Wenn die Pfeile für dich und passen und anständig von deinem Bogen geworfen werden dann machst du nichts falsch dabei dennoch bleibe ich dabei das gerade bei Holzpfeilen nichts übers selberbacken geht !
Ich betrachte das allerdings auch eher aus der Sicht das es mir spaß macht meine Pfeile selbst zu basteln mit denen ich dann Freud und Leid erlebe !
Selberbauen ist einfach der nächste Schritt , ob du ihn gehst ist dir überlassen !
PS: Ich hab mir auch mal Holzpfeile nach meinen Wünschen anfertigen lassen für um die 6,50-8€ , ich bin nicht besonders gut im Pfeilbau aber ich baue bessere für ca den halben Preis an Materialkosten , auf die Zeit darf man dabei natürlich nicht schauen , entweder man hat auch Spaß dran oder nicht und man muss eben auch erstmal seine Erfahrungen machen und sammeln !
Fertigpfeile- Wunschpfeile in der Preisklasse bekommt man allerdings auch bei zahlreichen deutschen Anbietern die ebenso genau dem entsprechen werden , man bekommt das was man bezahlt !
Soll keine Werbung sein sondern nur ein Beispiel !!!
zb schau mal hier :
http://www.bogenstuebchen.de/fertigpfeile.html
Da kannst du zb bestellen was du haben willst ganz wie du es willst und eben nicht nur zwischen ABCoder D wählen und die Preise sind auch nicht anders ! Das wichtigste ist das du deinen benötigten Spine für deine Pfeile kennst !
Länge , Spitzengewicht , Spine ! Das muss zusammenpassen und genau das wirst du nicht bei einer Wahl zwischen ABC und D bekommen !
Mal als Beispiel was man zu einem Pfeil wissen sollte !:
Mein Bogen Jagdrecurve 58' 47#auf 28 ' wirft am besten Pfeile mit folgenden Parametern :
Kiefer 11/32 , 28,5 Zoll , 80gr Spitzengewicht ,
Spine 53# , ca 9,5 gpp
Mann sollte also schon relativ genau wissen was man braucht für seinen Bogen und das zu ermitteln ist eben ein Unterfangen für sich , da wird man mit einem Standartmodell niemals ans Optimum gelangen außer mit sehr viel Glück !
Das schwierige ist nicht Pfeile zu bekommen sondern genau zu wissen welche man benötigt !
Its a long Way Home