Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Ich weiß, dass es hier schon tolle Präsentationen von Hobelpferden gibt, aber ich lese auch immer mal wieder, dass manch einer eben keins hat, obwohl er gerne eins hätte. Nachdem ich jahrelang (sehr zufrieden) mit einem aus altem Bauholz und Multiplex zusammengeschraubten Modell gearbeitet habe, bin ich jetzt in eine Mittelalter-Truppe geraten, wo Schrauben etc. nicht in die Zeit passen. Also musste ein anderes her, das nun komplett mit Steckverbindungen auskommt. Ich war erstaunt, wie schnell und einfach das geht.
Material:
- ein altes Brett und ein paar kleinere Verschnitt-Reste
- ein Stück Totholz aus dem Wald für die Wippe
- ein paar (bogenungeeignete) Robinienstangen als Beine und Querstangen
- Schaftreste vom Pfeilbau als Sicherungssplint
Werkzeug:
- Säge
- Holzbohrer (8, 16 und 21 mm)
- Zugmesser
- Hammer
Ein paar Stunden Arbeit und ein höchst zufriedenstellendes Ergebnis. Funzt hervorragend.
Dahinter mein altes Pferd...
Der Totholzstamm ließ sich perfekt spalten. Aber keine Ahnung, was für Holz das ist; Rinde war nicht mehr dran...
Hab dann gleich erstmal 'ne Kuksa drauf gebaut und mein kurz zuvor fertiggestelltes 19er Löffelmesser ausprobiert.
Das funzt auch großartig. Weiß nur noch nicht, was ich mit dem Rest vom Ringmaulschlüssel mache...
Material:
- ein altes Brett und ein paar kleinere Verschnitt-Reste
- ein Stück Totholz aus dem Wald für die Wippe
- ein paar (bogenungeeignete) Robinienstangen als Beine und Querstangen
- Schaftreste vom Pfeilbau als Sicherungssplint
Werkzeug:
- Säge
- Holzbohrer (8, 16 und 21 mm)
- Zugmesser
- Hammer
Ein paar Stunden Arbeit und ein höchst zufriedenstellendes Ergebnis. Funzt hervorragend.
Dahinter mein altes Pferd...
Der Totholzstamm ließ sich perfekt spalten. Aber keine Ahnung, was für Holz das ist; Rinde war nicht mehr dran...
Hab dann gleich erstmal 'ne Kuksa drauf gebaut und mein kurz zuvor fertiggestelltes 19er Löffelmesser ausprobiert.
Das funzt auch großartig. Weiß nur noch nicht, was ich mit dem Rest vom Ringmaulschlüssel mache...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Servus, das sind tolle neue Sachen die ich auch machen muss.
Danke fürs Zeigen und viel Freude beim Werken und gutes Gelingen.
Lg Thomas
Danke fürs Zeigen und viel Freude beim Werken und gutes Gelingen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Krasses Pferd!
Schraubenschluessel sind halt leider nicht haertbar. Der Stahl ist eher zaeh als hart. Da musst dann halt oefter nachschleifen.
Hab da mal ein paar Versuche gemacht und in der alten Arbeit testen lassen (Die Jungs von der Qualitaetskontrolle mochen mich recht gern). Egal wie ich das Zeug gehaertet hat (Oel, Wasser) da ging nix. War immer gleich hart wie ungehaertet
Die Kiridashis, die ich mal mit Schraubenschluesselgriff gemacht hab, haben deshalb vorn ein Stueck Werkzeugstahl angeschweisst bekommen
Schraubenschluessel sind halt leider nicht haertbar. Der Stahl ist eher zaeh als hart. Da musst dann halt oefter nachschleifen.
Hab da mal ein paar Versuche gemacht und in der alten Arbeit testen lassen (Die Jungs von der Qualitaetskontrolle mochen mich recht gern). Egal wie ich das Zeug gehaertet hat (Oel, Wasser) da ging nix. War immer gleich hart wie ungehaertet
Die Kiridashis, die ich mal mit Schraubenschluesselgriff gemacht hab, haben deshalb vorn ein Stueck Werkzeugstahl angeschweisst bekommen
Haben ist besser als brauchen.
