Flämisch Spleiss mit zwei Augen?

Themen zum Bogenbau
Antworten
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Flämisch Spleiss mit zwei Augen?

Beitrag von kojote »

Hallo,

kann mir nochmal jemand genau erläutern wie ich eine Flämisch gespeisste Sehne mit zwei augen hestelle.
Habe bei einem versuch festgestellt das sich das entgegengesetzte Auge aufdreht, aber das ist ja nichts neues.
Habe einige Threades dazu gelesen aber keinen gefunden der mir weiterhilft.
Wie mach ich das am besten mit dem zweiten auge?



Gruß, Jörg

Ps: wie befestige ich die Mittelwicklung?


Als Zahlungsmittel akzeptieren wir nur fundiertes Fachwissen und Links auf entsprechende Threads!:) :) ;-)
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Genau wie das Erste! Am besten drehst Du die Sehne um, sicherst das Erste Auge mit einer kräftigen Wäscheklammer, und machst das Zweite in der selben (!) Drehrichtung wie das Erste; als würdest Du das Erste noch mal machen; dann klappt das!

Am schwierigsten ist, die genaue Länge hin zu bekommen! Meine Faustregel (für normalen LB): Ich zeichne die Länge der Alten Sehne + 5 cm Auf der (uneingedrehten) Neuen an; das zweite "Auge" wird dann so gearbeitet, dass der Punkt Mitte Augeneindrehung liegt; die 5 cm verbrauchen sich a) durch das Eindrehen des Auges und b) durch das anschl. Eindrehen der Sehne.

Rabe
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1548
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Beitrag von mbf »

@kojote
Wirf mal einen Blick in Hillary Greenlands Buch. Dort wird es sehr gut beschrieben - selbst ich hab es hinbekommen. Und wenn wir und am Samstag sehen, können wir auch nochmal drüber schwätzen! :-)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von ravenheart

Genau wie das Erste! Am besten drehst Du die Sehne um, sicherst das Erste Auge mit einer kräftigen Wäscheklammer, und machst das Zweite in der selben (!) Drehrichtung wie das Erste; als würdest Du das Erste noch mal machen; dann klappt das!

Am schwierigsten ist, die genaue Länge hin zu bekommen! Meine Faustregel (für normalen LB): Ich zeichne die Länge der Alten Sehne + 5 cm Auf der (uneingedrehten) Neuen an; das zweite "Auge" wird dann so gearbeitet, dass der Punkt Mitte Augeneindrehung liegt; die 5 cm verbrauchen sich a) durch das Eindrehen des Auges und b) durch das anschl. Eindrehen der Sehne.

Rabe

Jeep so isses das einzigste was du vorher noch machen soltest!
Durch das eindrehen des ersten Auges haben sich die beiden Kardellen ja verdreht, diese solltest du erst mal wieder soweit in sich drehen bis die einzelnen stränge gerade verlaufen, nun drehst du die Kardellen weiter in der selben Richtung und zwar zoviel mal wie du Gesamtüberschläge am ersten Auge gemacht hast.Nun kannst du mit dem Zweiten Auge genauso verfahren wie beim ersten.
Durch das vordrehen verhinderst du das du zwei zu feste Kardellen bekommst, du hast dann einen schönen weichen Übergang von den eingedrehten Augen zu der Sehne.
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Und hier ist...

Beitrag von kojote »

Danke Henning und Rabe,

eure Tipps haben Früchte getragen!:anbet

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11933/Bsehne.jpg]
Bild[/url]


Das ist meine erste selbst hergestellte Flämich gespleisste Sehne mit zwei Augen; ich habe die Sehne aus Übungszwecken und weils billiger ist aus Sterngarn gerdreht, gewachst habe ich sie mit Kerzenwachs.
Sie besteht aus 8 Strängen.

Ich denke für den "zweiten" Versuch, nicht schlecht.

Jetzt kanns an die richtigen gehen!;-) :)




Gruß, Jörg
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
butch
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Eigentlich ganz einfach...

Beitrag von butch »

trotzdem hats bei mir gedauert. Man muß beide Seiten gleich anfangen. D.h. wenn ich bei einer 2-farbigen Sehne bei einem Öhrchen rechts mit z.B. schwarz anfangen, muß ich es bei dem anderen Öhrchen genau so tun. Somit drehen sich die Seiten nicht gegenseitig auf.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

na bitte!

Beitrag von Ravenheart »

@Kojote: Feinchen! Wieder einer bekehrt, lach...

Viel Erfolg!

P.S.: Solltest Du die Länge "verhauen": nicht verzagen und nicht wegschmeißen! Wieder aufdröseln und "try it again"! Meine ersten drei hab ich alle 2 x wieder auf gemacht...

Mit der Zeit gibt sich das, lach...
:)

Rabe
Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 369
Registriert: 18.12.2003, 10:56
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

RE: na bitte!

Beitrag von doralf.vom.wald »

Original geschrieben von ravenheart
P.S.: Solltest Du die Länge "verhauen": nicht verzagen und nicht wegschmeißen! Wieder aufdröseln und "try it again"! Meine ersten drei hab ich alle 2 x wieder auf gemacht...

Rabe
Ey, nur bei den ersten drei? Dann bist du ja richtig gut. Bei mir passiert das selbst heute nach der xten Sehne immer wieder:-o :)
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen nur ein Öhrchen zu drehen und das andere Ende offen zu lassen (verdrillt natürlich) und mit einem Bogenbauerknoten zu befestigen. Der Vorteil ist, daß man nur ein Öhrchen hat das abgespannt runter rutschen könnte.

@kojote
War der Sternzwirn nur zum Üben oder machst du dir eine "richtige" Sehne daraus. Dann wäre ich mal gespannt wieviel Schuß die dann aushält (einen, zwei ???).

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

@Doralf...

Beitrag von kojote »

...Der Sternzwirn war nur zu Übungszwecken.

Ich muss die Sehne mit zwei Augen fertigen da ich sie auf meinem Jagdrecurve schieße und da ist ein Zimmermannsteg nicht so angebracht.


Gruß, Jörg
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

auf einem Jagdrecurve

Beitrag von Ravenheart »

...ist eine flämische aber auch nicht so wirklich "angebracht"!

Recurves verursachen durch die starke Winkeländerung der Sehne zum WA eine wesentlich höhere Abriebbelastung!

Für Recurves ist die Endlossehne mit gewickelten Öhrchen immer 1. Wahl!

Die ist übrigens auch leichter längengenau herzustellen! Allerdings erfordert sie ein Wickelgerät! Frei Hand geht es zwar auch, ist aber mühsam!

Rabe

Anleitung gibt's hier!
kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Hmmmmmmmmmmmmmmm?

Beitrag von kojote »

@Rabe,

ich verstehe das nicht ganz, der Bogen wurde mit Flämischer-Sehne geliefert, die auch der hesteller empfiehlt.


Gruß,Jörg
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

echt?

Beitrag von Ravenheart »

Na, er will vmtl. den abfedernden Effekt der flämischen "mitnehmen".

Wenn Du aber, wie auch unter o.a. Link gezeigt, die Endlossehne eindrehst, hast Du beide Vorteile kombiniert!
;-)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“