Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel1
Hier meine Präsi:
Holzart: Haselnuss
Länge N/N 141 cm, WA-Breite an den Fades 3,6cm, 1,5cm an den Nocks
Zuggewicht 37# auf 24"
Sehne aus Leinengarn
Gewicht mit Sehne und Griffwicklung 311 Gramm
Bilder:
Holzart: Haselnuss
Länge N/N 141 cm, WA-Breite an den Fades 3,6cm, 1,5cm an den Nocks
Zuggewicht 37# auf 24"
Sehne aus Leinengarn
Gewicht mit Sehne und Griffwicklung 311 Gramm
Bilder:
Zuletzt geändert von tommi370 am 13.02.2015, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
noch mehr:
Wicklung aus Naturfaser-Band, ich find´s schön rustikal, deshalb gleich noch eins:
hier geht´s zum Bau: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=73&t=26306
Gruß
Thomas
Wicklung aus Naturfaser-Band, ich find´s schön rustikal, deshalb gleich noch eins:
hier geht´s zum Bau: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=73&t=26306
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von tommi370 am 14.02.2015, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Meine Präsi:
Der zugehörige Bauthread
Hartriegel, semipyramide
37lb@28#
157cm lang
438 Gramm schwer ohne Sehne
Sehne 150,5 cm 10St. FF
Tipoverlay Eiche
Arrowpass Wasserbüffel
Finish Hartwachsöl
Gruß Wolfgang
Der zugehörige Bauthread
Hartriegel, semipyramide
37lb@28#
157cm lang
438 Gramm schwer ohne Sehne
Sehne 150,5 cm 10St. FF
Tipoverlay Eiche
Arrowpass Wasserbüffel
Finish Hartwachsöl
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Mein Sapling 2015
Rabbit
Hier gehts zur Baupthread Post1
Daten zum Bogen :
Holz : Holunder
Länge: N / N = 139cm
Auszug: 28 "
Zugkraft bei Vollauszug : 32#
Fades : b/d : 41/17
Tips : 10/10
Finish: 3 Schichten Tru Oil
Der Bogen hat bisher etwa 50 Pfeile geworfen und ist nach dem Abspannen immer noch reflex..kein Set.
Der obere Wurfarm ist noch geringfügig steifer als der Untere, korrigieren wollte ich das nicht um keine
Zugkraft zu verlieren. 32# ist ja nicht weit über den geforderten 30#.
hier nun die Bilder: Hat mal wieder Spass gemacht dabei gewesen zu sein.
hunter
Rabbit
Hier gehts zur Baupthread Post1
Daten zum Bogen :
Holz : Holunder
Länge: N / N = 139cm
Auszug: 28 "
Zugkraft bei Vollauszug : 32#
Fades : b/d : 41/17
Tips : 10/10
Finish: 3 Schichten Tru Oil
Der Bogen hat bisher etwa 50 Pfeile geworfen und ist nach dem Abspannen immer noch reflex..kein Set.
Der obere Wurfarm ist noch geringfügig steifer als der Untere, korrigieren wollte ich das nicht um keine
Zugkraft zu verlieren. 32# ist ja nicht weit über den geforderten 30#.
hier nun die Bilder: Hat mal wieder Spass gemacht dabei gewesen zu sein.
hunter
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
alfredle33
HolliKIRSCH
Holzart: Mein zweiter jeh Schießfertig gebauter Holunder.( Nachbarspaltling vom HolliBÄR)
Länge über alles: 170cm
Länge Kerbe zu Kerbe: 163cm
Gewicht mit 12er B50 Sehne: 573 Gramm
Zugkraft bei 28 Zoll: 38lb
Griff und Nock aus Kirschholz
Breite in MM --Griff:34 am FA:55 WA Mitte:38 vor der Kerbe:12
Dicke in MM -- Griff 40 am FA:18 WA Mitte:14 vor der Kerbe:17
Alles behandelt mit 2 Schichten Hardtöl /nach ca.15Min. nachpoliert. Kirschholzgriff Nocke noch ne Nocke Rücken abgespannt Standhöhe der Knick im unteren WA war ein Geburtsfehler
Werkzeuge und Bautreath wie beim HolliBÄR
der lustige alfredle

