Erlaufnahme ausarbeiten?

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Hairun »

Hallo Zusammen,
In letzter Zeit war ich haupts. stiller Mitleser, jetzt aber mal wieder ne Frage von mir :)
In der freien Zeit (momentan leider recht rar) bin ich an zwei drei Messern dran.
Problem die Aufnahme für den Erl im Griff. Beim letzten Messer war das eine besch** Fummelei.

Der Erl für das nächste Messer ist um die 90mm lang, die Stärke vom Stahl liegt bei 3mm+x.
Hatte vor mitnem 3,5 Bohrer + Säge die Aufnahme im Griff rauszuarbeiten. Tja leider sind meine vorrätigen Bohrer allesamt zu kurz. Die örtlichen Baumärkte haben auch keine längeren, Schlangenbohrer hab ich bisher (Baumarkt) auch nur ab größeren Durchmessern gesehen...

Alternativ würd ich mit nem größeren Bohrer die Löcher bohren und dann etwas Holz zusammen mit dem Erl einlegen und mit Epoxy verkleben...
Wie macht ihr das, Vorschläge wies auch geht, einfacher, schneller?!

Gruß
Hairun
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Esteban »

Holzkantel durchschneiden, weiterbohren und mit Zwischenlage wieder verkleben.
oder
Erl kürzen
oder
Großes Loch und den Holzstaub aufheben. Mit Epoxy vermischt wieder einkleben.

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Rado »

Wegen genau diesem Problem habe ich mir etwas Spezialwerkzeug im ´Messerbau-Fachhandel´ besorgt.
So wenig wie möglich aber ein bißchen musste schon sein um nicht zu Alternativlösungen greifen zu müssen, wie zB ein Griffholz in Längsrichtung aufzutrennen und damit evtl eine schöne Holzmaserung gleich mit.
Überlange Bohrer und Nadelfeilen(schlanker als Schlüsselfeilen).
Gute Schweißer können verlängerte Bohrer auch selbst herstellen, in meinem Ausbildungsbetrieb mussten wir oft Werkzeuge improvisieren
und wir hatten ein paar Spezis in der Schlosserei die sowas echt drauf hatten.
Eine Lochsäge wie diese
http://www.nordisches-handwerk.de/shop/ ... etail.html ,
habe ich mir aus einem Säbelsägenblatt selbst gebastelt. Musste dann aber feststellen dass mir dieses Werkzeug nicht liegt. Ich benutze es kaum, da es sich bei weichen Hölzern wie Maserbirke ziemlich schnell mit Spänen zusetzt und man mehr Späne rausfummelt als sägt. Und bei harten Hölzern wie Amboina nur an der Oberfläche kratzt ohne nennenswerte Materialabnahme.
Da finde ich besagte Nadelfeilen oder Raspeln(gibts auch) effizienter aber da hat wahrscheinlich jeder so seine eigenen Vorlieben.


LG
Rado
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Mike W. »

Zum Bohrerverlängern eignet sich Hartlöten besser als Schweißen.
Du könntest mit 'nem 7er-8er Bohrer vorbohren und dann ein stück Blech auf das Maß des Erls bringen und damit den Rest ausbrennen.
Bei der Bohrung setzt du ein passend gemachtes Stück Pfeilschft mit ein.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Rado »

Mike W. hat geschrieben:Zum Bohrerverlängern eignet sich Hartlöten besser als Schweißen.
Klar.
Bei 3,5mm-Bohrern wie man sie zum Messerbauen braucht wären übliche Schweißmethoden (Lichtbogen zB), Kanonen gegen Spatzen.
Der Schlossermeister hat das via Schutzgas gemacht.
Nur hat man so ein Gerät selten zu Hause rumstehen.

