Entschuldigt die schlechten Fotos. Kurz zur Bauweise
Die Schablone
Ich habe zuerst den Umriss meines Fußes auf Pappe übertragen.
Die Pappe umgedreht Klebeband mit genug Überstand drauf geklebt. Nun die Pappe wieder umdrehen und das überstehende Klebeband rundherum einschneiden.
Jetzt wird ein alter Socken angezogen und das überstehende eingeschnittene Klebeband am Socken hochgeklebt. Die Schablone hält nun am Fuß, also kann jetzt der komplette Fuß mit Klebeband umwickelt werden.
Hat man das erledigt setzt man sich mit einem Edding Markierungen. Zum einen zeichnet man sich die späteren Nähte an, die Form des fertigen Moccasins und setzt Referenzpunkte an der Sohle sowie am Schaft.
Nun schneidet man den Socken auf und nimmt den Fuß heraus.
Jetzt habe ich die Schablone fertig ausgeschnitten. Sprich die Form des späteren Schuhs, die Öffnung für die Schnürsenkel und die Sohle vom Schaft wieder getrennt, die angebrachten Referenzpunkte helfen später beides wieder an gleicher Stelle zu nähen.
Jetzt hat man 2 Schablonen, eine für die Sohle und eine für den Schaft.
Es fehlen noch Schablonen für die Zunge und die Verstärkungen die bei den Schnürsenkeln als Verstärkung eingenäht werden.
Diese habe ich im Nachgang mit der Schablone für den Schaft angefertigt.
Nun werden die Schablonen auf das Leder übertragen und ausgeschnitten.
Die Sohle ist ca 10mm stark, das Schaftleder ca3mm.
Gibt es beides bei Hudson bay zu kaufen.
Jetzt beginnt das Nähen. Zuerst werden die Verstärkungen der Schnürsenkel geklebt und aufgenäht mit Sattlernaht.
Danach wird der Schaft an der Schnittstelle wieder zusammengefügt. Dazu habe ich von innen ein Stück Rest angesetzt und beide Enden des Schaftes auf Stoß daran verklebt. Anschließend mit einem Kreuzstich vernäht.
Nun wird der Schaft auf links gekrempelt und mit der Sohle verklebt. Dafür sind die Referenzpunkte wichtig die ich auch auf das Leder übertragen habe. Wenn alles sitzt wird vernäht.
Ich habe die Löcher mit der Ahle vorgestochen. Wichtig ist die Ahle schräg durchzustechen. Genäht habe ich wieder mit Sattlernaht.
Bei Bedarf kann ich beim nächsten Projekt gerne ein paar Bilder zum Bauprozess mit anhängen wie was gemeint ist.
Bestimmt etwas schwierig zu verstehen wenn man es nur liest. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