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Ja mit Härten und überhaupt mit Metall und schmieden kenne ich mich leider (noch) nicht wirklich aus. Hatte die Idee von Youtube, und bis jetzt (nach einer Kuksa und 2 Göffeln) ist das Teil noch so scharf, wie es die Blutspur am Werkstück auf Bild 4 vermuten lässt... 

- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Schnitzpferd steht schon so lange auf meiner Wunsch Liste.... 
Danke fürs Zeigen!
Danke fürs Zeigen!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Mach' es einfach! Ich hab' nie wieder einen Schraubstock benutzt, seit ich mein erstes Pferd fertig hatte. Und es war so wenig Zeit, bis es fertig war...
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Mega! Könntest Du bei Gelegenheit noch ein Bild von unten einstellen, wegen der Fixierung der Beine - In der Sitzfälche sieht man es, aber wie hast Du die kleinen Brettchen gestaltet die darunter sind?
Gruß Elias
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Es gibt welche mit drei und welche mit vier Beinen, warum hast Du Dich für drei Beine entschieden?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
@Benzi
Über die Anzahl der Beine hab ich ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht. Ich hab mir meine ersten Anregungen von youtube geholt (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=qZoyKhDQAis), und da waren es wohl rein zufällig immer nur 3 Beine. Es steht jedenfalls stabil genug und braucht im Auto vermutlich auch etwas weniger Platz, als wenn vorn auch noch 2 gespreizte Knüppel dran wären...
Über die Anzahl der Beine hab ich ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht. Ich hab mir meine ersten Anregungen von youtube geholt (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=qZoyKhDQAis), und da waren es wohl rein zufällig immer nur 3 Beine. Es steht jedenfalls stabil genug und braucht im Auto vermutlich auch etwas weniger Platz, als wenn vorn auch noch 2 gespreizte Knüppel dran wären...
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
Mit drei Beinen ist es kein Schaukelpferd! Bei unebenen Boden können vier Beine schon mal instabil stehen!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
@Elias:
Ich hab einfach durch beide Bretter gebohrt und dann die Beine reingehämmert. Die Bretter sind weder verleimt noch sonst irgendwie miteinander verbunden, nur durch die Beine.
Der Grund für die kleinen Brettchen ist dieser Riss im Sitzbrett, der durch die Fixierung an dem kleinen Querbrett nicht weiter auseinandergehen kann. Er geht immerhin über die halbe Länge des Sitzbretts.
Ohne den Riss hätte ich das Querbrett vermutlich sogar weggelassen. Optisch gefällt es mir nicht wirklich. Wahrscheinlich werde ich es ersetzen, wenn mir ein weiteres Stück Totholz in die Hand fällt, das sich gut spalten lässt, so dass ich einen kurzen Halbstamm als Verstärkung unter das Sitzbrett setzen kann...
Ich hab einfach durch beide Bretter gebohrt und dann die Beine reingehämmert. Die Bretter sind weder verleimt noch sonst irgendwie miteinander verbunden, nur durch die Beine.
Der Grund für die kleinen Brettchen ist dieser Riss im Sitzbrett, der durch die Fixierung an dem kleinen Querbrett nicht weiter auseinandergehen kann. Er geht immerhin über die halbe Länge des Sitzbretts.
Ohne den Riss hätte ich das Querbrett vermutlich sogar weggelassen. Optisch gefällt es mir nicht wirklich. Wahrscheinlich werde ich es ersetzen, wenn mir ein weiteres Stück Totholz in die Hand fällt, das sich gut spalten lässt, so dass ich einen kurzen Halbstamm als Verstärkung unter das Sitzbrett setzen kann...
Re: Hobelpferd aus Holzresten, Löffelmesser aus Ringschlüssel
@Burgunder
Ebenfalls ein einleuchtendes Argument, auch wenn ich das aufgrund fehlender Erfahrungen mit Vierbeinern noch nicht mal bedacht hatte...
Ebenfalls ein einleuchtendes Argument, auch wenn ich das aufgrund fehlender Erfahrungen mit Vierbeinern noch nicht mal bedacht hatte...