Holzart: Mein zweiter jeh Schießfertig gebauter Holunder.( Nachbarspaltling vom HolliBÄR)
Länge über alles: 170cm
Länge Kerbe zu Kerbe: 163cm
Gewicht mit 12er B50 Sehne: 573 Gramm
Zugkraft bei 28 Zoll: 38lb
Griff und Nock aus Kirschholz
Breite in MM --Griff:34 am FA:55 WA Mitte:38 vor der Kerbe:12
Dicke in MM -- Griff 40 am FA:18 WA Mitte:14 vor der Kerbe:17
Alles behandelt mit 2 Schichten Hardtöl /nach ca.15Min. nachpoliert. Kirschholzgriff Nocke noch ne Nocke Rücken abgespannt Standhöhe der Knick im unteren WA war ein Geburtsfehler

Werkzeuge und Bautreath wie beim HolliBÄR
der lustige alfredle

KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
DanielG - BigHand
Zum Bau
Der Griff ist riesig geworden. War eigentlich nicht so geplant. Gehört jetzt aber zum Charakter
Die Wurfarmenden sind leicht gegeneinander verdreht, ziehen sich aber gerade.
Holz: Hasel
Länge gesamt: 167cm
Länge NockToNock: 165
Zug: ca 45# bei 28"
Gewicht mit Sehne 565 Gramm
Nocks dachte ich ursprünglich Goldregen, vermute jetzt aber eher Kastanie.
Breite: FA: 45mm ; 20cm vor den Nocks : 25mm ; vor den Nocks: 14mm
Dicke: FA: 25mm ; 20cm vor den Nocks: 11mm ; vor den Nocks: 13mm
Bilder sagen mehhr, als Worte:





Zum Bau
Der Griff ist riesig geworden. War eigentlich nicht so geplant. Gehört jetzt aber zum Charakter

Die Wurfarmenden sind leicht gegeneinander verdreht, ziehen sich aber gerade.
Holz: Hasel
Länge gesamt: 167cm
Länge NockToNock: 165
Zug: ca 45# bei 28"
Gewicht mit Sehne 565 Gramm
Nocks dachte ich ursprünglich Goldregen, vermute jetzt aber eher Kastanie.
Breite: FA: 45mm ; 20cm vor den Nocks : 25mm ; vor den Nocks: 14mm
Dicke: FA: 25mm ; 20cm vor den Nocks: 11mm ; vor den Nocks: 13mm
Bilder sagen mehhr, als Worte:





"Überall geht ein früheres Ahnen dem späteren Wissen voraus." - Kosmos, Alexander von Humboldt
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Firestorms Ebereschen-Sapling
Praecipua
Am 14. Januar um 8 Uhr habe ich in einem kleinen Wäldchen im Westerzgebirge einen 3,5 auf 2,5cm dicken Ebereschen-Sapling geerntet. Dieser ließ sich wunderbar verarbeiten und hat sich zum Glück auch nicht verzogen. Scheinbar wollte er unbedingt ein Bogen werden. Allen Anfängern kann ich dieses Holz nur wärmstens an Herz legen. Vor allem, wenn es so gut verfügbar ist, wie bei mir. Nun zu den Daten:
Holz: Eberesche
Maße: 165cm NtN
Zuggewicht: 32#@28“
Breite: 25mm parallel bis 20cm vor den Tips, dann pyramidial auf 8mm
Dicke: 25mm im Griff
Tips: leicht geflippt mit Overlay aus Eberesche, geklebt mit Uhu Endfest 300
Bauch: Linsenförmig gerundet
Finisch: 2 Lagen Tungöl
Verwendete Werkzeuge: Astsäge, Küchenmesser, Ziehmesser, Ziehklinge, Fliesensäge, Kettensägenfeile, Schleifpapier, Schnitzmesser, Raspel
Hier geht es zum Bau-Faden: ===> Da entlang!
Nun die Bilder:

















