen Kerbe und Papierring ist deine Auszugslänge.
Nun das Zuggewicht: Nimm einen Besenstiel. An einem Ende kommt ne Kerbe für die Sehne rein. Markiere 28 Zoll (71 cm) unter der Kerbe den Stiel mit nem Strich. Stelle diesen Besenstiel auf eine Personenwaage (meist im Bad zu finden). (Vorsicht, Rutschgefahr bei nicht gummierten Waagen - da muss dann n Stück gummi oder so zwischen!) Häng den Bogen mit der Sehne ein und drücke ihn herunter, bis zur Markierung. Lies die Waage ab.
Multipliziere das Ergebnis (kg) mit 2,2. Nun hast du das Zuggewicht in lbs bei 28 Zoll auszug.
Wenn du willst, kannst du das ganze mit einer Markierung bei deinem persönlichen Auszug wiederholen.
Wenn du eine Federwaage hast, ist das ganze natürlich unspektakulärer: Bogen fixieren und mit der Federwaage ausziehen, bis die 28 Zoll erreicht sind. Ablesen.
Mit den ermittelten Werten für Zuggewicht und Auszug werden sie hier viel geholfen

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.