Gruß
Rado
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Esteban »

Rado hat geschrieben:...
So wenig wie möglich aber ein bißchen musste schon sein um nicht zu Alternativlösungen greifen zu müssen, wie zB ein Griffholz in Längsrichtung aufzutrennen und damit evtl eine schöne Holzmaserung gleich mit.
...
Da löst das Problem des zu kurzen Bohrer nicht. Ich meinte 90° zu Längsachse. Bei dem unteren Messer hatte ich das Probelem auch.
Dateianhänge
IMAG0330.jpg
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6950
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 60 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von kra »

;D Ach deshalb sieht man immer wieder diese Griffe mit schrägem Schnitt ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Rado »

@Esteban: Ich meinte das Griffholz längs zu halbieren, die Form des Erls mittles Stemmbeiteln rauszuarbeiten und dann wieder zusammen zu leimen. Da erübrigt sich das Bohren.
Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen, sorry.
Finde aber dass es bei einem Holz mit lebhater Maserung blöd aussieht.
Bei pechschwarzem Ebenholz würde man zwar nichts sehen, es würde mich aber irgendwie stören überhaupt zu wissen
dass da was unnötigerweise durchgesägt und wieder zusammengepappt wurde. Da bin ich ein bißchen komisch, gebe ich zu. :P

Gruß
Rado
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Esteban »

Bei lebhafter Maserung kann das wirklich Sch..... aussehen. Da würde ich dann eher mit verschiedenen Hölzern arbeiten.

@ Kra: was dachtes du denn, warum man das macht ? ;D ;D ;D ;D

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Galighenna »

Hmm ich weiß nicht ob das funktioniert, aber wenn man das Holz nicht sägt sondern spaltet, fügt es sich später wieder nahtlos zusammen! Ich habs noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen das das gut funktioniert...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Rado »

@Gallighenna:
Das funzt aber nur bei Hölzern mit gerader Maserung, die auch parallel durch den Griff läuft. Was wiederrum eine langweilige Wahl bezüglich der Optik ist. Sobald die Fasern irgendwie schräg aus dem Klötzchen gehen, bekommt man schon Probleme.
Geschweige denn etwas wirklich gemasertes wie hier: http://chr-knives.de/images/new-34-1.jpg, wo der Faserverlauf blankes Chaos ist.
Das zerhackt man höchstens zu kleinen Brocken.


LG
Rado
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Martin »

Was hälst Du denn von einem Bohrer:

3,5 x 112mm, für 2,90€?

Guckst Du hier:

https://ssl.kundenserver.de/s86486240.e ... shopscript

Dann links im Menü auf "Produktübersicht" klicken,
nach unten scrollen und dann auf "Werkzeuge wie Bohrer, Feilen, Fräser usw." klicken.
Dort nach unten scrollen bis Du findest, was Dein Herz begehrt.

Übrigens ist der Stefan Steigewald auch am Telefon immer mal gern mit Ratschlägen und Auskünften behilflich.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß,
M
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Rado »

@Martin: Ich würde Steigerwald auch für einen Satz Nadelfeilen empfehlen.
Ein 12 teiliges Set kostet dort 11,95 €
Wärend ein 6 teiliges bei Nordisches-Handwerk 20€ kostet.
Ich hab beide und kann in der Qualität keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Die teureren sind sauberer verarbeitet. Aber was das mit ihnen arbeiten, abstumpfen, brechen etc angeht, sind die meiner Meinung nach gleichwertig.


Gruß
Rado
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Hairun »

Danke für die Ideen/Ratschläge!
Ich denke ich versuche mal Mike's Vorschlag, ansonten werd ichs mit den Bohrern ausm Link versuchen (danke Martin!)
Hab heute auch die "Schablonen" für den Griffabschluss bekommen :)
Sobald ich fertig bin stell ich das Endergebnis rein!
Schönen Abend noch
Gruß
hairun
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Erlaufnahme ausarbeiten?

Beitrag von Hairun »

So was lang währt... oder so ähnlich :D
Hier die Messer viewtopic.php?f=17&t=19987&p=352467#p352467
Nochmal danke Mike, hat super funktioniert!
Hairun
Antworten

Zurück zu „Messer“