Grüße, Marc
Am 14. Januar um 8 Uhr habe ich in einem kleinen Wäldchen im Westerzgebirge einen 3,5 auf 2,5cm dicken Ebereschen-Sapling geerntet. Dieser ließ sich wunderbar verarbeiten und hat sich zum Glück auch nicht verzogen. Scheinbar wollte er unbedingt ein Bogen werden. Allen Anfängern kann ich dieses Holz nur wärmstens an Herz legen. Vor allem, wenn es so gut verfügbar ist, wie bei mir. Nun zu den Daten:
Holz: Eberesche
Maße: 165cm NtN
Zuggewicht: 32#@28“
Breite: 25mm parallel bis 20cm vor den Tips, dann pyramidial auf 8mm
Dicke: 25mm im Griff
Tips: leicht geflippt mit Overlay aus Eberesche, geklebt mit Uhu Endfest 300
Bauch: Linsenförmig gerundet
Finisch: 2 Lagen Tungöl
Verwendete Werkzeuge: Astsäge, Küchenmesser, Ziehmesser, Ziehklinge, Fliesensäge, Kettensägenfeile, Schleifpapier, Schnitzmesser, Raspel
Hier geht es zum Bau-Faden: ===> Da entlang!
Nun die Bilder:

















Grüße, Marc
Zuletzt geändert von Firestormmd am 16.02.2015, 15:32, insgesamt 3-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Gandalf der Weisse
1, Holzart: Eibe , Ast
2, Länge N/N: 162cm
3, Zuggewicht / Auszug: 55# @ 28"
Bauthread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 6&start=30
Auf Standhöhe, man beachte den starken Deflex im unteren Wurfarm Griffaufbau mit Lederband gewickelt krumm in allen Richtungen overlays aus Goldregen biegen tut er sich auch irgendwie, wirft erstaunlich schnell ohne Handschock, das finish habe ich nur aus einer dünnen Lage Schellack gemacht da ich denke das er nun besser noch ein paar Monate Ruhe haben sollte. Nach der Reifezeit wird er erst eingeschossen und der Tiller dabei überprüft.
1, Holzart: Eibe , Ast
2, Länge N/N: 162cm
3, Zuggewicht / Auszug: 55# @ 28"
Bauthread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 6&start=30
Auf Standhöhe, man beachte den starken Deflex im unteren Wurfarm Griffaufbau mit Lederband gewickelt krumm in allen Richtungen overlays aus Goldregen biegen tut er sich auch irgendwie, wirft erstaunlich schnell ohne Handschock, das finish habe ich nur aus einer dünnen Lage Schellack gemacht da ich denke das er nun besser noch ein paar Monate Ruhe haben sollte. Nach der Reifezeit wird er erst eingeschossen und der Tiller dabei überprüft.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6296
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
MÖHRE (weils eben ne krumme Möhre ist
) und an der Stelle möchte ich noch erwähnen, warum der Rücken so aussieht, wie er aussieht: Möhre - die iss orange, hat Oben Grünzeug dran und iss Unten schwarz, wenn sie aus dr Erde kommt
- es iss schliesslich Fastnacht
Link zum Bauthread http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p470248
Späte Traubenkirsche - Prunus Serotina - Black Cherry
Länge N/N: 156 cm
50#@28" (die Zuggewichtswaage hat mal kurz 52# angezeigt)
Gewicht: 441 g (das hohe Gewicht ist dem dicken Griffaufbau geschuldet = mind. 40 g)
Sehne: 6 Strang Spectra, in der Mitte mit 6 Strang Dacron aufgepolstert
Maße: Im Griffbereich B 28,1 mm x D max. 22,8 mm - der Griffbereich biegt mit
Finish (bis jetzt nur 1x) Gartenmöbelöl von Kreidezeit
Alle Hornteile vom Schaf (aus der Region)
Ich war Heute schiessen und wollte mal wissen, wie weit der Bogen wirft (ich hatte nur 2 Pfeile ohne Feder-Puschel und deswegen nur 8 Schuss gemacht): zwischen 155-161 m. Die Pfeile hatten umgerechnet 7,9 und 9,1 gpp.
Und jetzt mal noch ein paar Fotos: Grüsse - Neumi



