Langbogen mit Recurve
Langbogen mit Recurve
hallo Allerseits,
wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben, auch wenn der Schnee sich rar macht.
Ich habe gerade meine neueste Kreation eingeschossen auf dem Parcours. Gedacht als Langbogen mit starkem Recurve, andere sagen, ein zu langer Recurve Bogen mit schlanken Wurfarmen.
Er ist 66" lang mit 40lbs@28" Zugkraft.
Wurfarmkerne sind Bamubus mit je 1mm Klarglas belegt. Der Griff aus Amerikanischem Nussbaum und Ahorn-Nuss Einlage. Die Tips aus hellem Horn.
Er zieht sich recht schön weich und liegt gut in der Hand. Die Geschwindigkeit habe ich noch nicht gemessen, ich nehme aber an, die kürzen knackigen Recurves sind ein wenig schneller, dafür weniger weich bei großen Auszügen.
Bedingt durch die schmalen Wurfarme ist das Verdrehen nicht einfach unter Kontrolle zu bekommen aber es geht.
Als nächstes werde ich die WA etwas kürzer halten, damit bekommen sie weniger Recurve. Das kann eine interessante Form geben
Rainer
wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben, auch wenn der Schnee sich rar macht.
Ich habe gerade meine neueste Kreation eingeschossen auf dem Parcours. Gedacht als Langbogen mit starkem Recurve, andere sagen, ein zu langer Recurve Bogen mit schlanken Wurfarmen.
Er ist 66" lang mit 40lbs@28" Zugkraft.
Wurfarmkerne sind Bamubus mit je 1mm Klarglas belegt. Der Griff aus Amerikanischem Nussbaum und Ahorn-Nuss Einlage. Die Tips aus hellem Horn.
Er zieht sich recht schön weich und liegt gut in der Hand. Die Geschwindigkeit habe ich noch nicht gemessen, ich nehme aber an, die kürzen knackigen Recurves sind ein wenig schneller, dafür weniger weich bei großen Auszügen.
Bedingt durch die schmalen Wurfarme ist das Verdrehen nicht einfach unter Kontrolle zu bekommen aber es geht.
Als nächstes werde ich die WA etwas kürzer halten, damit bekommen sie weniger Recurve. Das kann eine interessante Form geben
Rainer
Re: Langbogen mit Recurve
Es ist ein toller Recurve, die Sehne liegt ein ganzes Stück an den Enden an und der Griff ist auch deutlich Recurve, du könntes ihn nur mit Daumen und Zeigefinger ohne druck halten einen Langbogen greift mann mit der ganzen Hand und der Druck liegt gegen den Handballen.
So ist es üblich es giebt sicher ausnahmen Haubtsache ist er macht die glücklich.

So ist es üblich es giebt sicher ausnahmen Haubtsache ist er macht die glücklich.


Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !
Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Langbogen mit Recurve
Es ist ein schöner Recurve-Bogen, für einen Jagdrecurve eine Idee lang, der sollte nur 62" oder max 64" haben.
Aber so hat man einen Bogen den man sicher bis 34" ausziehen kann.
Gruß Dirk
Aber so hat man einen Bogen den man sicher bis 34" ausziehen kann.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Langbogen mit Recurve
Ja, wie immer eine sehr suber und gelunge arbeit Rainer, es gefällt mir auch besonders gut das Du ein F / D Diagramm mit anfügst.
Gruß acker
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Langbogen mit Recurve
Geschmeidiges Teil, sehr sauber verarbeitet - wie aus'm Laden.
Die Farbgebung d. Griffs wirkt allerdings ein wenig gewoehnlich (keine Sorge - wirklich nur die Farbe), ein "lebendigeres" Griffholz mit deutlicher Maser, wie z.B. Masereibe, Vogelaugenahorn, gestockte Buche oder Maserbirke haetten dem Ganzen mehr Ausdruck verleihen koennen.
Trotzdem ist es ein sehr schoener und eleganter Bogen. Die Recurves wuerd ich so lassen - nix mehr kuerzen.
Alles in allem eine top-Arbeit... und nebenbei mein bevorzugter Bogentypus - nichts hat eine so angenehme Schusscharakteristik wie ein Long Curve.
Gruss,
Hetzer
Die Farbgebung d. Griffs wirkt allerdings ein wenig gewoehnlich (keine Sorge - wirklich nur die Farbe), ein "lebendigeres" Griffholz mit deutlicher Maser, wie z.B. Masereibe, Vogelaugenahorn, gestockte Buche oder Maserbirke haetten dem Ganzen mehr Ausdruck verleihen koennen.
Trotzdem ist es ein sehr schoener und eleganter Bogen. Die Recurves wuerd ich so lassen - nix mehr kuerzen.
Alles in allem eine top-Arbeit... und nebenbei mein bevorzugter Bogentypus - nichts hat eine so angenehme Schusscharakteristik wie ein Long Curve.

