Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Putzi2610! »

Hallo,

Nach langem Überlegen habe ich mich nun doch entschlossen, meinen vor kurzem fertig gestellten Bogen hier zu präsentieren.

Wollte es erst lassen, weil dieser aus meiner Sicht nicht so gelungen ist, insbesondere der Tiller hat noch Luft nach oben.

Aber vielleicht gibt es hier aus dem Forum ja einige Anregungen, was ich in Zukunft besser oder anders machen könnte.

Ausgangsmaterial war dieser Sapling aus Ahorn, den ich vor der thermischen Verwertung oder dem Schredder gerettet habe:
Sapling entrindet mit vielen Ästen
Sapling entrindet mit vielen Ästen

Herausgekommen ist der auf den unten eingefügten Bildern zu sehende Bogen, der seinen Namen deshalb trägt, weil er - trotz seiner Kürze - extreme Biegungen mitmacht :o , wer weiß, wie lange noch ???

Daten:
Holzart: Ahorn (keine Ahnung, ob Spitz-, Feld- oder Bergahorn)
Bauart: Flachbogen vollpyramidal, symmetrische Bauweise
Abmessungen: Länge: NTN 156 cm, d.h. 61,4'', Breite 40 mm an den FA auf 8 mm an den Tips, Dicke 20 mm nach den FA auf 13 mm an den Wurfarmenden
Gewicht 510g incl. allem
Zuggewicht 48#@26''

Verwendete Materialien:
Overlays und Arrowpass aus Wasserbüffelhorn
Backing aus Hirschrohhaut mit Weißleim geklebt
Griff aus Leder
Wicklungen aus 0,5mm starkem Leinenzwirn
BCY 452 X Endlossehne

Finish:
Schliff bis 1000er Körnung, 3 x Holzbalsam

Und nun die Bilder:
Bogenbauch oberer WA
Bogenbauch oberer WA
Bogenbauch unterer WA
Bogenbauch unterer WA
Rücken oberer WA
Rücken oberer WA
Rücken unterer WA
Rücken unterer WA
Griff Bauchansicht
Griff Bauchansicht
Griff Rückenansicht
Griff Rückenansicht
Griff Seitenansicht mit Arrowpass
Griff Seitenansicht mit Arrowpass
Sehnenlage
Sehnenlage
Overlay oben Seitenansicht
Overlay oben Seitenansicht
Overlay unten Seitenansicht
Overlay unten Seitenansicht
Overlay Draufsicht
Overlay Draufsicht
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug von links
Vollauszug von links
Vollauszug von rechts
Vollauszug von rechts
abgespannter Bogen
abgespannter Bogen
Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1623
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Bogenbas »

Also optisch find ich ihn gelungen. Nur wie du schon sagtest ist der Tiller nicht optimal. Der untere Wurfarm biegt in der Mitte zu stark. Der obere sieht toll aus. Und bei den Overlays scheinst du eine Stufe in der Rückenring geschliffen zu haben, deshalb ja auch die Wicklung. Da würde ich dir empfehlen zukünftig den Rücken schräg anzuschleifen. Wegen der starken Welle an dem einen Wurarmende hätte ich das vermutlich mit einem langen Overlay gelöst (siehe Foto).
Präsi-Nocke unten Seitenansicht.jpg
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1295
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von MrCanister123 »

kann mich Christian nur anschließen, das mit den overlays wollte ich auch schreiben.

fänds optisch auch schöner und "fetziger" wenn du die Nocken bwz Oberlays am Ende spitzer auslaufen lässt. sieht dann gleich frecher aus und du nimmst noch bissl Gewicht an den enden weg( auch wenns nur paar gramm sind 😜)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Putzi2610! »

Danke für die Tipps!
Die Wicklung vor dem Overlay sichert einen Ast unmittelbar vor dem Wurfarmende. Die am oberen Wurfarm habe ich wegen der Optik angebracht.
Beim nächsten werde ich dann die Enden der Overlays vor dem Aufkleben in Form bringen ;D
Und am Tiller werde ich noch etwas machen (vermutlich mit der HLP, weil ich nicht noch mehr Zuggewicht verlieren will). Spanabnahme hat bisher nicht geholfen ::)
Stelle dann hier noch einmal ein Bild vom Vollauszug rein.

Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Spanmacher »

Putzi2610! hat geschrieben: 11.03.2023, 13:42 Spanabnahme hat bisher nicht geholfen ::)
Vorsicht!
Ich habe wiederholt die Erfahrung gemacht, dass Ahorn (in meinem Fall Bergahorn) auf Spanabnahme sehr, sehr träge reagiert hat.
Lange keine Veränderung; dann auf ein Mal doch.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Putzi2610! »

@Spanmacher:
Ja genau, diese Erfahrung habe ich auch gemacht (wie bereits im Bauthread geschrieben).
Wie auch immer, mittels Tillern scheint da nichts mehr zu gehen. Der zu stark biegende Bereich im unteren WA liegt genau zwischen zwei Aststellen, die ich lieber in Ruhe lassen möchte. Und vor dem ersten Ast Richtung Griff habe ich schon sehr viel weggenommen, noch mehr und ich habe einen negativen Tiller ::)

Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von benzi »

Die Hornauflage gefällt mir sehr gut! 😊
Ich habe mir die Wicklung lange angesehen... für mich würde sie super aussehen, wenn das Holz darunter weniger eckig, mehr rund wäre...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Putzi2610! »

Darf ich um Eure werte Einschätzung bitten, ob die Biegung des unteren WA jetzt besser aussieht???

Ich denke ja... ???
Auszug nach Korrektur
Auszug nach Korrektur

Danke und Gruß,

Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1295
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von MrCanister123 »

Meiner Meinung nach auch 💪
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6299
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Neumi »

Putzi2610! hat geschrieben: 11.03.2023, 20:24 Ich denke ja...
Ja, sieht viel besser aus.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Spanmacher »

Ich würde da im Moment nichts mehr machen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1623
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Bogenbas »

Ja, hast du gut hinbekommen.
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von Putzi2610! »

Danke für Eure Einschätzungen! :D

Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5885
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Flachbogen "Krasses Pferd" aus Ahorn, 48#@26''

Beitrag von schnabelkanne »

Wenn er sich gut schießt (Pfeil schlägt nicht gegen die Bogenhand) dann so belassen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“