--Haselnußbogen--

Hölzer, Kleber, etc.
iTeNs0
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.2006, 13:29

--Haselnußbogen--

Beitrag von iTeNs0 »

Hallo !
Also ich bin vorgestern in den Wald und hab mir einen halbwegs astfreien und gerdaden(hat nur nen kleinen knick der wird aber eh weg gehobelt)Ast da ich keine Stämme gefunden habe besorgt. Und jetzt wollt ich mal eins wissen undzwar hat Haselnuß ja solche komischen ritzen oder (stell bald nen FDoto davon rein) soetwas in der Richtung hat wollte ich fragen ob die irgendwie schädlich sind ?????????
benz

Beitrag von benz »

achte auf Drehwuchs, kommt bei Hasel leider sehr häufig vor!

btw wie keinen Stamm? Hasel besteht doch praktisch nur aus Stämmen?

liebe Grüße benzi
iTeNs0
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.2006, 13:29

Beitrag von iTeNs0 »

ja hast ja recht ich meinte mit Stamm soetwas mit nem durchmesser von über 10cm . Alos mein "Stamm" hat nen durchmesser von ca.4,5 an der oberen Setie und ca 8 unten.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

so hab mir heute auch nen hasselnusstamm geholt (zusammen mit freek) der 15 cm durchmesser hatte!!!
an der rinde und vom standpunkt her hätte er keinen drehwuchs haben dürfen, hatte aber drehwuchs so das sich jetzt nur noch ein viertel davon eignet :bash :bash :bash


iTeNsO was meinst mit ritzen??? :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
iTeNs0
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.2006, 13:29

Beitrag von iTeNs0 »

NAJA DA SIND HALT DA WO DIE 2-3 astlöcher waren so kleine fertifungen ----wo haste denn sonen dicken stamm her bekommen?^^ :bash
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

@iTeNsO weißt de bei uns gibts fast nur solche "riesen" !!!
is das einzigste was so grad noch taugt bei uns :bash :bash :bash
Der war schattenwüchsig und grrrrrr.......... hatte dreh genau wie alle anderen bei mir ;D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

armer eldoro,du hast ja wirklich nur drehwüchsige bäume bei dir stehen.
also haselnuss is aber ein sehr gutes anfängerholz,hab ich gehört,aber die rillen
oder ritzen(egal wie sie jetzt heissen)
dürften kein problem sein...

ansonsten noch viel erfolg und spaß beim bau.... ;-)
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Vargo »

Hallo,

bin jetzt auch mal an ein Haselstrauch geraten und hab mir das schönste Stämmchen davon geschnappt. Hätte aber dazu ein Paar Fragen:

1. Wie Lager ich den Stamm zum Trocknen (Rinde an/ab, wie versiegeln, wie lange?)
2. Was würdet Ihr damit machen? Einen Bogen draus machen (viell. die Krümmung für nen Reflex nutzen?) oder versuchen ihn zu Spalten um zwo drauß zu machen?

Der Stamm ist 174cm lang, unten 8,5-9 und oben 6,5-7cm dick.
Hier zur besseren Vorstellung ein Bild:

Danke!
Dateianhänge
IMG_1200.JPG
Zuletzt geändert von Vargo am 20.03.2009, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von acker »

Hallo,
Mach einen Führungsschniitt mit einer Handkreissäge zB und dann spalten,
oder wenn möglich mit einer Bandsäge aufsägen.

Für den Rest, les hier :
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=10935.0

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Vargo »

@ acker: Hab mir Euren Thread mal durchgelesen, zumindest größtenteils! Echt zu beneiden was Ihr Profis selbst unter Zeitdruck noch zaubert!

Leider konnte ich meine Frage damit nicht vollständig klären! Mein Problem ist das ich noch nie nen Hasel-Bogen gebaut hab. Würdet ihr mir Raten das Stämmchen zu Teilen oder lieber nur einen Bogen draus zu machen? Und falls Spalten, dann vor dem Trocknen, oder zum Trocknen lieber in einem Stück lassen, mit Rinde dran? Ich hab ja nicht den Anspruch das Ding so schnell wie möglich zu bauen sondern will in nächster Zeit erst noch zwei Laminatbögen basteln. Der Haselstamm kann also in aller Ruhe trocknen.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Moerki »

Hi Vargo,

meine persönliche Meinung, wenn du das Stämchen sägen kannst, dann säge es.
Ich wollte auch mal nen schönen Stamm Hasel spalten, hatte dann fast 180° Drehwuchs der gute, also nur was für den Kamin.

Oder wenn du dir nicht sicher bist dann lass ihn ganz und baue nur einen Bogen daraus, und der wird dann richtig gut.

Wegen Rinde, haben mir die Profis geraten: Rinde abmachen, Enden und Äste versiegeln und dann gemütlich trocknen lassen, könntest zwar auch ne Schnelltrocknung machen wie im Sapling Turnier beschrieben, aber wenn du noch andre Bögen bauen willst, dann kannst du ihn auch langsam trocknen lassen.

So, ich hoffe ich war ein guter Schüler und hab jetzt nix falsches erzählt, falls doch dann nich hauen, ich lerne noch  :P ;D

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von acker »

Eigentlich kannste die Rinde ruhig abmachen bei Hasel die ist sehr zahm beim trocknen.
Spalten / aufsägen würde ich ihn solange er noch feucht ist dann die Enden versiegeln und gut ist.
Bei dem Durchmesser kannste 2 Bögen aus dem Stamm bauen.
Beachte den klasse Buildalong des Raben im Saplingbow thread.

@Moerki: genau :)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Vargo »

So werd ich`s machen! Danke Euch!

Gruß Vargo
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Silberwolke »

Ich habe in der letzten 2 Wochen 5 Hasel geerntet. Das war das Resultat. Seit dem Meine ich: Eine gute Hasel ist eine gespaltene Hasel. Sonst bin ich nie sicher, ob sie Drehwuchs hat.
Dateianhänge
DSC00869.JPG
Zuletzt geändert von Silberwolke am 24.03.2009, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: --Haselnußbogen--

Beitrag von Ravenheart »

:D :D :D cool....

Du has ja so Recht!  ;)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Materialien“