Beratung Pfeilkauf

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Hallo zusammen,
Ich brauche dringend einen neuen Satz Pfeile für meinen Grozer Biokomposit Ungar.
Es sollten Holzpfeile sein und ich habe mich schon mit Csaba Grózer in Verbindung gesetzt und mich vorläufig für seine Typ D
Pfeile entschieden, er hätte auch gerade 10 Stück an Lager die zu meinem Bogen passen und sie mir reserviert, allerdings
möchte ich lieber vor der Bestellung eure Meinung dazu hören.
Meine Frage ist nun ob jemand von euch diese Pfeile schiesst und ob ihr damit zufrieden seid.
Sie sollten vorallem fürs Scheibenschiessen vom Boden aus auf 20m gut sein und nicht allzu schwer.
Die Pfeile in den Bogenshops bei uns in der Schweiz sind einfach massiv überteuert, wie die Bögen deshalb kommt es mich viel
günstiger wenn ich das alles direkt aus Ungarn beziehe.
Vielen dank schonmal für die Hilfe und sorry wenn das eine absolute Dummie Frage sein sollte ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Heidjer »

Eine Dummie Frage ist es eigentlich ja nicht, nur bezweifel ich, das Dir jemand die Frage so beantworten kann!

Zuerst müßte man die Zugkraft des Bogens und Deine Auszuglänge kennen?

Und dann weiß ich nicht ob jemand die technischen Daten der Pfeile hat, Typ D sagt mir nichts!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von jab2 »

Ja , ohne Daten ist auch nicht klar was du eigentlich lesen möchtest !?

Ich füge aber mal selbst die Frage an warum du dir deine Holzpfeile nicht selbst passend zu deinem Bogen und deinem Auszug baust ?

Material gibts ja überall und billiger ist es auch noch .
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Wilfrid (✝) »

nun, der Hersteller Deines Bogens hat 10 Pfeile passend zu Deinem Bogen, da würde ich doch keine Exerimente machen und sie da kaufen. Sooo teuer können die garnicht sein.
Und was heißt massiv überteuert? Vergleich den Preis mit einem Brot vom Bäcker. Ein feingespineter Pfeil genäht kostet soviel wie 3 1500 g Brote
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von jab2 »

Na ja wobei hier aber völlig unklar ist ob er genau das Brot überhaupt schon probiert hatte , immer schlecht wenn man teures Brot kauft und dann gleich noch nen halben Doppelzentner davon wenn man gar nicht weiß ob es einem schmeckt ;)

Richtig ist und bleibt : Man weiß es nicht wenn man es nicht ausprobiert hat !
Ich behaupte trotzdem das nix über Selberbacken geht und sei es nur weil man auch in Zukunft unabhängig ist ! ::)
Si vis pacem para bellum
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Ups, hab die Zugkraft vergessen zu schreiben. 45# bei 28". Mein Auszug ist auch 28".
Den Bogen hab ich auch direkt bei Grozer gekauft also sollte er eigentlich wissen was für Pfeile ich brauche.
Mit massiv überteuert mein ich das mich hier in der Schweiz ein schöner Fertigpfeil 16.- bis 20.- Franken kostet. Selbst mit Versandkosten und Zoll komm ich bei Grozer auf ca. 10.- Franken pro Pfeil und um einiges schöner sind die auch noch.


Das mit dem Selberbauen wird dann in Zukunft sicher ein Thema für mich, hab mir dieses Wochenende aus einem übriggebliebenen Schaft und den Resten eines zerbrochenen Pfeils etwas gebastelt was eigentlich nur ein Deko Pfeil werden sollte. Das erstaunliche: Der fliegt absolut super.