Link zum Bauthread http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p470248
Späte Traubenkirsche - Prunus Serotina - Black Cherry
Länge N/N: 156 cm
50#@28" (die Zuggewichtswaage hat mal kurz 52# angezeigt)
Gewicht: 441 g (das hohe Gewicht ist dem dicken Griffaufbau geschuldet = mind. 40 g)
Sehne: 6 Strang Spectra, in der Mitte mit 6 Strang Dacron aufgepolstert
Maße: Im Griffbereich B 28,1 mm x D max. 22,8 mm - der Griffbereich biegt mit
Finish (bis jetzt nur 1x) Gartenmöbelöl von Kreidezeit
Alle Hornteile vom Schaf (aus der Region)
Ich war Heute schiessen und wollte mal wissen, wie weit der Bogen wirft (ich hatte nur 2 Pfeile ohne Feder-Puschel und deswegen nur 8 Schuss gemacht): zwischen 155-161 m. Die Pfeile hatten umgerechnet 7,9 und 9,1 gpp.
Und jetzt mal noch ein paar Fotos: Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 15.02.2015, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Matze_B_aus_V
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.05.2014, 16:54
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Hier ist mein Bogen:
Holz: Haselnuss
Zuggewicht: ca. 60#@28'' (Nicht ganz genau, da meine Federwage spinnt, oder eher gesagt: sehr verbogen ist...)
Länge: 1,70m
Finish: 2x Leinen rohöl
Leider geht die Sehne nicht ganz durch die Griffmitte.
Vollauszug
Standhöhe
Abgespannt
Holz: Haselnuss
Zuggewicht: ca. 60#@28'' (Nicht ganz genau, da meine Federwage spinnt, oder eher gesagt: sehr verbogen ist...)
Länge: 1,70m
Finish: 2x Leinen rohöl
Leider geht die Sehne nicht ganz durch die Griffmitte.
Vollauszug
Standhöhe
Abgespannt
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Mein kurzer, krummer Hollunder hat überlebt!
Holz: Holunder
Zuggewicht: 31#@28''
Länge: 1,35m
Backing: Ikea-Leinen mit Hautleim
Finish: Leinölfirnis
Vom Design her hätte ich die Enden gerne Steif gelassen, aber 55cm Biegebereich, habe ich mir nich zugetraut. Deswegen sieht der jetzt weniger nach Reiterbogen aus, sondern ... ja irgendwie komisch anders halt
War schön, hab viel gelernt, nächster wird wieder besser! Aber ich glaube ich muss mal wieder was einfaches versuchen!
Edit: Link zum Bauthread vergessen
Holz: Holunder
Zuggewicht: 31#@28''
Länge: 1,35m
Backing: Ikea-Leinen mit Hautleim
Finish: Leinölfirnis
Vom Design her hätte ich die Enden gerne Steif gelassen, aber 55cm Biegebereich, habe ich mir nich zugetraut. Deswegen sieht der jetzt weniger nach Reiterbogen aus, sondern ... ja irgendwie komisch anders halt