Gruss,
Hetzer
Re: Langbogen mit Recurve
Hetzer,
danke für Deine Kommentare. Das mit der etwas toten Griff Optik gefällt mir auch nicht so besonders. Ich hatte allerdings noch dieses Stück Nussbaum und für den ersten Bogen dises Typs wollte ich kein allzu rares Stück aus meinem Fundus nehmen. Habt Ihr Vorschläge, wie man auch eine einfache Nuss etwas interessanter gestalten kann?
Der nächste Griff bekommt jetzt schöne gemasterte Bocote im Griff und geräucherte Eiche unter Klarglas, hoffentlich wird das was.
Vom Schiessen her stimme ich Dir zu, er zieht sich schon schön weich. Allerdings ist mein Auszug gerade mal 26 1/2 ", reizt den Bogen also nicht wirklich aus. Was das Auszugdiagramm angeht, ziehen sich meine anderen weich geschwungenen Recurve Bögen noch einiges weicher. Anbei ein beispilhaftes Diagramm eines dieser Bögen.
Ach ja, anbei auch noch der Vollständigkeit halber ein Bild im abgespannten Zustand.
Rainer
danke für Deine Kommentare. Das mit der etwas toten Griff Optik gefällt mir auch nicht so besonders. Ich hatte allerdings noch dieses Stück Nussbaum und für den ersten Bogen dises Typs wollte ich kein allzu rares Stück aus meinem Fundus nehmen. Habt Ihr Vorschläge, wie man auch eine einfache Nuss etwas interessanter gestalten kann?
Der nächste Griff bekommt jetzt schöne gemasterte Bocote im Griff und geräucherte Eiche unter Klarglas, hoffentlich wird das was.
Vom Schiessen her stimme ich Dir zu, er zieht sich schon schön weich. Allerdings ist mein Auszug gerade mal 26 1/2 ", reizt den Bogen also nicht wirklich aus. Was das Auszugdiagramm angeht, ziehen sich meine anderen weich geschwungenen Recurve Bögen noch einiges weicher. Anbei ein beispilhaftes Diagramm eines dieser Bögen.
Ach ja, anbei auch noch der Vollständigkeit halber ein Bild im abgespannten Zustand.
Rainer
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Langbogen mit Recurve
Also ich finde den Griff zur Abwechslung mal sehr schön entspannt schlicht. Bei manchen Bögen ist so viel Buntes Maserungsgeschnörkel drin, das man gar nicht weiß wo man hingucken soll. Der Bogen aber hat klare Linien und ein schönes Design. Ich finde es gibt hier nichts weiter dran auszusetzen. 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- vanDietzingen
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 06.01.2011, 20:33
Re: Langbogen mit Recurve
Ich kann dem gesagten nur zustimmen!
Das Griffstück und der "Rest" wirkten sehr Harmonisch, und nicht so Unruhig wie bei manch anderen Bögen.
Eine sehr gelungene Arbeit!
vanDietzingen
Das Griffstück und der "Rest" wirkten sehr Harmonisch, und nicht so Unruhig wie bei manch anderen Bögen.
Eine sehr gelungene Arbeit!
vanDietzingen
Alle ins Blatt!
Re: Langbogen mit Recurve
Rainer_K hat geschrieben: Habt Ihr Vorschläge, wie man auch eine einfache Nuss etwas interessanter gestalten kann?
...
Hmm... wenn du im Farbton bleiben willst, es sich aber trotzdem noch absetzen soll, dann evtl. dezente, seitliche Inlays aus Masereibe oder Myrte. Aber da du ja jetzt schon das Halbrund als Zierde hast, wuerd ich davon absehen, denn man kann ein Griffholz auch optisch ueberladen und das saehe dann auch nich mehr aus.
Am Griff selbst wuerd ich jetzt nichts mehr aendern, da sonst nur wieder der Bogen auseinandergenommen werden muesste. Vielleicht noch ein Griffleder aus naturbelassenem Hirsch- oder Elchleder. Dunkelgruen saehe auch gut aus und passt sich gut in die vorhandene Farbkombi ein...
Ja, absolut typisch. Das dokumentiert es sehr gut.Anbei ein beispielhaftes Diagramm eines dieser Bögen.