Also werde in dem Fall die 10 Pfeile Bestellen und mir das nächste Set selbst bauen.
Dateianhänge
Hier die Pfeile von Grozer. (Hoffe ich darf das hier posten)
Hier die Pfeile von Grozer. (Hoffe ich darf das hier posten)
Sündhaft teure Bodkin Spitze ;-)
Sündhaft teure Bodkin Spitze ;-)
Befiederung, mit Wicklung
Befiederung, mit Wicklung
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wer liefert Fertigpfeile, ausgespined mit Bodkinspitze zu so günstigem Kurs?
Ich glaube, Du mußt erstmal ein paar Pfeile bauen und dabei mal auf die Uhr gucken. Und dann daran denken, das Du vom Verkauf Deiner Pfeile leben möchtest,- wenn auch nur teilweise. Vergiß aber nicht die Nebenzeiten wie Leim erwärmen, Federn schneiden und "Schärfen" etc. Und den Materialpreis. In Deutschland kostet eine Werkstattstunde mindestens 37€ inkl. MwSt. bei einem Nettostundenlohn von 6-8 €. Bis ein Pfeil gaaanz fertig ist, also im Karton liegt und der Versand veranlaßt ist,Rechnung geschrieben usw ist ne 1/4 Stunde locker rum. Jetzt nimm mal Deinen Stundenlohn und vergleiche mal. Ich denke, für 20CHF der Pfeil würdest Du noch nichtmal anfangen ....
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Wer liefert Fertigpfeile, ausgespined mit Bodkinspitze zu so günstigem Kurs?
Diesen Pfeil hab ich selbst "gebastelt". Der Typ D Pfeil ist auf dem untersten Bild.
Da dies mein erster Pfeil war und ich absolut keine Ahnung habe habe ich für den etwas über 8 Stunden gebraucht, wobei ein Grossteil der Zeit dafür draufging die Raven Federn vorsichtig von einem gebrochenen Schaft zu enfernen :)
Die Bodkin Spitze ist von einem schweizer Waffenschmied (mache jetzt keine Werbung) handgeschmiedet und kostete alleine schon 29.- Fr.

Bei Grozer kostet der Typ D Pfeil 6€ fertig mit Field Tip, mit eine geschmiedeten Spitze z.B. Bodkin 11.50€ wobei da wohl noch was für die Arbeit anfallen würde.
Link: http://www.grozerarchery.com/index_ac.htm
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von jab2 »

Wenn die Pfeile für dich und passen und anständig von deinem Bogen geworfen werden dann machst du nichts falsch dabei dennoch bleibe ich dabei das gerade bei Holzpfeilen nichts übers selberbacken geht !

Ich betrachte das allerdings auch eher aus der Sicht das es mir spaß macht meine Pfeile selbst zu basteln mit denen ich dann Freud und Leid erlebe !

Selberbauen ist einfach der nächste Schritt , ob du ihn gehst ist dir überlassen !

PS: Ich hab mir auch mal Holzpfeile nach meinen Wünschen anfertigen lassen für um die 6,50-8€ , ich bin nicht besonders gut im Pfeilbau aber ich baue bessere für ca den halben Preis an Materialkosten , auf die Zeit darf man dabei natürlich nicht schauen , entweder man hat auch Spaß dran oder nicht und man muss eben auch erstmal seine Erfahrungen machen und sammeln !

Fertigpfeile- Wunschpfeile in der Preisklasse bekommt man allerdings auch bei zahlreichen deutschen Anbietern die ebenso genau dem entsprechen werden , man bekommt das was man bezahlt !

Soll keine Werbung sein sondern nur ein Beispiel !!!
zb schau mal hier : http://www.bogenstuebchen.de/fertigpfeile.html

Da kannst du zb bestellen was du haben willst ganz wie du es willst und eben nicht nur zwischen ABCoder D wählen und die Preise sind auch nicht anders ! Das wichtigste ist das du deinen benötigten Spine für deine Pfeile kennst !

Länge , Spitzengewicht , Spine ! Das muss zusammenpassen und genau das wirst du nicht bei einer Wahl zwischen ABC und D bekommen !

Mal als Beispiel was man zu einem Pfeil wissen sollte !:
Mein Bogen Jagdrecurve 58' 47#auf 28 ' wirft am besten Pfeile mit folgenden Parametern :
Kiefer 11/32 , 28,5 Zoll , 80gr Spitzengewicht , Spine 53# , ca 9,5 gpp

Mann sollte also schon relativ genau wissen was man braucht für seinen Bogen und das zu ermitteln ist eben ein Unterfangen für sich , da wird man mit einem Standartmodell niemals ans Optimum gelangen außer mit sehr viel Glück !
Das schwierige ist nicht Pfeile zu bekommen sondern genau zu wissen welche man benötigt !