War schön, hab viel gelernt, nächster wird wieder besser! Aber ich glaube ich muss mal wieder was einfaches versuchen!
Edit: Link zum Bauthread vergessen
Zuletzt geändert von Dette am 16.02.2015, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
I proudly present:
Mein erster selbstgebauter Bogen. Ich hab's tatsächlich geschafft! YEAH!!!
Hartmut heißt er, weil er aus Hartriegel ist und mutig? Interpretationspielraum...
Meine verschlungenen Wege findet ihr hier im Bauthread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26285
Und hier die Daten:
Holzart: Hartriegel
Länge: 1,64m
Zuggewicht: 35# @ 27"
Gewicht: 553g (inkl. Sehne)
Set: knapp 2"
Breite: 4cm (FO) auf 1,3cm vor Beginn der Tipoverlays, ziemlich pyramidal
Overlays: Horn
Griff: Lederbandwicklung
Finish: Nussbaumbeize auf dem Rücken, danach überall 4mal Schellack, 2mal Leinölfirnis
Sehne: 12 Strang Dracon (bekommt aber noch eine Fastflight, weil ich das Eiern der Draconsehne abkann, aber ich hab gerade keine Lust auf Sehnenbau
, die lag hier noch herum und passte...)
Mhm, was gibt es noch zu sagen?
Ok, das Finish hab ich von Dirk geklaut, so ähnlich sieht der Rücken meines bzw. seines Hartriegel-Saps aus dem letzten Jahr aus. Bei ihm natürlich perfekter, aber für den Anfang bin ich zufrieden mit mir.
Vielen lieben Dank an alle, die mich im Bauthread ermutigt haben, weiter zu machen und mir mit Tipps unter die Arme griffen!
Da ich es im Bauthread nicht immer so ausführlich beschrieben habe:
Als Werkzeug kamen zum Einsatz:
Ziehmesser (ganz viel und lange), Schweifhobel, Ziehklinge, Schleifpapier, Hufraspel (Danke Acker
und so schlecht sehen meine Tips nämlich gar nicht aus...,) und natürlich der Scheppach Spindelschleifer, ansonsten hätte ich wohl immer noch halbe Hufe als Overlays...
Der Tiller ist nicht perfekt, aber für einen Erstling finde ich ihn ok. Außerdem war irgendwann dieses Gefühl da, dass es nicht mehr weiter geht, ohne enorm an Zuggewicht zu verlieren. Gute 250 Schuss hat er auch schon überlebt und er schießt auch ganz flott und gut.
Ich bin echt glücklich, dass ich mich auf dieses Abenteuer eingelassen habe. Brauchbar ist das Ergebnis auch noch, ich habe also nun wahrscheinlich auch den Bogenbauvirus abbekommen... Danke hierfür!
Hartmut
Mein erster selbstgebauter Bogen. Ich hab's tatsächlich geschafft! YEAH!!!
Hartmut heißt er, weil er aus Hartriegel ist und mutig? Interpretationspielraum...

Meine verschlungenen Wege findet ihr hier im Bauthread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26285
Und hier die Daten:
Holzart: Hartriegel
Länge: 1,64m
Zuggewicht: 35# @ 27"
Gewicht: 553g (inkl. Sehne)
Set: knapp 2"
Breite: 4cm (FO) auf 1,3cm vor Beginn der Tipoverlays, ziemlich pyramidal
Overlays: Horn
Griff: Lederbandwicklung
Finish: Nussbaumbeize auf dem Rücken, danach überall 4mal Schellack, 2mal Leinölfirnis
Sehne: 12 Strang Dracon (bekommt aber noch eine Fastflight, weil ich das Eiern der Draconsehne abkann, aber ich hab gerade keine Lust auf Sehnenbau

Mhm, was gibt es noch zu sagen?
Ok, das Finish hab ich von Dirk geklaut, so ähnlich sieht der Rücken meines bzw. seines Hartriegel-Saps aus dem letzten Jahr aus. Bei ihm natürlich perfekter, aber für den Anfang bin ich zufrieden mit mir.
Vielen lieben Dank an alle, die mich im Bauthread ermutigt haben, weiter zu machen und mir mit Tipps unter die Arme griffen!

Da ich es im Bauthread nicht immer so ausführlich beschrieben habe:
Als Werkzeug kamen zum Einsatz:
Ziehmesser (ganz viel und lange), Schweifhobel, Ziehklinge, Schleifpapier, Hufraspel (Danke Acker

Der Tiller ist nicht perfekt, aber für einen Erstling finde ich ihn ok. Außerdem war irgendwann dieses Gefühl da, dass es nicht mehr weiter geht, ohne enorm an Zuggewicht zu verlieren. Gute 250 Schuss hat er auch schon überlebt und er schießt auch ganz flott und gut.
Ich bin echt glücklich, dass ich mich auf dieses Abenteuer eingelassen habe. Brauchbar ist das Ergebnis auch noch, ich habe also nun wahrscheinlich auch den Bogenbauvirus abbekommen... Danke hierfür!
Der Weg ist das Ziel!
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
1. Holzart: Bluthasel (Corylus maxima 'Purpurea')
2. Länge N/N: 168 cm - Halbpyramide 38 mm auf 12 mm mit 10 mm auf 0 mm Trapping am Rücken aus 45 mm Sapling - 375 g (mit nassem Griffleder und Sehne)
3. 33#@28"
Griffleder: Ziege
Finish: Leinölfirnis
Sehne: Zehn Strang Dacron B55
Bauthread ->
Ich wollte was schlichtes und das ist der Bogen auch geworden. Zieht sich extrem weich und hat keinen Handschock. Macht richtig Spaß.
Auf der Collage sieht man den Breitentaper, ursprüngliche Wurfarmform und 3" gleichmäßigen Set, Standhöhe und Vollauszug.