@Gali
Es ist letztlich Geschmackssache. Die von mir genannten Hoelzer waeren als Griff fuer diesen Bogen aber auch nicht zu disharmonisch gewesen und gerade Masereibe oder Myrte - entweder pur oder in Kombination mit der Nuss - haette das Gesamtbild nochmal aufgewertet, finde ich.
Ich meine aber deutlich gemacht zu haben, dass ich an dem Bogen nichts 'auszusetzen' hab und meine Worte nicht abwertend gemeint waren.

Gruss,
Hetzer
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Langbogen mit Recurve
@Hetzer
Das war auch so nicht gemeint.
Es war eher ein Allgemeinplätzchen zu den teilweise doch sehr bunten Griffstücken die man sonst so sieht.
Ich finde dieses hier zur Abwechslung sehr schön, weil es schlicht, elegant und klar strukturiert ist
Das war auch so nicht gemeint.

Ich finde dieses hier zur Abwechslung sehr schön, weil es schlicht, elegant und klar strukturiert ist

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Langbogen mit Recurve
Hetzer,
wo gibt es denn so ausdrucksstarke einheimische Hölzer? Ich habe tropische Hölzer von Westpenn Hardwood aber bisher noch keinen Anbieter von gestockter Birke, Masereibe, Zwetschge etc in Kantelform gesehen.
Rainer
wo gibt es denn so ausdrucksstarke einheimische Hölzer? Ich habe tropische Hölzer von Westpenn Hardwood aber bisher noch keinen Anbieter von gestockter Birke, Masereibe, Zwetschge etc in Kantelform gesehen.
Rainer
Re: Langbogen mit Recurve
Wow, super Bogen. Sehr sauber gearbeitet und schöne Linie. Mir gefällt er. Mit der länge ist er ja auch nicht so nervös und man trifft bestimmt besser
.
Gratulation.

Gratulation.
Re: Langbogen mit Recurve
@Rainer
Hier z.B. ... gibt aber auch noch andere Anbieter. Musst mal 'n bisschen googeln...
Evtl. auch mal in Holzgrosshandlungen (Import/Export) nach Sonderposten fragen.
Hier z.B. ... gibt aber auch noch andere Anbieter. Musst mal 'n bisschen googeln...

Evtl. auch mal in Holzgrosshandlungen (Import/Export) nach Sonderposten fragen.
Re: Langbogen mit Recurve
Hetzer,
danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Da finde ich ja auch noch Horn, Micarta und Viber
Muss ich mal einen Einkaufsliste schreiben
Rainer
danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Da finde ich ja auch noch Horn, Micarta und Viber
Muss ich mal einen Einkaufsliste schreiben
Rainer