Pflanzaufruf

Hölzer, Kleber, etc.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hm...

von 2 Pflanzen treibt eine neu aus aber seitlich ;( Aber immerhin schon 5 Blätter.

Die andere zeigt sich wenig begeistert und spielt noch Stengel.

Die ohne Blätter war aber auch die die letztes Jahr ihre am längsten behalten hatte :)

Also nur gerecht, dass sie noch "nackig" ist.

Gruß,

Markus

P.S.: Ich hab noch Samen. Hab ich den Einpflanzzeitpunkt schon wieder verpasst? Wollt mich eigentlich jetzt am WE drum kümmern...
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von merdman2


P.S.: Ich hab noch Samen. Hab ich den Einpflanzzeitpunkt schon wieder verpasst? Wollt mich eigentlich jetzt am WE drum kümmern...
Ist nicht zu spät, kannst sie noch einlegen !!!

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Ich habe auch noch Samen. Was heißt einlegen? Vorher "frosten" oder einfach ab in die Erde??

Steini
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

@Steini: Ich glaube Trebron meint einfach "nur in die Erde stecken".

Meine 3 von 5 wachsen prächtig. Sie stehen seht gut im Grün und sind schon doppelt so groß wie im ganzen letzten Jahr. Dann kommt der Wachstumsschub halt erst jetzt. Sind alle schon ca 25cm groß.

Im letzten Jahr haben sie alle bei ca 10cm mit dem Wachsen gestoppt und haben dann im Winter die Blättchen verloren. Sahen schon recht hilflos aus.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

noch 'n Wald..

Beitrag von Falkenstadl »

Auch ich habe mir unlängst Osage-Samen gekauft und sie nach Anweisung in's Gemüsefach des Kühlschranks gelegt. Dort sollen sie ca. 2-3 Wochen bleiben. In Kokossupstrat im Kleinstgewächshaus anziehen. Halbschatten und stets feucht.
Auf ein gutes Gelingen, allen angehenden "Waldbesitzern". ;-)
In der gängigen Literatur heisst es, dass die Pflanzen im Freiland bis -23° aushalten, das wird für die meisten Gegenden ausreichen. Obwohl bei uns -15° bis -20° im Winter keine Seltenheit sind. Dieses Jahr waren es einige Wochen ständig unter -14°.
Ich werd es einfach ausprobieren und ggf. berichten.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Setzling in ebay

Beitrag von Falkenstadl »

Zu Ostern habe ich von mylady einen Osage "Baum" geschenkt bekommen. :bussi
Er muss allerdings noch ein "bisschen" wachsen, bis er als Bogenholz herhalten kann.... :bash
ebay-link
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus »

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten auch mal Osagesamen
bei e-bay bestellt(natürlich völlig überteuert, 2,50€ für 10 Samen plus 1€ Versand :bash :bash :motz :motz )

BEi der Anzuchtanleitung, stand nur, dass man die Samen ca. 24h in warmes Wasser legen soll. :bash

Hab alles wie auf der Packung beschrieben gemacht, da da aber nichts von ins-Kühlfach-legen oder Gefrierschrank stand, hab ich das auch nicht gemacht. ;D

Nach ca. 2-3 Wochen ist einer von 6 Samen ausgetrieben, hat zwei Blätter bekommen, war schon ca. 5cm groß und hat auch schon einen Trieb mit weiteren Blattpaaren angesetzt.

Dann (nach ca. 2 Wochen) ist der "Sprößling" auf einmal total schlapp geworden und konnte nicht mehr von alleine stehen, weshalb ich ihm mehr Wasser gegeben habe und mit einem Zahnstocher abgestützt habe. Dann vertrockneten die oberen Blätter.

Um heraus zu finden, was mit dem Bäumchen passiert ist, habe ich ihn vorsichtig aus der Erde gezogen und festgestellt, dass die Wurzel nur innerhalb der Samenschale ausgebildet war. Sie war ca. 2cm lang(solang wie der Samen) und so dick wie der Stamm. Sie hatte weder irgendwelche feinen Härchen, noch seitliche Triebe. :-(

JEtzt ist das Pflänzchen tot. :-( :motz ;D

Was mich jetzt interessieren würde ist, ob ich mit den anderen 5 Samen noch etwas anfangen kann, da diese jetzt ca. 3 Monate in feuchter Erde liegen. Würde es etwas nützen, diese zB. in die Gefriertruhe oder Kühlschrank zu legen???

Danke
der um sein Osagebäumchen weinende Thorus
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Thorus, ich würde das ausprobieren. Trockne die Samen aber gut ab, damit sie nicht schimmeln. Leg sie nochmal 6 Wochen in den Kühlschrank, aber lieber nicht einfrieren.
Ich hab vor 1.5 Jahren meine Samen gekauft, erst eine Woche angefeuchtet und dann über Winter im Kühlschrak gelagert. Im Frühjahr sind (eher zu meinem Schrecken) fast alle der 100 Samen aufgegangen.
Gruß Frank
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Re: Pflanzaufruf

Beitrag von Trebron »

Wer hat denn von den damaligen "Pflanzern" noch seine Bäumchen ?

Ich habe noch 4, der höchste mittlerweile im Stämmchen so 2 m, aber nicht dick genug.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Pflanzaufruf

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hallo Trebron!

Ich hab seit 2 Jahren 12 Osage Orange Bäumchen daheim. Einer über 2 Meter, dann 180cm, 160cm, ein paar mit 120cm und einige verweigern das Wachstum noch ganz und gar.

Die Schwachen legen im Jahr ca. 10cm an Länge zu und die Starken schaffen es auf 60cm.

Ich hab die Bäumchen noch immer in Töpfen, da der Winter bei uns ziemilch hart sein kann. Nächsten Frühling kommt der Stärkste in die Mitte meines kleinen Eibenwaldes. Die anderen bleiben in Töpfen bis sie auch die 2 Meter Marke erreicht haben.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Antworten

Zurück zu „Materialien“