Am Rücken hab ich ein bischen Haselcharakter behalten. Das Griffband ist nach dem Trocknen heller.

Im Fade sieht man ein bischen die Markstrahlen der Hasel als Spinne.

Der Bogen ist etwas snaky mit der Sehne sehr schön links am Griff.

Unterer Wurfarm.

Der obere Wurfarm hat durch einen Totast ein wenig mehr Charakter.

Griffleder aus einem Stück.

Nocks direkt ins eigene Holz geschnitzt.

2. Länge N/N: 168 cm - Halbpyramide 38 mm auf 12 mm mit 10 mm auf 0 mm Trapping am Rücken aus 45 mm Sapling - 375 g (mit nassem Griffleder und Sehne)
3. 33#@28"
Griffleder: Ziege
Finish: Leinölfirnis
Sehne: Zehn Strang Dacron B55
Bauthread ->
Ich wollte was schlichtes und das ist der Bogen auch geworden. Zieht sich extrem weich und hat keinen Handschock. Macht richtig Spaß.
Auf der Collage sieht man den Breitentaper, ursprüngliche Wurfarmform und 3" gleichmäßigen Set, Standhöhe und Vollauszug.

Am Rücken hab ich ein bischen Haselcharakter behalten. Das Griffband ist nach dem Trocknen heller.

Im Fade sieht man ein bischen die Markstrahlen der Hasel als Spinne.

Der Bogen ist etwas snaky mit der Sehne sehr schön links am Griff.

Unterer Wurfarm.

Der obere Wurfarm hat durch einen Totast ein wenig mehr Charakter.

Griffleder aus einem Stück.

Nocks direkt ins eigene Holz geschnitzt.

Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Mein Sapling für 2015
Hillmegaard
Hier gehts zur Baupthread Post1
Daten zum Bogen :
Holz : Hasel
Länge: N / N = 74"
Auszug: 31"
Zugkraft bei Vollauszug : 31#
Fades : b/d : 28/19 [mm]
Tips : 12/12 [mm]
Finish: 2 Schichten Leinöl
Der Bogen hat bisher etwa 150 Pfeile geworfen und ist nach dem Abspannen immer noch intakt. Etwas Set im unteren Wa an dessen reflexen Stellen etwas mehr und der Deflex oben ist ausgeprägter geworden.
Die äußeren Wurfarmteile sind noch steifer als nötig, korrigieren wollte ich das nicht um nicht wieder unter 30# zu kommen, und weiter kürzen zu müssen.
hier nun die Bilder: War irgendwie lustig mitzumachen, auch wenns mich 2-3 graue Haare gekostet hat.
Sateless
Hillmegaard
Hier gehts zur Baupthread Post1
Daten zum Bogen :
Holz : Hasel
Länge: N / N = 74"
Auszug: 31"
Zugkraft bei Vollauszug : 31#
Fades : b/d : 28/19 [mm]
Tips : 12/12 [mm]
Finish: 2 Schichten Leinöl
Der Bogen hat bisher etwa 150 Pfeile geworfen und ist nach dem Abspannen immer noch intakt. Etwas Set im unteren Wa an dessen reflexen Stellen etwas mehr und der Deflex oben ist ausgeprägter geworden.
Die äußeren Wurfarmteile sind noch steifer als nötig, korrigieren wollte ich das nicht um nicht wieder unter 30# zu kommen, und weiter kürzen zu müssen.
hier nun die Bilder: War irgendwie lustig mitzumachen, auch wenns mich 2-3 graue Haare gekostet hat.
Sateless
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس