Buchenholz
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
Re: Buchenholz
Wegen dem habe ich ja explizit "für den Stauchbereich" geschrieben.
Also kein Selfbow. Für unsere Vorfahren waren selfbows sicher einfacher zu machen als ge-back-te selfbows und sicher auch Witterungsbeständiger. Und für einen Selfbow, da wiederspricht vermutlich niemand ist Buche keine gute Wahl.
Wenn Haebbi recht hat müsste es aber eine sehr gute Wahl sein für mein Projekt: lässt sich gut Dampfbiegen und ist (hoffentlich) druckresistent
Nun denn, ich bin auch gespannt....mach mich heut abend ans Tillern
Gruss
Joachim
Also kein Selfbow. Für unsere Vorfahren waren selfbows sicher einfacher zu machen als ge-back-te selfbows und sicher auch Witterungsbeständiger. Und für einen Selfbow, da wiederspricht vermutlich niemand ist Buche keine gute Wahl.
Wenn Haebbi recht hat müsste es aber eine sehr gute Wahl sein für mein Projekt: lässt sich gut Dampfbiegen und ist (hoffentlich) druckresistent
Nun denn, ich bin auch gespannt....mach mich heut abend ans Tillern
Gruss
Joachim
....und wenn sie nicht gebrochen sind dann schiessen sie noch heute...
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
Re: Buchenholz
Hallo Leute
Melde mich nach langer Absenz zurück.... Dachte ich muss doch hier noch schreiben wie der Leinengebackte Buchenbogen rausgekommen ist. Nämlich gar nicht so schlecht. Die Buche hält einigermassen die eingedämpften Biegungen dank dem Backing aus nebeneinanderliegenden Leinengarnen (Schustergarn).
Der Bogen ist etwa seit 2009 fertig, hab aber noch nicht mehr als ca 30 Pfeile geschossen. Ca 22kg/48 lbs @ 28"
Hab leider keine besseren Bilder
Grüsse
Joachim
Melde mich nach langer Absenz zurück.... Dachte ich muss doch hier noch schreiben wie der Leinengebackte Buchenbogen rausgekommen ist. Nämlich gar nicht so schlecht. Die Buche hält einigermassen die eingedämpften Biegungen dank dem Backing aus nebeneinanderliegenden Leinengarnen (Schustergarn).
Der Bogen ist etwa seit 2009 fertig, hab aber noch nicht mehr als ca 30 Pfeile geschossen. Ca 22kg/48 lbs @ 28"
Hab leider keine besseren Bilder
Grüsse
Joachim
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Buchenholz
ich habe mal versucht, eine Flitzebogen ein bisschen mit Buche auf zu peppen. Also Buche als Bauch, Esche als Rücken.
Dat war nix. Stauchrisse ohne Ende
Dat war nix. Stauchrisse ohne Ende
Re: Buchenholz
kannst du noch ein paar Bilder machen? Vollauszug, Detailansicht, etc.
Würde mich schon interessieren
LG
Moory
Würde mich schon interessieren

LG
Moory
LG
Moormann
Moormann
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
Re: Buchenholz
ja, kommt, kommt. Ich wurde provoziert.... Jeder betet das gleiche Verslein herunter...kurzfasrig, knittert, verwirft....alles nur vom Hörensagen.....beweist mir das Gegenteil: Bilder und Facts von selbstgebauten Bögen aus Rotbuche.
Ich werde den gezeigten Amorbogen aus Buche vorstellen, abe erst Ende Oktober. Davor hab ich Ferien und werde das Teil mal dokumentieren, incl Video.
Grüsse
Joachim
Ich werde den gezeigten Amorbogen aus Buche vorstellen, abe erst Ende Oktober. Davor hab ich Ferien und werde das Teil mal dokumentieren, incl Video.
Grüsse
Joachim
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Buchenholz
will nicht klugscheißern, Freunde, aber trennt ihr auch immer Weiß/Hainbuche und Rotbuche?
Weißbuche ist ein Birkengewächs und hat außer ähnlichen Blättern mit der Rotbuche wenig gemeinsam.
Na ja, beides sind harte Hölzer.............
WolfM
Weißbuche ist ein Birkengewächs und hat außer ähnlichen Blättern mit der Rotbuche wenig gemeinsam.
Na ja, beides sind harte Hölzer.............
WolfM
wenn der Bogen zerbrochen ist - dann schiess!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Buchenholz
Ah Rotbuche - gut!
Hab auch einen Stave stehen, werde mir den mal vornehmen, wenn ich mit der Nachbearbeitung meiner Q&D-Robinie fertig bin...
rabe
Hab auch einen Stave stehen, werde mir den mal vornehmen, wenn ich mit der Nachbearbeitung meiner Q&D-Robinie fertig bin...
rabe
Re: Buchenholz
Auf den Bogen bin ich echt gespannt, Joachim. Wir sind nämlich auch gerade am überlegen, warum wir bei DEN Werten keinen Buche-Bogen machen sollten?! Denn wenn ich mir die anschaue, sind sie fast vergleichbar mit Hainbuche und das soll ja sehr gut sein.
Liebe Grüße
Antje
Antje