Fünfeckigen Querschnitt tillern
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Immer ein Bild vom abgespannten Bogen und bitte die Kamera immer möglichst parallel zum Bogen halten, nicht schräg von unten.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Aufpassen, dass Du Dir links nicht frühzeitig eine Schwachstelle am Übergang (fadeout) rein machst...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Mach ich! Hier nochmal die Bilder, jetzt hoffentlich passend...möchte erst mehr Auszug wenn der erste Tiller passt...noob halt! Gruß und Danke
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Wo würdest DU Holz abtragen?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Am Grat: hat ein alter Schulfreund,der auch Bögen baut,mir gesagt. würd ich auch so machen. Wenn mit 5Eck auf Standhöhe ists ziemlich einfach,durch Abtragen des Grates ihn schussfertig zu machen,dann etwas runden.Das Endergebnis ist dann halt nicht mehr 5eckig.
Aber wahrsch.auch nicht nötig.

Aber wahrsch.auch nicht nötig.

Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Der Grat ist tatsächlich gefallen, das Holz lässt sich super bearbeiten, aber das Verhältnis Breite/Dachwinkel ist sehr delikat, und vermutlich fehlt einfach Erfahrung welche Maße gut sind. Wird am Ende ne Ellipsenim Querschnitt vermute ich. Soll ich mal graduell mit der Ziehklinge weiter machen, den fadeout dabei jetztvschon schonen, siehe oben?
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Naja, nachdem von den hier aktuell Schreibenden meines Wissens nach keiner bisher ein fünfeck Profil gebaut hat, wäre es vermessen Dich dazu bringen zu wollen es durchzuziehen... 
Meine Frage zielte aber auf den Tiller Vorgang ab, wo würdest Du Holz abtragen um die Biegung gleich mäßiger zu bekommen?
Meine Frage zielte aber auf den Tiller Vorgang ab, wo würdest Du Holz abtragen um die Biegung gleich mäßiger zu bekommen?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Rechts im Bereich vor dem steifen Teil des Bogenende?
Zuletzt geändert von Onlineli am 22.03.2023, 04:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
...und Sehne kürzen wäre dran
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Früh morgens hört man Kratzen aus dem Keller
der rechte äußere WA könnte evtl. noch etwas, andererseits täuschen die Äste die Optik finde ich. Kann ich die Sehne schon auf Standhöhe kürzen???

"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 894
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Rechts an der von dir markierten Stelle hast du einen reflexen Bereich!
Da wird es schnell zu labbrig, wenn du die Optik im ausgezogenen Zustand betrachtest, ohne den abgespannten Stab zu berücksichtigen (könnte jetzt schon zu viel biegen).
Mach den linken WA noch ein wenig schwächer, dann könnte geringe Standhöhe, warte bitte dennoch auf andere Meinungen
Da wird es schnell zu labbrig, wenn du die Optik im ausgezogenen Zustand betrachtest, ohne den abgespannten Stab zu berücksichtigen (könnte jetzt schon zu viel biegen).
Mach den linken WA noch ein wenig schwächer, dann könnte geringe Standhöhe, warte bitte dennoch auf andere Meinungen
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Sehe ich auch so, nicht gleich auf volle Standhöhe!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
...mal so 10 cm? Laut Tabelle wäre für meinen Bogen volle Höhe ca. 20cm.
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Welche Tabelle?
Wäre mir beides zu viel... Jetzt vllt ca 6-7cm... Volle Standhöhe max 15cm... aber es gibt viele Wege und Ziele und alle sind richtig..
Wäre mir beides zu viel... Jetzt vllt ca 6-7cm... Volle Standhöhe max 15cm... aber es gibt viele Wege und Ziele und alle sind richtig..
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Fünfeckigen Querschnitt tillern
Hört sich gut an - lieber vorsichtig, besser als Bogen kaputt oder mehr Set...
"Ich schieße Bogen." "Donnerwetter. Geradeaus ist ja schon schwer."