@Robster:
Klar nix für ungut.
Ich auch nix für ungut.
War nur überrascht, dass Du den Tierchen noch nicht begegnet bist.
Sie waren schon auf der DM des DBSV und des DFBV, bei der Bogenmesse, beim Turnier in Wendershausen, in Biersdorf, Heidelberg, Backnang, Allemühl, etc. und standen auch teilweise dort auf den Parcours.
Vielleicht klappt es ja auch im kommenden Jahr in Egenhausen.
Das Material ist tatsächlich deutlich besser, als fast alles was derzeit an Konkurrenz in Deutschland und Übersee auf dem Markt ist.
Lediglich Rinehart kann da mithalten (ist dafür meistens aber deutlich Teurer).
Der Hersteller ist professioneller Gummi-Verarbeiter.
Das merkt man!
@Kojote:
Soweit ich weis, soll's die demnächst auch mit Killzone geben (Ihr glaubt ja nicht, wieviele Leute die Biester (insbesondere die bemalten) einfach nur als Deko wollen!

)
Du kannst auch jederzeit mit einer langen Spax und ner großen Unterlegscheibe für Festigkeit sorgen, oder von unten mit Spax durch's Brett!
Nachteil: Du hast dann Metall im Tier.
(Das versucht der Hersteller bisher strikt zu vermeiden!)
Deshalb kam er auf die Idee mit dem Kleber, der wirklich SUPER ist.
Damit kann man auch Tiere anderer Hersteller, die aus mehreren Teilen gefertigt sind, dauerhaft verbinden.
Geht nur mit der Kettensäge wieder auf!!! :tool
Soweit mir bekannt sind als nächstes ein fettes Hausschwein, ein weiterer Adler, und noch so ein paar Tierchen in Wildschweingröße geplant.
Noch größere Tiere werden wohl noch auf sich warten lassen, da die mit der sonstigen Produktion sonst nicht mehr nach kommen!
Immer mal auf die Homepage
www.spengler-gummi.de schauen!
Gruß
Schredder
"Wenn Du irgendwann den Eindruck hast, Du bist nur noch der Depp, kannst Du getrost davon ausgehen, dass Du es schon die ganze Zeit warst!"