Its a long Way Home
Si vis pacem para bellum
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Die Pfeile sollten eigentlich gut passen, da Grozer meinen Bogen gebaut hat und meinen Auszug kennt wird er mir (hoffentlich) schon das richtige verkaufen. Ob sie dann wirklich das Optimum sind wird sich dann zeigen. Aber bei dem Preis kann man nicht wirklich meckern besonders da ich dringend Ersatz brauche weil ich nur noch 3 Pfeile für den Bogen habe.

Selber bauen wird für mich sicher in Frage kommen da es wirklich grossen Spass mach sich so ein kleines Kunstwerk selbst zu bauen, muss mir aber erst mal die richtige Ausrüstung dafür besorgen, und im moment fehlt mir die Zeit dafür.

Und komischerweise ist mein "Dekopfeil" den ich gebastelt habe auch besser als die anderen, aber durch das hohe Spitzengewicht etwas Träge. Das kann aber auch an der grösseren Federfläche liegen, da ich meinen Bogen eher als zickig beschreiben würde der Fehler nicht so gerne verzeiht.
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von jab2 »

Das dein Pfeil mit schwerer Spitze besser wenn auch träge fliegt ist ein Zeichen dafür das der Spine der Schäfte wahrscheinlich zu hoch ist , das die Schäfte zu steif sind ! Die Schwerere Spitze gleicht das aus !
Si vis pacem para bellum
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Hats du vielleicht einen Link mit einer Anleitung wie ich den korrekten Spine der Schäfte rausfinde?
Mein Bogen ist wie gesagt ein Biokomposit laminierter ungarischer Reiterbogen. Das Zuggewicht wird mit 45# bei 28" angegeben.
Da Bogenbauer das Zuggewicht manchmal niedriger angeben als es eigentlich ist werde ich mal schauen ob ich im Keller irgendwo eine Zugwaage habe und es genau nachmessen.
Hab nächste Woche noch 2 Tage frei, dann könnte ich mir das richtige Material besorgen und mir 1 oder 2 Pfeile bauen.
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von jab2 »

Si vis pacem para bellum
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von Direwolf »

Danke für den Link.
Hab da noch eine Frage damit ich die Prozedur evtl abkürzen könnte:
Kann man den Spinewert von Carbonpfeilen in Spinewert für Holzpfeile umrechnen?
Habe eben noch drei nach Mass gefertigte Carbonpfeile.

Spinewert: 0.480
Länge: 29" Nockboden bis zum Insert
Durchmesser: 6mm
Schaftgewicht 6,8gpi (was das bedeutet weiss ich nicht)
Die Spitze wäre 125gr

PS: Der Schaft wiegt ohne Spitze 231,5gr, also bedeuted gpi wohl grain per inch denke ich mir
PS2: Das artet ja fast in Wissenschaft aus ;D Habe gestern eine Doku über den ELB gesehen, ertaunlich wie die Engländer im Mittelalter es geschaft haben hunderttausende Pfeile für zigtausende Bögen herzustellen. Obwohl die wohl eher auf Massenbeschuss ausgelegt waren als auf das Treffen eines Einzelziels und der Spinewert wohl keine Rolle gespielt hat.
toddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.11.2007, 06:08

Re: Beratung Pfeilkauf

Beitrag von toddy »

Hallo ,

schau mal unter
http://www.bogensportverlag.com/downloa ... -2.4.1.pdf
dort ist beschrieben , wie man es umrechnet.
Schaftgewicht 6,8gpi bedeutet , daß der schaft auf einen Zoll 6,8gpi wiegt .
Wenn alles zusammengerechnet wird ,Länge vom Pfeilschaft (so lang wie er werden soll) x Schaftgewicht + Spitze +Nocke+Insert(wenn vorhanden)+Federn , dies alles durch deine Pfundzahl , die du auf den Fingern hast sollte nicht die Angaben vom Bogenbauer/Hersteller unterschreiten , da sonst es auch zum Bogenbruch kommen kann .

LG Toddy
www.blackarrow-refugium.de
Antworten

Zurück zu „Pfeile“