[navy]Schlingel!!! [/navy]Original geschrieben von Ulmenblatt
Fragen über Fragen.
Wer wird wohl antworten? (Rabenpumpe ist zum Glück immer ein sicherer Wert, yeah!)



Dieses ist rund 6 cm im Durchmesser. Nach dem Fällen habe ich das Stirnholz gleich mit Holzleim versiegelt.
[navy]Braver Junge![/navy]
Wie lange trocknen?
[navy]Bis es trocken ist! (Den hattest Du Dir verdient!)
6 Moante sollten reichen...[/navy]
In der Rinde oder geschält?
[navy]Mit Rinde! Robinie neigt zum spröde werden! Hat man einen dicken Stamm und will nur das Kernholz verwenden, muss das nicht, weil später die Splintschichten weggeschnitten werden; in diesem Fall unbedingt![/navy]
Soll ich das Stämmchen schälen und/oder spalten?
[navy]1x spalten, sonst nix (s.o.)[/navy]
Eignen sich solche junge Robinienstämme als Selfbow mit rundem Bogenrücken (à la Steinzeit)?
[navy]Klar! Sie "schreien" geradezu danach![/navy]
Wäre ein Decrowning mit anschliessendem Bambusbacking eher angebracht?
[navy]ICH halte von der Kombination Bambus+Robinie nicht viel, da meine Robinien immer zu Kompressionsbrüchen neigten, und das wird durch Bambus eher verstärkt; vielleicht sind die Robinien bei Euch aber besser??[/navy]
Und das Profil? Flachbogen oder English Longbow Style?
[navy]Eigentlich wg. (s.o.) flach; ist der Kern aber schmaler als die beabsichtigte Bogenbreite, würde ich einen linsenförmigem Querschnitt machen![/navy]
[navy]Rabe[/navy]